Wir sind Arbeitgeberin in mehr als 120 Berufen
>
Aktuell suchen wir:
Oper Köln
>Chorsänger der Stimmgruppe 2. Bass
Die Oper Köln im Staatenhaus sucht für den Opernchor ab der nächsten Spielzeit 2024/2025
eine Chorsänger der Stimmgruppe 2. Bass für eine Vollzeitstelle.
Die Bühnen der Stadt Köln sind mit über 800 Beschäftigten eines der größten Mehrspartentheater im deutschsprachigen Raum. Unter dem Dach der Bühnen Köln entstehen Opern-, Kinderopern-, Schauspiel- und Tanzproduktionen für die Kölner Bürger*innen und das europäische Umland. Dies beinhaltet die künstlerische Erarbeitung der Inszenierungen, die Herstellung von Bühnendekorationen, Kostümen, Requisiten, die Bereitstellung notwendiger Gebäude- und Verwaltungs-Infrastruktur sowie Besucherservice und Theatervermittlung.
Jedes Jahr besuchen über 250.000 Zuschauer*innen mehr als 720 Veranstaltungen. Die künstlerischen Ergebnisse werden überregional und international in den Medien besprochen. Der Umsatz pro Spielzeit im Spielbetrieb liegt bei ca. 70 Mio. €.
Die eigenbetriebsähnliche Einrichtung Bühnen der Stadt Köln ist Bauherr der Generalsanierung des Bühnenensembles am Offenbachplatz. Aufgrund der Sanierung bespielen die Sparten verschiedene Interimsspielstätten. Die Oper Köln nutzt das am Deutzer Rheinufer gelegene Staatenhaus. Das Schauspiel befindet sich auf dem Carlswerkgelände in Köln-Mülheim. Darüber hinaus gibt es diverse Verwaltungs- und Produktionsstandorte.
Der Chor der Oper Köln unter der Leitung von Rustam Samedov erhielt den Preis „Bester Chor“ bei den OPERN AWARDS 2020. Die Oper Köln ist eines der größten Opernhäuser Deutschlands und ein Ort für relevantes und innovatives Musiktheater von höchster Qualität. Das Haus hat unter dem Intendanten Herrn Hein Mulders den Anspruch ein offenes Opernhaus für die Bürger Kölns zu sein und versteht sich aus seiner Tradition heraus als eine junge und internationale Oper. Aufgrund der Sanierung des Opernhauses am Offenbachplatz, ist das Interimsquartier das Staatenhaus am Rheinpark in Köln Deutz mit insgesamt drei bespielbaren Bühnen. Die Gewerke und Verwaltungsbüros befinden sich in Köln Mühlheim und Köln Zentrum, die Probebühnen sind in Hürth.
Hierüber müssen Sie verfügen:
Hierüber sollten Sie verfügen:
Vorgenannte Eigenschaften haben am Haus einen besonders hohen Stellenwert und werden darum vorausgesetzt.
Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des Normalvertrags Bühne (NV-Bühne/SR Chor, Chorgagenklasse 1a).
Bewerbungsschluss ist am: 01.01.2024. Die Einladungen zum Vorsingen erfolgen per E-Mail. Die Pflichtarien und Chorstellen werden mit der Einladung bekannt gegeben. Fahrtkosten zu dem Vorsingen können leider nicht erstattet werden.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit Lebenslauf, künstlerischem Werdegang, einem Ton- oder Videobeispiel als Link und unter Angabe des Betreffs „2. Bass“ bis zum 01.01.2024 per E-Mail an die folgende E-Mailadresse: nataliia.korotkova@oper.koeln.
Für Rückfragen steht Ihnen die Chorinspizientin Frau Nataliia Korotkova (0221-221-28551) gerne zur Verfügung.
Wir fördern aktiv die Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Vielfalt aller Menschen in der Verwaltung.
Daher begrüßen wir Bewerbungen von People of Color, Menschen aller Nationalitäten, Religionen und Weltanschauungen, sexueller Orientierungen und geschlechtlicher Identitäten, aller Altersgruppen sowie Menschen mit Behinderung. Ebenso freuen wir uns auf Bewerbungen von Personen mit familiärer Migrations-, insbesondere Fluchtgeschichte.
Die Stadt Köln ist Trägerin des Prädikats TOTAL E-QUALITY - Engagement für Chancengleichheit von Frauen und Männern sowie des Zusatzprädikats DIVERSITY und des Zertifikats audit berufundfamilie - Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Wir unterstützen als öffentliche Arbeitgeberin mit unserer Inklusionsvereinbarung das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in das Arbeitsleben einzugliedern. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
eine Chorsänger der Stimmgruppe 2. Bass für eine Vollzeitstelle.
Die Bühnen der Stadt Köln sind mit über 800 Beschäftigten eines der größten Mehrspartentheater im deutschsprachigen Raum. Unter dem Dach der Bühnen Köln entstehen Opern-, Kinderopern-, Schauspiel- und Tanzproduktionen für die Kölner Bürger*innen und das europäische Umland. Dies beinhaltet die künstlerische Erarbeitung der Inszenierungen, die Herstellung von Bühnendekorationen, Kostümen, Requisiten, die Bereitstellung notwendiger Gebäude- und Verwaltungs-Infrastruktur sowie Besucherservice und Theatervermittlung.
Jedes Jahr besuchen über 250.000 Zuschauer*innen mehr als 720 Veranstaltungen. Die künstlerischen Ergebnisse werden überregional und international in den Medien besprochen. Der Umsatz pro Spielzeit im Spielbetrieb liegt bei ca. 70 Mio. €.
Die eigenbetriebsähnliche Einrichtung Bühnen der Stadt Köln ist Bauherr der Generalsanierung des Bühnenensembles am Offenbachplatz. Aufgrund der Sanierung bespielen die Sparten verschiedene Interimsspielstätten. Die Oper Köln nutzt das am Deutzer Rheinufer gelegene Staatenhaus. Das Schauspiel befindet sich auf dem Carlswerkgelände in Köln-Mülheim. Darüber hinaus gibt es diverse Verwaltungs- und Produktionsstandorte.
Der Chor der Oper Köln unter der Leitung von Rustam Samedov erhielt den Preis „Bester Chor“ bei den OPERN AWARDS 2020. Die Oper Köln ist eines der größten Opernhäuser Deutschlands und ein Ort für relevantes und innovatives Musiktheater von höchster Qualität. Das Haus hat unter dem Intendanten Herrn Hein Mulders den Anspruch ein offenes Opernhaus für die Bürger Kölns zu sein und versteht sich aus seiner Tradition heraus als eine junge und internationale Oper. Aufgrund der Sanierung des Opernhauses am Offenbachplatz, ist das Interimsquartier das Staatenhaus am Rheinpark in Köln Deutz mit insgesamt drei bespielbaren Bühnen. Die Gewerke und Verwaltungsbüros befinden sich in Köln Mühlheim und Köln Zentrum, die Probebühnen sind in Hürth.
Hierüber müssen Sie verfügen:
- Sehr gute Beherrschung der deutschen Sprache
- ein abgeschlossenes Hochschulstudium Gesang
- die Fähigkeit zum Vom-Blatt-Singen
Hierüber sollten Sie verfügen:
- Darstellerische Fähigkeiten
- Teamfähigkeit
- Loyalität
- Flexibilität
- interkulturelle Kompetenz
Vorgenannte Eigenschaften haben am Haus einen besonders hohen Stellenwert und werden darum vorausgesetzt.
Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des Normalvertrags Bühne (NV-Bühne/SR Chor, Chorgagenklasse 1a).
Bewerbungsschluss ist am: 01.01.2024. Die Einladungen zum Vorsingen erfolgen per E-Mail. Die Pflichtarien und Chorstellen werden mit der Einladung bekannt gegeben. Fahrtkosten zu dem Vorsingen können leider nicht erstattet werden.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit Lebenslauf, künstlerischem Werdegang, einem Ton- oder Videobeispiel als Link und unter Angabe des Betreffs „2. Bass“ bis zum 01.01.2024 per E-Mail an die folgende E-Mailadresse: nataliia.korotkova@oper.koeln.
Für Rückfragen steht Ihnen die Chorinspizientin Frau Nataliia Korotkova (0221-221-28551) gerne zur Verfügung.
Wir fördern aktiv die Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Vielfalt aller Menschen in der Verwaltung.
Daher begrüßen wir Bewerbungen von People of Color, Menschen aller Nationalitäten, Religionen und Weltanschauungen, sexueller Orientierungen und geschlechtlicher Identitäten, aller Altersgruppen sowie Menschen mit Behinderung. Ebenso freuen wir uns auf Bewerbungen von Personen mit familiärer Migrations-, insbesondere Fluchtgeschichte.
Die Stadt Köln ist Trägerin des Prädikats TOTAL E-QUALITY - Engagement für Chancengleichheit von Frauen und Männern sowie des Zusatzprädikats DIVERSITY und des Zertifikats audit berufundfamilie - Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Wir unterstützen als öffentliche Arbeitgeberin mit unserer Inklusionsvereinbarung das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in das Arbeitsleben einzugliedern. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Chorsängerin der Stimmgruppe 1. Alt
Die Oper Köln im Staatenhaus sucht für den Opernchor ab der nächsten Spielzeit 2024/2025
eine Chorsängerin der Stimmgruppe 1. Alt für eine Vollzeitstelle.
Die Bühnen der Stadt Köln sind mit über 800 Beschäftigten eines der größten Mehrspartentheater im deutschsprachigen Raum. Unter dem Dach der Bühnen Köln entstehen Opern-, Kinderopern-, Schauspiel- und Tanzproduktionen für die Kölner Bürger*innen und das europäische Umland. Dies beinhaltet die künstlerische Erarbeitung der Inszenierungen, die Herstellung von Bühnendekorationen, Kostümen, Requisiten, die Bereitstellung notwendiger Gebäude- und Verwaltungs-Infrastruktur sowie Besucherservice und Theatervermittlung.
Jedes Jahr besuchen über 250.000 Zuschauer*innen mehr als 720 Veranstaltungen. Die künstlerischen Ergebnisse werden überregional und international in den Medien besprochen. Der Umsatz pro Spielzeit im Spielbetrieb liegt bei ca. 70 Mio. €.
Die eigenbetriebsähnliche Einrichtung Bühnen der Stadt Köln ist Bauherr der Generalsanierung des Bühnenensembles am Offenbachplatz. Aufgrund der Sanierung bespielen die Sparten verschiedene Interimsspielstätten. Die Oper Köln nutzt das am Deutzer Rheinufer gelegene Staatenhaus. Das Schauspiel befindet sich auf dem Carlswerkgelände in Köln-Mülheim. Darüber hinaus gibt es diverse Verwaltungs- und Produktionsstandorte.
Der Chor der Oper Köln unter der Leitung von Rustam Samedov erhielt den Preis „Bester Chor“ bei den OPERN AWARDS 2020. Die Oper Köln ist eines der größten Opernhäuser Deutschlands und ein Ort für relevantes und innovatives Musiktheater von höchster Qualität. Das Haus hat unter dem Intendanten Herrn Hein Mulders den Anspruch ein offenes Opernhaus für die Bürger*innen Kölns zu sein und versteht sich aus seiner Tradition heraus als eine junge und internationale Oper. Aufgrund der Sanierung des Opernhauses am Offenbachplatz, ist das Interimsquartier das Staatenhaus am Rheinpark in Köln Deutz mit insgesamt drei bespielbaren Bühnen. Die Gewerke und Verwaltungsbüros befinden sich in Köln Mühlheim und Köln Zentrum, die Probebühnen sind in Hürth.
Hierüber müssen Sie verfügen:
Vorgenannte Eigenschaften haben am Haus einen besonders hohen Stellenwert und werden darum vorausgesetzt.
Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des Normalvertrags Bühne (NV-Bühne/SR Chor, Chorgagenklasse 1a). Bewerbungsschluss ist am: 01.01.2024.
Die Einladungen zum Vorsingen erfolgen per E-Mail. Die Pflichtarien und Chorstellen werden mit der Einladung bekannt gegeben. Fahrtkosten zu dem Vorsingen können leider nicht erstattet werden.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit Lebenslauf, künstlerischem Werdegang, einem Ton- oder Videobeispiel als Link und unter Angabe des Betreffs „1. Alt“ bis zum 01.01.2024 per E-Mail an die folgende E-Mailadresse: nataliia.korotkova@oper.koeln.
Für Rückfragen steht Ihnen die Chorinspizientin Frau Nataliia Korotkova (0221-221-28551) gerne zur Verfügung.
Wir fördern aktiv die Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Vielfalt aller Menschen in der Verwaltung. Daher begrüßen wir Bewerbungen von People of Color, Menschen aller Nationalitäten, Religionen und Weltanschauungen, sexueller Orientierungen und geschlechtlicher Identitäten, aller Altersgruppen sowie Menschen mit Behinderung. Ebenso freuen wir uns auf Bewerbungen von Personen mit familiärer Migrations-, insbesondere Fluchtgeschichte.
Die Stadt Köln ist Trägerin des Prädikats TOTAL E-QUALITY - Engagement für Chancengleichheit von Frauen und Männern sowie des Zusatzprädikats DIVERSITY und des Zertifikats audit berufundfamilie - Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Wir unterstützen als öffentliche Arbeitgeberin mit unserer Inklusionsvereinbarung das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in das Arbeitsleben einzugliedern. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
eine Chorsängerin der Stimmgruppe 1. Alt für eine Vollzeitstelle.
Die Bühnen der Stadt Köln sind mit über 800 Beschäftigten eines der größten Mehrspartentheater im deutschsprachigen Raum. Unter dem Dach der Bühnen Köln entstehen Opern-, Kinderopern-, Schauspiel- und Tanzproduktionen für die Kölner Bürger*innen und das europäische Umland. Dies beinhaltet die künstlerische Erarbeitung der Inszenierungen, die Herstellung von Bühnendekorationen, Kostümen, Requisiten, die Bereitstellung notwendiger Gebäude- und Verwaltungs-Infrastruktur sowie Besucherservice und Theatervermittlung.
Jedes Jahr besuchen über 250.000 Zuschauer*innen mehr als 720 Veranstaltungen. Die künstlerischen Ergebnisse werden überregional und international in den Medien besprochen. Der Umsatz pro Spielzeit im Spielbetrieb liegt bei ca. 70 Mio. €.
Die eigenbetriebsähnliche Einrichtung Bühnen der Stadt Köln ist Bauherr der Generalsanierung des Bühnenensembles am Offenbachplatz. Aufgrund der Sanierung bespielen die Sparten verschiedene Interimsspielstätten. Die Oper Köln nutzt das am Deutzer Rheinufer gelegene Staatenhaus. Das Schauspiel befindet sich auf dem Carlswerkgelände in Köln-Mülheim. Darüber hinaus gibt es diverse Verwaltungs- und Produktionsstandorte.
Der Chor der Oper Köln unter der Leitung von Rustam Samedov erhielt den Preis „Bester Chor“ bei den OPERN AWARDS 2020. Die Oper Köln ist eines der größten Opernhäuser Deutschlands und ein Ort für relevantes und innovatives Musiktheater von höchster Qualität. Das Haus hat unter dem Intendanten Herrn Hein Mulders den Anspruch ein offenes Opernhaus für die Bürger*innen Kölns zu sein und versteht sich aus seiner Tradition heraus als eine junge und internationale Oper. Aufgrund der Sanierung des Opernhauses am Offenbachplatz, ist das Interimsquartier das Staatenhaus am Rheinpark in Köln Deutz mit insgesamt drei bespielbaren Bühnen. Die Gewerke und Verwaltungsbüros befinden sich in Köln Mühlheim und Köln Zentrum, die Probebühnen sind in Hürth.
Hierüber müssen Sie verfügen:
- Sehr gute Beherrschung der deutschen Sprache
- ein abgeschlossenes Hochschulstudium Gesang
- die Fähigkeit zum Vom-Blatt-Singen
- Darstellerische Fähigkeiten
- Teamfähigkeit
- Loyalität
- Flexibilität
- interkulturelle Kompetenz
Vorgenannte Eigenschaften haben am Haus einen besonders hohen Stellenwert und werden darum vorausgesetzt.
Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des Normalvertrags Bühne (NV-Bühne/SR Chor, Chorgagenklasse 1a). Bewerbungsschluss ist am: 01.01.2024.
Die Einladungen zum Vorsingen erfolgen per E-Mail. Die Pflichtarien und Chorstellen werden mit der Einladung bekannt gegeben. Fahrtkosten zu dem Vorsingen können leider nicht erstattet werden.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit Lebenslauf, künstlerischem Werdegang, einem Ton- oder Videobeispiel als Link und unter Angabe des Betreffs „1. Alt“ bis zum 01.01.2024 per E-Mail an die folgende E-Mailadresse: nataliia.korotkova@oper.koeln.
Für Rückfragen steht Ihnen die Chorinspizientin Frau Nataliia Korotkova (0221-221-28551) gerne zur Verfügung.
Wir fördern aktiv die Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Vielfalt aller Menschen in der Verwaltung. Daher begrüßen wir Bewerbungen von People of Color, Menschen aller Nationalitäten, Religionen und Weltanschauungen, sexueller Orientierungen und geschlechtlicher Identitäten, aller Altersgruppen sowie Menschen mit Behinderung. Ebenso freuen wir uns auf Bewerbungen von Personen mit familiärer Migrations-, insbesondere Fluchtgeschichte.
Die Stadt Köln ist Trägerin des Prädikats TOTAL E-QUALITY - Engagement für Chancengleichheit von Frauen und Männern sowie des Zusatzprädikats DIVERSITY und des Zertifikats audit berufundfamilie - Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Wir unterstützen als öffentliche Arbeitgeberin mit unserer Inklusionsvereinbarung das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in das Arbeitsleben einzugliedern. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Beleuchtungsmeister*in (m/w/d)
Die Bühnen der Stadt Köln suchen frühestens ab dem 01.02.2024, befristet für ein Jahr ab Einstellung:
eine*n Beleuchtungsmeister*in (m/w/d)
zum Einsatz in der Beleuchtungsabteilung der Oper der Stadt Köln.
Die Bühnen der Stadt Köln sind mit über 800 Beschäftigten eines der größten Mehrspartentheater im deutschsprachigen Raum. Unter dem Dach der Bühnen Köln entstehen Opern-, Kinderopern-, Schauspiel- und Tanzproduktionen für die Kölner Bürger*innen und das europäische Umland. Dies beinhaltet die künstlerische Erarbeitung der Inszenierungen, die Herstellung von Bühnendekorationen, Kostümen, Requisiten, die Bereitstellung notwendiger Gebäude- und Verwaltungs-Infrastruktur sowie Besucherservice und Theatervermittlung. Jedes Jahr besuchen über 250.000 Zuschauer*innen mehr als 720 Veranstaltungen. Die künstlerischen Ergebnisse werden überregional und international in den Medien besprochen. Der Umsatz pro Spielzeit im Spielbetrieb liegt bei ca. 70 Mio. €.
Die eigenbetriebsähnliche Einrichtung Bühnen der Stadt Köln ist Bauherr der Generalsanierung des Bühnenensembles am Offenbachplatz. Aufgrund der Sanierung bespielen die Sparten verschiedene Interimsspielstätten. Die Oper Köln nutzt das am Deutzer Rheinufer gelegene Staatenhaus. Das Schauspiel befindet sich auf dem Carlswerkgelände in Köln-Mülheim. Darüber hinaus gibt es diverse Verwaltungs- und Produktionsstandorte.
Ihre zukünftigen Aufgaben:
Sie…
Ihr Profil
Sie bringen mit:
Die Aufgabenwahrnehmung erfordert eine Qualifikation als:
Weiterhin bewerben können sich Bewerber*innen im fortgeschrittenen Ausbildungsprozess zur/zum geprüften Meister*in für Veranstaltungstechnik, Schwerpunkt Beleuchtung.
Darüber hinaus ist uns wichtig:
Sie…
Wir wünschen uns:
Ein besonderes Interesse am Theaterbetrieb sowie Kenntnisse hinsichtlich der Abläufe in einem Theaterbetrieb sind wünschenswert.
Wir bieten Ihnen:
Die Stelle ist bewertet nach Entgeltgruppe 9a Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39,00 Stunden. Die Beschäftigung ist in Teilzeit und Vollzeit möglich.
Zusätzlich zum monatlichen Tabellenentgelt erhalten Sie bis zum 29. Februar 2024 monatlich einen Inflationsausgleich in Höhe von 220 Euro (netto, bei Vollzeitbeschäftigung, bei Teilzeitbeschäftigung prozentual anteilig). Ab dem 1. März 2024 steigt das monatliche Tabellenentgelt -vorbehaltlich der abschließenden Redaktionsverhandlungen- zwischen 8 Prozent und 16 Prozent, jedoch voraussichtlich mindestens um 340 Euro (brutto).
Die Befristung erfolgt gemäß § 14 Abs. 1 Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG) aufgrund Vorliegens eines sachlichen Grundes. Die Einstellung erfolgt frühestens zum 01.02.2024 und für den Zeitraum von einem Jahr ab Einstellung. Ein späteres Einstellungsdatum ist auf Wunsch möglich.
Ihre Bewerbung:
Die Stelle ist sowohl stadtintern als auch extern ausgeschrieben. Weitere Auskunft erteilt Herr Grüter, Telefon: 0221/221-22402.
Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte, bevorzugt per E-Mail, unter Angabe der Kennziffer 1450/23-05-LeBe, bis zum 03.12.2023 an:
bewerbungen@buehnen.koeln
oder auf dem Postweg an:
Bühnen der Stadt Köln
Abteilung Personalservice
Frau Deutscher
Postfach 10 10 61
50450 Köln
Wir fördern aktiv die Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Vielfalt aller Menschen in der Verwaltung.
Daher begrüßen wir Bewerbungen von People of Color, Menschen aller Nationalitäten, Religionen und Weltanschauungen, sexueller Orientierungen und geschlechtlicher Identitäten, aller Altersgruppen sowie Menschen mit Behinderung. Ebenso freuen wir uns auf Bewerbungen von Personen mit familiärer Migrations-, insbesondere Fluchtgeschichte.
Die Stadt Köln ist Trägerin des Prädikats TOTAL E-QUALITY - Engagement für Chancengleichheit von Frauen und Männern sowie des Zusatzprädikats DIVERSITY und des Zertifikats audit berufundfamilie – Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Im Berufsbereich MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) sind Frauen ausdrücklich angesprochen und gebeten, sich zu bewerben.
Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, die auch mit mobilem Arbeiten kombiniert werden können. Diese orientieren sich an den verschiedenen Lebensmodellen und den persönlichen und dienstlichen Belangen.
Wir unterstützen als öffentliche Arbeitgeberin mit unserer Inklusionsvereinbarung das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in das Arbeitsleben einzugliedern. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
eine*n Beleuchtungsmeister*in (m/w/d)
zum Einsatz in der Beleuchtungsabteilung der Oper der Stadt Köln.
Die Bühnen der Stadt Köln sind mit über 800 Beschäftigten eines der größten Mehrspartentheater im deutschsprachigen Raum. Unter dem Dach der Bühnen Köln entstehen Opern-, Kinderopern-, Schauspiel- und Tanzproduktionen für die Kölner Bürger*innen und das europäische Umland. Dies beinhaltet die künstlerische Erarbeitung der Inszenierungen, die Herstellung von Bühnendekorationen, Kostümen, Requisiten, die Bereitstellung notwendiger Gebäude- und Verwaltungs-Infrastruktur sowie Besucherservice und Theatervermittlung. Jedes Jahr besuchen über 250.000 Zuschauer*innen mehr als 720 Veranstaltungen. Die künstlerischen Ergebnisse werden überregional und international in den Medien besprochen. Der Umsatz pro Spielzeit im Spielbetrieb liegt bei ca. 70 Mio. €.
Die eigenbetriebsähnliche Einrichtung Bühnen der Stadt Köln ist Bauherr der Generalsanierung des Bühnenensembles am Offenbachplatz. Aufgrund der Sanierung bespielen die Sparten verschiedene Interimsspielstätten. Die Oper Köln nutzt das am Deutzer Rheinufer gelegene Staatenhaus. Das Schauspiel befindet sich auf dem Carlswerkgelände in Köln-Mülheim. Darüber hinaus gibt es diverse Verwaltungs- und Produktionsstandorte.
Ihre zukünftigen Aufgaben:
Sie…
- Betreuen Proben und Vorstellungen im Repertoirebetrieb
- sind verantwortlich, für die technische Einrichtung von Vorstellungen
- pflegen die Beleuchtungsanlage und halten diese instand
- sind verantwortlich für die die Anleitung und die Mitarbeit bei der Elektroprüfung nach DGUV Vorschrift 3
- unterstützen und leiten die Mitarbeiter*innen bei Wartungen und Reparaturen an
- übernehmen Verantwortung für Arbeitsschutzangelegenheiten im Aufgabengebiet
Ihr Profil
Sie bringen mit:
Die Aufgabenwahrnehmung erfordert eine Qualifikation als:
- geprüfte*r Meister*in für Veranstaltungstechnik, Schwerpunkt Beleuchtung
Weiterhin bewerben können sich Bewerber*innen im fortgeschrittenen Ausbildungsprozess zur/zum geprüften Meister*in für Veranstaltungstechnik, Schwerpunkt Beleuchtung.
Darüber hinaus ist uns wichtig:
Sie…
- verfügen über Berufserfahrung in der Veranstaltungsbranche sowie fachliche Kompetenz in allen elektrotechnischen Zusammenhängen
- sind fähig, sich in neue Arbeitsfelder einzuarbeiten
- zeigen innovative Herangehensweise bei der Entwicklung von Sonderlösungen
- arbeiten selbstständig, sorgfältig und zielorientiert
- sind in besonderem Maße zuverlässig und verantwortungsbewusst
- verfügen über ein hohes Maß an Organisations-, Kommunikations- und Improvisationstalent
- sind physisch und psychisch belastbar (Arbeiten in Höhen und unter Zeitdruck, hohe Eigenverantwortung)
- sind bereit, Dienste zu theaterüblichen Zeiten zu leisten (an Wochenenden und Feiertagen und, je nach betrieblichen Erfordernissen, bis in die späten Abendstunden)
- Sind bereit, sich in ein bestehendes Team zu integrieren und dieses zu führen
- verfügen über EDV Kenntnisse in allen in der Branche gängigen Anwendungen
- Sind bereit, sich der Belange der Beschäftigten anzunehmen (zum Beispiel, indem die Ziele der Inklusionsvereinbarung forciert werden)
- setzten sich für Inklusion, Vielfalt und Chancengleichheit ein
- verfügen über Genderkompetenz und Diversitätsüberzeugung.
Wir wünschen uns:
- die Fähigkeit und Befähigung (Ausbildereignung) Auszubildende kompetent auszubilden
- Kenntnisse in CAD Programmen
Ein besonderes Interesse am Theaterbetrieb sowie Kenntnisse hinsichtlich der Abläufe in einem Theaterbetrieb sind wünschenswert.
Wir bieten Ihnen:
Die Stelle ist bewertet nach Entgeltgruppe 9a Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39,00 Stunden. Die Beschäftigung ist in Teilzeit und Vollzeit möglich.
Zusätzlich zum monatlichen Tabellenentgelt erhalten Sie bis zum 29. Februar 2024 monatlich einen Inflationsausgleich in Höhe von 220 Euro (netto, bei Vollzeitbeschäftigung, bei Teilzeitbeschäftigung prozentual anteilig). Ab dem 1. März 2024 steigt das monatliche Tabellenentgelt -vorbehaltlich der abschließenden Redaktionsverhandlungen- zwischen 8 Prozent und 16 Prozent, jedoch voraussichtlich mindestens um 340 Euro (brutto).
Die Befristung erfolgt gemäß § 14 Abs. 1 Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG) aufgrund Vorliegens eines sachlichen Grundes. Die Einstellung erfolgt frühestens zum 01.02.2024 und für den Zeitraum von einem Jahr ab Einstellung. Ein späteres Einstellungsdatum ist auf Wunsch möglich.
Ihre Bewerbung:
Die Stelle ist sowohl stadtintern als auch extern ausgeschrieben. Weitere Auskunft erteilt Herr Grüter, Telefon: 0221/221-22402.
Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte, bevorzugt per E-Mail, unter Angabe der Kennziffer 1450/23-05-LeBe, bis zum 03.12.2023 an:
bewerbungen@buehnen.koeln
oder auf dem Postweg an:
Bühnen der Stadt Köln
Abteilung Personalservice
Frau Deutscher
Postfach 10 10 61
50450 Köln
Wir fördern aktiv die Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Vielfalt aller Menschen in der Verwaltung.
Daher begrüßen wir Bewerbungen von People of Color, Menschen aller Nationalitäten, Religionen und Weltanschauungen, sexueller Orientierungen und geschlechtlicher Identitäten, aller Altersgruppen sowie Menschen mit Behinderung. Ebenso freuen wir uns auf Bewerbungen von Personen mit familiärer Migrations-, insbesondere Fluchtgeschichte.
Die Stadt Köln ist Trägerin des Prädikats TOTAL E-QUALITY - Engagement für Chancengleichheit von Frauen und Männern sowie des Zusatzprädikats DIVERSITY und des Zertifikats audit berufundfamilie – Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Im Berufsbereich MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) sind Frauen ausdrücklich angesprochen und gebeten, sich zu bewerben.
Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, die auch mit mobilem Arbeiten kombiniert werden können. Diese orientieren sich an den verschiedenen Lebensmodellen und den persönlichen und dienstlichen Belangen.
Wir unterstützen als öffentliche Arbeitgeberin mit unserer Inklusionsvereinbarung das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in das Arbeitsleben einzugliedern. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Beleuchtungshandwerker*in (m/w/d)
Die Bühnen der Stadt Köln suchen ab sofort befristet, bis zum 31.08.2025:
eine*n Beleuchtungshandwerker*in (m/w/d)
für die Beleuchtungsabteilung der Oper der Stadt Köln.
Die Bühnen der Stadt Köln sind mit über 800 Beschäftigten eines der größten Mehrspartentheater im deutschsprachigen Raum. Unter dem Dach der Bühnen Köln entstehen Opern-, Kinderopern-, Schauspiel- und Tanzproduktionen für die Kölner Bürger*innen und das europäische Umland. Dies beinhaltet die künstlerische Erarbeitung der Inszenierungen, die Herstellung von Bühnendekorationen, Kostümen, Requisiten, die Bereitstellung notwendiger Gebäude- und Verwaltungs-Infrastruktur sowie Besucherservice und Theatervermittlung. Jedes Jahr besuchen über 250.000 Zuschauer*innen mehr als 720 Veranstaltungen. Die künstlerischen Ergebnisse werden überregional und international in den Medien besprochen. Der Umsatz pro Spielzeit im Spielbetrieb liegt bei ca. 70 Mio. €.
Die eigenbetriebsähnliche Einrichtung Bühnen der Stadt Köln ist Bauherr der Generalsanierung des Bühnenensembles am Offenbachplatz. Aufgrund der Sanierung bespielen die Sparten verschiedene Interimsspielstätten. Die Oper Köln nutzt das am Deutzer Rheinufer gelegene Staatenhaus. Das Schauspiel befindet sich auf dem Carlswerkgelände in Köln-Mülheim. Darüber hinaus gibt es diverse Verwaltungs- und Produktionsstandorte.
Ihre zukünftigen Aufgaben:
Sie…
Ihr Profil
Sie bringen mit:
Die Aufgabenwahrnehmung erfordert eine abgeschlossene Ausbildung als:
Darüber hinaus ist uns wichtig:
Sie…:
Ein besonderes Interesse am Theaterbetrieb sowie Kenntnisse hinsichtlich der Abläufe in einem Theaterbetrieb sind wünschenswert.
Wir bieten Ihnen:
Die Stelle ist bewertet nach Entgeltgruppe 6 der Entgeltordnung zum Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Die Eingruppierung erfolgt gemäß der tariflichen Regelung.
Zusätzlich zum monatlichen Tabellenentgelt erhalten Sie bis zum 29.02.2024 monatlich einen Inflationsausgleich in Höhe von 220,00 Euro (netto, bei Vollzeitbeschäftigung, bei Teilzeitbeschäftigung prozentual anteilig). Ab dem 01.03.2024 steigt das monatliche Tabellenentgelt -vorbehaltlich der abschließenden Redaktionsverhandlungen- zwischen 8% und 16%, jedoch voraussichtlich mindestens um 340,00 Euro (brutto). Eine aktuelle Entgelttabelle finden Sie beispielsweise auf https://oeffentlicher-dienst.info/tvoed/vka.
Die Befristung erfolgt gemäß § 14 Abs. 1 Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG) aufgrund Vorliegens eines sachlichen Grundes. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39,00 Stunden. Die Beschäftigung ist in Teilzeit und Vollzeit möglich.
Ihre Bewerbung:
Die Stelle ist sowohl stadtintern als auch extern ausgeschrieben.
Weitere Auskunft erteilt Herr Grüter, Telefon: 0221/221-22402. Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte, bevorzugt per E-Mail, unter Angabe der Kennziffer 1550/23-05-LeBe, bis zum 07.01.2024 an:
bewerbungen@buehnen.koeln
oder auf dem Postweg an:
Bühnen der Stadt Köln
Abteilung Personalservice
Frau Deutscher
Postfach 10 10 61
50450 Köln
Wir fördern aktiv die Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Vielfalt aller Menschen in der Verwaltung. Daher begrüßen wir Bewerbungen von People of Color, Menschen aller Nationalitäten, Religionen und Weltanschauungen, sexueller Orientierungen und geschlechtlicher Identitäten, aller Altersgruppen sowie Menschen mit Behinderung. Ebenso freuen wir uns auf Bewerbungen von Personen mit familiärer Migrations-, insbesondere Fluchtgeschichte.
Die Stadt Köln ist Trägerin des Prädikats TOTAL E-QUALITY - Engagement für Chancengleichheit von Frauen und Männern sowie des Zusatzprädikats DIVERSITY und des Zertifikats audit berufundfamilie – Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Im Berufsbereich MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) sind Frauen ausdrücklich angesprochen und gebeten, sich zu bewerben.
Wir unterstützen als öffentliche Arbeitgeberin mit unserer Inklusionsvereinbarung das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in das Arbeitsleben einzugliedern. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
eine*n Beleuchtungshandwerker*in (m/w/d)
für die Beleuchtungsabteilung der Oper der Stadt Köln.
Die Bühnen der Stadt Köln sind mit über 800 Beschäftigten eines der größten Mehrspartentheater im deutschsprachigen Raum. Unter dem Dach der Bühnen Köln entstehen Opern-, Kinderopern-, Schauspiel- und Tanzproduktionen für die Kölner Bürger*innen und das europäische Umland. Dies beinhaltet die künstlerische Erarbeitung der Inszenierungen, die Herstellung von Bühnendekorationen, Kostümen, Requisiten, die Bereitstellung notwendiger Gebäude- und Verwaltungs-Infrastruktur sowie Besucherservice und Theatervermittlung. Jedes Jahr besuchen über 250.000 Zuschauer*innen mehr als 720 Veranstaltungen. Die künstlerischen Ergebnisse werden überregional und international in den Medien besprochen. Der Umsatz pro Spielzeit im Spielbetrieb liegt bei ca. 70 Mio. €.
Die eigenbetriebsähnliche Einrichtung Bühnen der Stadt Köln ist Bauherr der Generalsanierung des Bühnenensembles am Offenbachplatz. Aufgrund der Sanierung bespielen die Sparten verschiedene Interimsspielstätten. Die Oper Köln nutzt das am Deutzer Rheinufer gelegene Staatenhaus. Das Schauspiel befindet sich auf dem Carlswerkgelände in Köln-Mülheim. Darüber hinaus gibt es diverse Verwaltungs- und Produktionsstandorte.
Ihre zukünftigen Aufgaben:
Sie…
- richten Beleuchtungsanlage für den Proben- und Vorstellungsbetrieb ein
- sind verantwortlich für das das Einleuchten von Scheinwerfern
- führen Wartungs-, Pflege- und Reparaturarbeiten an Beleuchtungsgeräten durch
- führen Installationsarbeiten bei der Herstellung von Sonderbauten durch
Ihr Profil
Sie bringen mit:
Die Aufgabenwahrnehmung erfordert eine abgeschlossene Ausbildung als:
- Fachkraft für Veranstaltungstechnik oder
- n einem Beruf der Elektrotechnik (Elektriker*in, Elektroniker*in), mit Berufserfahrung im Bereich Bühnenbeleuchtung.
Darüber hinaus ist uns wichtig:
Sie…:
- sind bereit Dienste zu theaterüblichen Zeiten (an Wochenenden und Feiertagen sowie in den späten Abendstunden) zu leisten
- sind physisch und psychisch belastbar
(Heben und Tragen von Scheinwerfern und schwerem Equipment, Arbeiten unter Zeitdruck, Eigenverantwortung) - sind bereit an Gastspielen beziehungsweise Tourneen teilzunehmen
- verfügen über ein hohes Engagement und Eigenverantwortung sowie handwerkliches Geschick
- sind sicher im Umgang mit DMX-Geräten und Moving-Lights
- verfügen über Grundkenntnisse in den gängigen Microsoft-Office Programmen
- verfügen über Grundkenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift
- setzten sich für Inklusion, Vielfalt und Chancengleichheit ein
- verfügen über Genderkompetenz und Diversitätsüberzeugung.
Ein besonderes Interesse am Theaterbetrieb sowie Kenntnisse hinsichtlich der Abläufe in einem Theaterbetrieb sind wünschenswert.
Wir bieten Ihnen:
Die Stelle ist bewertet nach Entgeltgruppe 6 der Entgeltordnung zum Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Die Eingruppierung erfolgt gemäß der tariflichen Regelung.
Zusätzlich zum monatlichen Tabellenentgelt erhalten Sie bis zum 29.02.2024 monatlich einen Inflationsausgleich in Höhe von 220,00 Euro (netto, bei Vollzeitbeschäftigung, bei Teilzeitbeschäftigung prozentual anteilig). Ab dem 01.03.2024 steigt das monatliche Tabellenentgelt -vorbehaltlich der abschließenden Redaktionsverhandlungen- zwischen 8% und 16%, jedoch voraussichtlich mindestens um 340,00 Euro (brutto). Eine aktuelle Entgelttabelle finden Sie beispielsweise auf https://oeffentlicher-dienst.info/tvoed/vka.
Die Befristung erfolgt gemäß § 14 Abs. 1 Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG) aufgrund Vorliegens eines sachlichen Grundes. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39,00 Stunden. Die Beschäftigung ist in Teilzeit und Vollzeit möglich.
Ihre Bewerbung:
Die Stelle ist sowohl stadtintern als auch extern ausgeschrieben.
Weitere Auskunft erteilt Herr Grüter, Telefon: 0221/221-22402. Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte, bevorzugt per E-Mail, unter Angabe der Kennziffer 1550/23-05-LeBe, bis zum 07.01.2024 an:
bewerbungen@buehnen.koeln
oder auf dem Postweg an:
Bühnen der Stadt Köln
Abteilung Personalservice
Frau Deutscher
Postfach 10 10 61
50450 Köln
Wir fördern aktiv die Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Vielfalt aller Menschen in der Verwaltung. Daher begrüßen wir Bewerbungen von People of Color, Menschen aller Nationalitäten, Religionen und Weltanschauungen, sexueller Orientierungen und geschlechtlicher Identitäten, aller Altersgruppen sowie Menschen mit Behinderung. Ebenso freuen wir uns auf Bewerbungen von Personen mit familiärer Migrations-, insbesondere Fluchtgeschichte.
Die Stadt Köln ist Trägerin des Prädikats TOTAL E-QUALITY - Engagement für Chancengleichheit von Frauen und Männern sowie des Zusatzprädikats DIVERSITY und des Zertifikats audit berufundfamilie – Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Im Berufsbereich MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) sind Frauen ausdrücklich angesprochen und gebeten, sich zu bewerben.
Wir unterstützen als öffentliche Arbeitgeberin mit unserer Inklusionsvereinbarung das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in das Arbeitsleben einzugliedern. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
SCHAUSPIEL KÖLN
>Mitarbeiter*in KBB (m/w/d)
Das Schauspiel Köln sucht ab dem 01. Januar 2024, eine*n
Mitarbeiter*in KBB (m/w/d)
Die Bühnen der Stadt Köln sind mit über 800 Beschäftigten eines der größten Mehrspartentheater im deutschsprachigen Raum. Unter dem Dach der Bühnen Köln entstehen Opern-, Kinderopern-, Schauspiel- und Tanzproduktionen für die Kölner Bürger*innen und das europäische Umland. Dies beinhaltet die künstlerische Erarbeitung der Inszenierungen, die Herstellung von Bühnendekorationen, Kostümen, Requisiten, die Bereitstellung notwendiger Gebäude- und Verwaltungs-Infrastruktur sowie Besucherservice und Theatervermittlung.
Jedes Jahr besuchen über 250.000 Zuschauer*innen mehr als 720 Veranstaltungen. Die künstlerischen Ergebnisse werden überregional und international in den Medien besprochen.
Seit 2013 befindet sich das Schauspiel Köln im außergewöhnlichen Spielort Depot in Köln-Mülheim. In diesem zum Theater ausgebauten ehemaligen Industriestandort werden durch kreative technische Lösungen die Anforderungen der jährlich circa 25 Theaterproduktionen professionell umgesetzt. Mit rund 500 Veranstaltungen im Jahr, bestehend aus Neuproduktionen, Sonderveranstaltungen, Übernahmen sowie nationalen und internationalen Gastspielen, trägt das Schauspiel Köln einen wesentlichen Beitrag zum kulturellen Leben der Stadt Köln und der Region bei.
WAS ERWARTET SIE:
Zu Ihren Aufgaben gehören die Erstellung von Plänen aller Art, insbesondere der Tagesdisposition, die Mitarbeit bei der Organisation und Kommunikation der Abläufe im Proben– und Vorstellungsbetrieb sowie die allgemeine Veranstaltungs- und Gastspielorganisation. Zudem übernehmen Sie die Terminkoordination mit Gästen sowie die Erstellung von Terminbriefen. Die Terminfindung und Planung von Produktionen, die Pflege von Adresslisten, das Reise- und Unterkunftsmanagement für Gäste sowie die Anweisung der fälligen Honorar- und Fahrtkosten aller Gäste nach den Vorstellungen zählen ebenso zu Ihren Aufgaben. Weiterhin sind Sie mitverantwortlich für die Organisation von Umbesetzungen oder Vorstellungsänderungen, die Bearbeitung von Urlaubsanträgen und Dienstbefreiungen der NV-Bühne-Mitarbeiter*innen, allgemeine Bürotätigkeiten im KBB, textliche und terminliche Zuarbeit zu Druckerzeugnissen wie Leporellos, Flyer, Plakate und sind nicht zuletzt Ansprechpartner*in für organisatorische Fragen der Mitarbeiter*innen. In Ihrer Funktion agieren Sie bei Sitzungen sowie im Tagesgeschäft und übernehmen Rufbereitschaften in Abwechslung mit der KBB-Leitung. Die Bereitschaft, zu theaterüblichen Zeiten zu arbeiten (insbesondere Abend-, Sonn- und Feiertagsdienste) setzen wir voraus.
SIE VERFÜGEN ÜBER:
SIE BRINGEN INSBESONDERE MIT:
WIR BIETEN IHNEN:
IHRE BEWERBUNG:
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen erbitten wir bis zum 30.11.2023 ausschließlich per E-Mail an bewerbungen@buehnen.koeln
Bitte nur eine Mailanlage (inklusive Lebenslauf und Zeugnissen) und nur im PDF-Format senden.
Die Stadt Köln fördert die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und begrüßt deshalb Bewerbungen von Frauen und Männern, unabhängig von deren ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.
Die Stadt Köln hat sich selbst verpflichtet, den Anteil von Frauen in Leitungsfunktionen und unterrepräsentierten Berufsbereichen zu erhöhen. Frauen sind deshalb ausdrücklich angesprochen und gebeten, sich zu bewerben.
Zudem sollen sich die individuellen Arbeitszeitwünsche von Männern und Frauen mit Familienpflichten in allen Ebenen wiederfinden.
Die Stadt Köln ist Trägerin des Prädikats TOTAL E-QUALITY – Engagement für Chancengleichheit von Frauen und Männern sowie des Zusatzprädikats DIVERSITY. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt
Mitarbeiter*in KBB (m/w/d)
Die Bühnen der Stadt Köln sind mit über 800 Beschäftigten eines der größten Mehrspartentheater im deutschsprachigen Raum. Unter dem Dach der Bühnen Köln entstehen Opern-, Kinderopern-, Schauspiel- und Tanzproduktionen für die Kölner Bürger*innen und das europäische Umland. Dies beinhaltet die künstlerische Erarbeitung der Inszenierungen, die Herstellung von Bühnendekorationen, Kostümen, Requisiten, die Bereitstellung notwendiger Gebäude- und Verwaltungs-Infrastruktur sowie Besucherservice und Theatervermittlung.
Jedes Jahr besuchen über 250.000 Zuschauer*innen mehr als 720 Veranstaltungen. Die künstlerischen Ergebnisse werden überregional und international in den Medien besprochen.
Seit 2013 befindet sich das Schauspiel Köln im außergewöhnlichen Spielort Depot in Köln-Mülheim. In diesem zum Theater ausgebauten ehemaligen Industriestandort werden durch kreative technische Lösungen die Anforderungen der jährlich circa 25 Theaterproduktionen professionell umgesetzt. Mit rund 500 Veranstaltungen im Jahr, bestehend aus Neuproduktionen, Sonderveranstaltungen, Übernahmen sowie nationalen und internationalen Gastspielen, trägt das Schauspiel Köln einen wesentlichen Beitrag zum kulturellen Leben der Stadt Köln und der Region bei.
WAS ERWARTET SIE:
Zu Ihren Aufgaben gehören die Erstellung von Plänen aller Art, insbesondere der Tagesdisposition, die Mitarbeit bei der Organisation und Kommunikation der Abläufe im Proben– und Vorstellungsbetrieb sowie die allgemeine Veranstaltungs- und Gastspielorganisation. Zudem übernehmen Sie die Terminkoordination mit Gästen sowie die Erstellung von Terminbriefen. Die Terminfindung und Planung von Produktionen, die Pflege von Adresslisten, das Reise- und Unterkunftsmanagement für Gäste sowie die Anweisung der fälligen Honorar- und Fahrtkosten aller Gäste nach den Vorstellungen zählen ebenso zu Ihren Aufgaben. Weiterhin sind Sie mitverantwortlich für die Organisation von Umbesetzungen oder Vorstellungsänderungen, die Bearbeitung von Urlaubsanträgen und Dienstbefreiungen der NV-Bühne-Mitarbeiter*innen, allgemeine Bürotätigkeiten im KBB, textliche und terminliche Zuarbeit zu Druckerzeugnissen wie Leporellos, Flyer, Plakate und sind nicht zuletzt Ansprechpartner*in für organisatorische Fragen der Mitarbeiter*innen. In Ihrer Funktion agieren Sie bei Sitzungen sowie im Tagesgeschäft und übernehmen Rufbereitschaften in Abwechslung mit der KBB-Leitung. Die Bereitschaft, zu theaterüblichen Zeiten zu arbeiten (insbesondere Abend-, Sonn- und Feiertagsdienste) setzen wir voraus.
SIE VERFÜGEN ÜBER:
- Kenntnisse der Betriebsabläufe eines Theaters
- MS-Office-Kenntnisse
- Kenntnisse in Theasoft
- Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Hohe Flexibilität sowie Informations- und Kommunikationsstärke und Verhandlungsgeschick
- Sensibilität für künstlerische Prozesse
SIE BRINGEN INSBESONDERE MIT:
- Organisationstalent, strategisches Geschick und Verantwortungsbewusstsein
- schnelle Auffassungsgabe
- Sorgfältige und strukturierte Arbeitsweise
- Kooperations- und Konfliktfähigkeit
- Bereitschaft zu agilem Arbeiten sowie die Fähigkeit, Prioritäten zu setzen
WIR BIETEN IHNEN:
- Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit sowie ein nettes Kollegium.
- Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag Normalvertrag Bühne (Sonderregelung Solo). Es handelt sich um eine Vollzeitstelle.
- Das Arbeitsverhältnis ist im Rahmen einer Elternzeitvertretung befristet bis zum 31.08.2024
IHRE BEWERBUNG:
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen erbitten wir bis zum 30.11.2023 ausschließlich per E-Mail an bewerbungen@buehnen.koeln
Bitte nur eine Mailanlage (inklusive Lebenslauf und Zeugnissen) und nur im PDF-Format senden.
Die Stadt Köln fördert die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und begrüßt deshalb Bewerbungen von Frauen und Männern, unabhängig von deren ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.
Die Stadt Köln hat sich selbst verpflichtet, den Anteil von Frauen in Leitungsfunktionen und unterrepräsentierten Berufsbereichen zu erhöhen. Frauen sind deshalb ausdrücklich angesprochen und gebeten, sich zu bewerben.
Zudem sollen sich die individuellen Arbeitszeitwünsche von Männern und Frauen mit Familienpflichten in allen Ebenen wiederfinden.
Die Stadt Köln ist Trägerin des Prädikats TOTAL E-QUALITY – Engagement für Chancengleichheit von Frauen und Männern sowie des Zusatzprädikats DIVERSITY. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt
BÜHNEN KÖLN
>Langzeitpraktikant*innen für den Bereich der Kostümassistenz
Die Bühnen der Stadt Köln suchen ab dem 02.01.2024
mehrere Langzeitpraktikant*innen für den Bereich der Kostümassistenz.
Die Bühnen der Stadt Köln sind mit über 800 Beschäftigten eines der größten Mehrspartentheater im deutschsprachigen Raum. Unter dem Dach der Bühnen Köln entstehen Opern-, Kinderopern-, Schauspiel- und Tanzproduktionen für die Kölner Bürger*innen und das europäische Umland. Dies beinhaltet die künstlerische Erarbeitung der Inszenierungen, die Herstellung von Bühnendekorationen, Kostümen, Requisiten, die Bereitstellung notwendiger Gebäude- und Verwaltungs- Infrastruktur sowie Besucherservice und Theatervermittlung.
Jedes Jahr besuchen über 250.000 Zuschauer*innen mehr als 720 Veranstaltungen. Die künstlerischen Ergebnisse werden überregional und international in den Medien besprochen.
Personen mit abgeschlossenem Studium, haben bei den Bühnen der Stadt Köln die Möglichkeit, sich weiter zu qualifizieren und im Rahmen des Praktikums Erfahrungen unter entsprechender Anleitung im Bereich Kostümbildassistenz zu sammeln.
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihr Fachwissen und Ihre Fähigkeiten zu erweitern und neue Kompetenzen praxisnah im laufenden Theaterbetrieb zu erlernen.
Das Praktikum von maximal 3 Monaten beinhaltet den Einblick in den interessanten Bereich der Kostümbildassistenz und gestaltet sich unter Anleitung durch unser Team wie folgt:
Mit diesen zusätzlichen Erfahrungen und neuen Fachkenntnissen erhöhen Sie Ihre Chancen, bundes- und europaweit an einem Theater, Musical oder Opernhaus oder auch bei namenhaften Festspielen mit Ihrer Bewerbung erfolgreich zu sein. Finden Sie heraus, ob Sie die Leidenschaft für Oper, Schauspiel, Tanz und Kinderoper bei uns finden.
Die wöchentlichen Einsatzzeiten während des Praktikums betragen maximal 39 Stunden. Je nach Dauer des Praktikums wird ein Taschengeld in Höhe von mindestens 60,--€ und maximal 150,--€ gezahlt.
Bewerbungen senden Sie bitte vorzugsweise per Mail, bis zum 10.12.23, an:
bewerbungen@buehnen.koeln
oder
Bühnen der Stadt Köln
Personalabteilung Frau Olpen
Postfach 101061
50450 Köln
mehrere Langzeitpraktikant*innen für den Bereich der Kostümassistenz.
Die Bühnen der Stadt Köln sind mit über 800 Beschäftigten eines der größten Mehrspartentheater im deutschsprachigen Raum. Unter dem Dach der Bühnen Köln entstehen Opern-, Kinderopern-, Schauspiel- und Tanzproduktionen für die Kölner Bürger*innen und das europäische Umland. Dies beinhaltet die künstlerische Erarbeitung der Inszenierungen, die Herstellung von Bühnendekorationen, Kostümen, Requisiten, die Bereitstellung notwendiger Gebäude- und Verwaltungs- Infrastruktur sowie Besucherservice und Theatervermittlung.
Jedes Jahr besuchen über 250.000 Zuschauer*innen mehr als 720 Veranstaltungen. Die künstlerischen Ergebnisse werden überregional und international in den Medien besprochen.
Personen mit abgeschlossenem Studium, haben bei den Bühnen der Stadt Köln die Möglichkeit, sich weiter zu qualifizieren und im Rahmen des Praktikums Erfahrungen unter entsprechender Anleitung im Bereich Kostümbildassistenz zu sammeln.
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihr Fachwissen und Ihre Fähigkeiten zu erweitern und neue Kompetenzen praxisnah im laufenden Theaterbetrieb zu erlernen.
Das Praktikum von maximal 3 Monaten beinhaltet den Einblick in den interessanten Bereich der Kostümbildassistenz und gestaltet sich unter Anleitung durch unser Team wie folgt:
- Teilnahme an Kostümbildbesprechungen
- wie wird eine Kostümproduktion geplant und umgesetzt
- Zusammenstellen von Probenkostümen
- Probenbetreuung in Oper, Schauspiel, Tanz und Kinderoper
- Vorbereitung von Anproben etc.
- Begleitung von Kostümübergaben vor den Endproben
- Erwerb von Kenntnissen in Kostümgeschichte und Stilkunde
- Vermittlung von sozialen und kommunikativen Kompetenzen
- Bewerbungstraining
Mit diesen zusätzlichen Erfahrungen und neuen Fachkenntnissen erhöhen Sie Ihre Chancen, bundes- und europaweit an einem Theater, Musical oder Opernhaus oder auch bei namenhaften Festspielen mit Ihrer Bewerbung erfolgreich zu sein. Finden Sie heraus, ob Sie die Leidenschaft für Oper, Schauspiel, Tanz und Kinderoper bei uns finden.
Die wöchentlichen Einsatzzeiten während des Praktikums betragen maximal 39 Stunden. Je nach Dauer des Praktikums wird ein Taschengeld in Höhe von mindestens 60,--€ und maximal 150,--€ gezahlt.
Bewerbungen senden Sie bitte vorzugsweise per Mail, bis zum 10.12.23, an:
bewerbungen@buehnen.koeln
oder
Bühnen der Stadt Köln
Personalabteilung Frau Olpen
Postfach 101061
50450 Köln
Leiter*in (m/w/d) des Technischen Gebäudemanagements
Die Bühnen der Stadt Köln suchen ab sofort unbefristet:
eine*n Leiter*in (m/w/d) des Technischen Gebäudemanagements
der Bühnen der Stadt Köln.
Die Bühnen der Stadt Köln sind mit über 800 Beschäftigten eines der größten Mehrspartentheater im deutschsprachigen Raum. Unter dem Dach der Bühnen Köln entstehen Opern-, Kinderopern-, Schauspiel- und Tanzproduktionen für die Kölner Bürger*innen und das europäische Umland. Dies beinhaltet die künstlerische Erarbeitung der Inszenierungen, die Herstellung von Bühnendekorationen, Kostümen, Requisiten, die Bereitstellung notwendiger Gebäude- und Verwaltungs-Infrastruktur sowie Besucherservice und Theatervermittlung.
Jedes Jahr besuchen über 250.000 Zuschauer*innen mehr als 720 Veranstaltungen. Die künstlerischen Ergebnisse werden überregional und international in den Medien besprochen. Der Umsatz pro Spielzeit im Spielbetrieb liegt bei ca. 70 Mio. €.
Die eigenbetriebsähnliche Einrichtung Bühnen der Stadt Köln ist Bauherr der Generalsanierung des Bühnenensembles am Offenbachplatz. Aufgrund der Sanierung bespielen die Sparten verschiedene Interimsspielstätten. Die Oper Köln nutzt das am Deutzer Rheinufer gelegene Staatenhaus. Das Schauspiel befindet sich auf dem Carlswerkgelände in Köln-Mülheim. Darüber hinaus gibt es diverse Verwaltungs- und Produktionsstandorte.
Aufgrund des bevorstehenden Rückzugs in den sanierten Theatergebäudekomplex, ist die Weiterentwicklung und Umgestaltung des Bereichs Technisches Gebäudemanagement notwendig.
Ihre zukünftigen Aufgaben:
Sie…
Ihre aktive Unterstützung als Sonderfunktionskraft bei der Durchführung von Wahlen sowie die Motivation Ihrer Mitarbeitenden zur Übernahme einer solchen Funktion wird erbeten. Dies betrifft maximal 3 Tage je Wahl, welche mit Sonderurlaub und einer Aufwandsentschädigung honoriert werden.
Ihr Profil
Sie bringen mit:
Für das Aufgabengebiet ist ein abgeschlossenes Studium (mindestens Fachhochschul-, Diplom oder Bachelor) als Ingenieur*in der Fachrichtung
Darüber hinaus ist uns wichtig:
Sie…
Ein besonderes Interesse am Theaterbetrieb sowie Kenntnisse hinsichtlich der Abläufe in einem Theaterbetrieb sind wünschenswert.
Wir bieten Ihnen:
Die Stelle ist bewertet nach den Maßgaben des Normalvertrag (NV) Bühne. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 40,00 Stunden. Die Beschäftigung ist in Teilzeit und Vollzeit möglich.
Ihre Bewerbung:
Die Stelle ist sowohl stadtintern als auch extern ausgeschrieben. Weitere Auskunft erteilt Herr Wolff, Telefon: 0221/221-28338, Mobil: 01525/4579369.
Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte, bevorzugt per E-Mail, unter Angabe der Kennziffer 1580-23-05-ChMü, bis zum 07.01.2024 an:
bewerbungen@buehnen.koeln
oder auf dem Postweg an:
Bühnen der Stadt Köln
Abteilung Personalservice
Frau Deutscher
Postfach 10 10 61
50450 Köln
Wir fördern aktiv die Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Vielfalt aller Menschen in der Verwaltung. Daher begrüßen wir Bewerbungen von People of Color, Menschen aller Nationalitäten, Religionen und Weltanschauungen, sexueller Orientierungen und geschlechtlicher Identitäten, aller Altersgruppen sowie Menschen mit Behinderung. Ebenso freuen wir uns auf Bewerbungen von Personen mit familiärer Migrations-, insbesondere Fluchtgeschichte.
Die Stadt Köln ist Trägerin des Prädikats TOTAL E-QUALITY - Engagement für Chancengleichheit von Frauen und Männern sowie des Zusatzprädikats DIVERSITY und des Zertifikats audit berufundfamilie – Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Im Berufsbereich MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) sind Frauen ausdrücklich angesprochen und gebeten, sich zu bewerben. Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, die auch mit mobilem Arbeiten kombiniert werden können. Diese orientieren sich an den verschiedenen Lebensmodellen und den
persönlichen und dienstlichen Belangen.
Wir unterstützen als öffentliche Arbeitgeberin mit unserer Inklusionsvereinbarung das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in das Arbeitsleben einzugliedern. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
eine*n Leiter*in (m/w/d) des Technischen Gebäudemanagements
der Bühnen der Stadt Köln.
Die Bühnen der Stadt Köln sind mit über 800 Beschäftigten eines der größten Mehrspartentheater im deutschsprachigen Raum. Unter dem Dach der Bühnen Köln entstehen Opern-, Kinderopern-, Schauspiel- und Tanzproduktionen für die Kölner Bürger*innen und das europäische Umland. Dies beinhaltet die künstlerische Erarbeitung der Inszenierungen, die Herstellung von Bühnendekorationen, Kostümen, Requisiten, die Bereitstellung notwendiger Gebäude- und Verwaltungs-Infrastruktur sowie Besucherservice und Theatervermittlung.
Jedes Jahr besuchen über 250.000 Zuschauer*innen mehr als 720 Veranstaltungen. Die künstlerischen Ergebnisse werden überregional und international in den Medien besprochen. Der Umsatz pro Spielzeit im Spielbetrieb liegt bei ca. 70 Mio. €.
Die eigenbetriebsähnliche Einrichtung Bühnen der Stadt Köln ist Bauherr der Generalsanierung des Bühnenensembles am Offenbachplatz. Aufgrund der Sanierung bespielen die Sparten verschiedene Interimsspielstätten. Die Oper Köln nutzt das am Deutzer Rheinufer gelegene Staatenhaus. Das Schauspiel befindet sich auf dem Carlswerkgelände in Köln-Mülheim. Darüber hinaus gibt es diverse Verwaltungs- und Produktionsstandorte.
Aufgrund des bevorstehenden Rückzugs in den sanierten Theatergebäudekomplex, ist die Weiterentwicklung und Umgestaltung des Bereichs Technisches Gebäudemanagement notwendig.
Ihre zukünftigen Aufgaben:
Sie…
- sind verantwortlich für die Organisation und Weiterentwicklung des Sachgebiets, unter Berücksichtigung der Unternehmensziele, im eigenen Verantwortungsbereich
- übernehmen die fachliche und disziplinarische Führung der Beschäftigten des Sachgebiets „Technisches Gebäudemanagement“
- führen die Personaleinsatzplanung durch
- sind verantwortlich für das Qualitäts-, Instandhaltungs- und Energiemanagement im Tätigkeitsbereich des Sachgebiets und erstellen diesbezüglich entsprechende Arbeitshilfen; insbesondere mit Blick auf Nachhaltigkeit und Prozesse der Energiewende
- organisieren und stellen den Arbeits- und Gesundheitsschutz innerhalb des Sachgebiets sicher
- sind zuständig für die Optimierung und Sicherstellung der ständigen Betriebsbereitschaft sowie die Minimierung von Ausfallzeiten der Anlagen, Einrichtungen, Maschinen und Geräte der technischen Gebäudeausrüstung
- bedienen und regulieren die technische Gebäudeausrüstung mittels Mess-, Steuer- und Regeltechnik (entsprechende Fortbildungen zur Erfüllung dieser Tätigkeit werden angeboten)
- pflegen die digitale Betriebs- und Bestandsdokumentation
- stellen die Einhaltung einschlägiger Gesetze, Normen, Vorschriften, Regeln und Richtlinien, zwecks Einhaltung des Baurechts sowie zum Schutz der persönlichen Rechtsgüter und der Umwelt sicher
- wirken bei der Planung und Umsetzung von Umbau- und Instandhaltungsprojekten mit
- planen langfristig die Budgets in Ihrem Tätigkeitsbereich und erstellen entsprechende Kennzahlen
- sind bereit, die Rolle der verantwortlichen Elektrofachkraft zu übernehmen
Ihre aktive Unterstützung als Sonderfunktionskraft bei der Durchführung von Wahlen sowie die Motivation Ihrer Mitarbeitenden zur Übernahme einer solchen Funktion wird erbeten. Dies betrifft maximal 3 Tage je Wahl, welche mit Sonderurlaub und einer Aufwandsentschädigung honoriert werden.
Ihr Profil
Sie bringen mit:
Für das Aufgabengebiet ist ein abgeschlossenes Studium (mindestens Fachhochschul-, Diplom oder Bachelor) als Ingenieur*in der Fachrichtung
- Bauingenieurwesen
- Energie- und Gebäudetechnik
- Technische Gebäudeausrüstung
- Versorgungstechnik
- Elektrotechnik
- Architektur
- oder einer vergleichbaren Ingenieurfachrichtung erforderlich.
Darüber hinaus ist uns wichtig:
Sie…
- verfügen über erweiterte Erfahrung in den Bereichen Personalführung und technischer Gebäudebetrieb (mindestens 2 Jahre)
- besitzen eine ausgeprägte Teamfähigkeit und Kooperationsfähigkeit
- arbeiten selbstständig, strukturiert und sorgfältig
- kommunizieren empathisch und wertschätzend, sowohl mit Kolleg*innen als auch externen Dienstleister*innen
- haben ein hohes Verantwortungsbewusstsein
- verfügen über ausgeprägte Einsatz- und Dienstleistungsbereitschaft
- sind offen für Neues und haben eine flexible, fachübergreifende Denkweise
- verfügen über sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens C1)
- sind sicher im Umgang mit den MS Office Standardanwendungen
- besitzen gute Kenntnisse der einschlägigen Gesetze, Normen, Vorschriften, Regeln und Richtlinien zwecks Einhaltung des Baurechts sowie zum Schutz der persönlichen Rechtsgüter und der Umwelt
- verfügen über Kenntnisse in den Bereichen Betreiberverantwortung und Vergaberecht
- verfügen über kaufmännische Kenntnisse und Erfahrung im Projektmanagement
- haben Erfahrung in der Mess-, Steuer- und Regelungstechnik, insbesondere Johnson Controls und Delta Controls
- besitzen eine Fahrerlaubnis der Klasse 3 beziehungsweise Klasse B sowie die persönliche Eignung zum uneingeschränkten Führen von Fahrzeugen der genannten Klassen
- verfügen über Genderkompetenz und Diversitätsüberzeugung
- setzen sich für Vereinbarkeit von Beruf und Leben sowie eine wirksame Frauenförderung ein
- fördern Individualität und Vielfalt und setzen die Inklusionsvereinbarung um
Ein besonderes Interesse am Theaterbetrieb sowie Kenntnisse hinsichtlich der Abläufe in einem Theaterbetrieb sind wünschenswert.
Wir bieten Ihnen:
- die außergewöhnliche Situation eines Theaterbetriebes im Übergang vom Interim, zur Rückkehr in einen Theaterkomplex, nach denkmalgerechter Sanierung, mit neuer technischer Gebäudeausrüstung
- ein spannendes Arbeitsumfeld, in dem Sie Ihren Beitrag zum Gelingen einzigartiger Theaterproduktionen leisten
- die Möglichkeit zur Weiterentwicklung eines Teams und deren Mitarbeiter*innen
- die Integration in ein engagiertes und dynamisches Team
- ein vielseitiges Fort- und Weiterbildungsangebot für Ihre fachliche und persönliche Weiterentwicklung
- einen wertschätzenden Führungsstil und Vertrauen in Ihre Fähigkeiten
- eine gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr (ÖPNV)
- einen Fahrtkostenzuschuss für den ÖPNV
- vermögenswirksame Leistungen
Die Stelle ist bewertet nach den Maßgaben des Normalvertrag (NV) Bühne. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 40,00 Stunden. Die Beschäftigung ist in Teilzeit und Vollzeit möglich.
Ihre Bewerbung:
Die Stelle ist sowohl stadtintern als auch extern ausgeschrieben. Weitere Auskunft erteilt Herr Wolff, Telefon: 0221/221-28338, Mobil: 01525/4579369.
Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte, bevorzugt per E-Mail, unter Angabe der Kennziffer 1580-23-05-ChMü, bis zum 07.01.2024 an:
bewerbungen@buehnen.koeln
oder auf dem Postweg an:
Bühnen der Stadt Köln
Abteilung Personalservice
Frau Deutscher
Postfach 10 10 61
50450 Köln
Wir fördern aktiv die Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Vielfalt aller Menschen in der Verwaltung. Daher begrüßen wir Bewerbungen von People of Color, Menschen aller Nationalitäten, Religionen und Weltanschauungen, sexueller Orientierungen und geschlechtlicher Identitäten, aller Altersgruppen sowie Menschen mit Behinderung. Ebenso freuen wir uns auf Bewerbungen von Personen mit familiärer Migrations-, insbesondere Fluchtgeschichte.
Die Stadt Köln ist Trägerin des Prädikats TOTAL E-QUALITY - Engagement für Chancengleichheit von Frauen und Männern sowie des Zusatzprädikats DIVERSITY und des Zertifikats audit berufundfamilie – Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Im Berufsbereich MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) sind Frauen ausdrücklich angesprochen und gebeten, sich zu bewerben. Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, die auch mit mobilem Arbeiten kombiniert werden können. Diese orientieren sich an den verschiedenen Lebensmodellen und den
persönlichen und dienstlichen Belangen.
Wir unterstützen als öffentliche Arbeitgeberin mit unserer Inklusionsvereinbarung das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in das Arbeitsleben einzugliedern. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Teamleiter*in (m/w/d) der Haustechnik
Die Bühnen der Stadt Köln suchen ab sofort unbefristet:
eine*n Teamleiter*in (m/w/d) der Haustechnik
der Bühnen der Stadt Köln.
Die Bühnen der Stadt Köln sind mit über 800 Beschäftigten eines der größten Mehrspartentheater im deutschsprachigen Raum. Unter dem Dach der Bühnen Köln entstehen Opern-, Kinderopern-, Schauspiel- und Tanzproduktionen für die Kölner Bürger*innen und das europäische Umland. Dies beinhaltet die künstlerische Erarbeitung der Inszenierungen, die Herstellung von Bühnendekorationen, Kostümen, Requisiten, die Bereitstellung notwendiger Gebäude- und Verwaltungs-Infrastruktur sowie Besucherservice und Theatervermittlung.
Jedes Jahr besuchen über 250.000 Zuschauer*innen mehr als 720 Veranstaltungen. Die künstlerischen Ergebnisse werden überregional und international in den Medien besprochen. Der Umsatz pro Spielzeit im Spielbetrieb liegt bei ca. 70 Mio. €.
Die eigenbetriebsähnliche Einrichtung Bühnen der Stadt Köln ist Bauherr der Generalsanierung des Bühnenensembles am Offenbachplatz. Aufgrund der Sanierung bespielen die Sparten verschiedene Interimsspielstätten. Die Oper Köln nutzt das am Deutzer Rheinufer gelegene Staatenhaus. Das Schauspiel befindet sich auf dem Carlswerkgelände in Köln-Mülheim. Darüber hinaus gibt es diverse Verwaltungs- und Produktionsstandorte.
Ihre zukünftigen Aufgaben:
Sie…
Ihre aktive Unterstützung als Sonderfunktionskraft bei der Durchführung von Wahlen sowie die Motivation Ihrer Mitarbeitenden zur Übernahme einer solchen Funktion wird erbeten. Dies betrifft maximal 3 Tage je Wahl, welche mit Sonderurlaub und einer Aufwandsentschädigung honoriert werden.
Ihr Profil
Sie bringen mit:
Für das Aufgabengebiet ist ein abgeschlossenes Studium (mindestens Fachhochschul-Diplom oder Bachelor) als Ingenieur*in der Fachrichtung Versorgungstechnik, Elektrotechnik oder einer vergleichbaren Fachrichtung erforderlich.
Alternativ: Zugelassen werden auch staatlich geprüfte Techniker*innen oder Meister*innen (m/w/d) der Fachrichtung Elektrotechnik oder Gebäudesystemtechnik mit gleichwertigen Fähigkeiten und Erfahrungen, wenn sie
Bewerber*innen müssen im Rahmen ihrer Bewerbung nachweisen, dass die oben genannten Kriterien erfüllt sind.
Darüber hinaus ist uns wichtig:
Sie…
Ein besonderes Interesse am Theaterbetrieb sowie Kenntnisse hinsichtlich der Abläufe in einem Theaterbetrieb sind wünschenswert.
Wir bieten Ihnen:
Die Stelle ist bewertet nach Entgeltgruppe 10 der Entgeltordnung zum TVöD. Die Eingruppierung erfolgt gemäß der tariflichen Regelung und der persönlichen Voraussetzungen. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39,00 Stunden. Die Beschäftigung ist in Teilzeit und Vollzeit möglich.
Zusätzlich zum monatlichen Tabellenentgelt erhalten Sie bis zum 29. Februar 2024 monatlich einen Inflationsausgleich in Höhe von 220 Euro (netto, bei Vollzeitbeschäftigung, bei Teilzeitbeschäftigung prozentual anteilig). Ab dem 1. März 2024 steigt das monatliche Tabellenentgelt - vorbehaltlich der abschließenden Redaktionsverhandlungen - zwischen 8 Prozent und 16 Prozent, jedoch voraussichtlich mindestens um 340 Euro (brutto).
Ihre Bewerbung:
Die Stelle ist sowohl stadtintern als auch extern ausgeschrieben. Weitere Auskunft erteilt Herr Wolff, Telefon: 0221/221-28338, Mobil: 01525/4579369.
Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte, bevorzugt per E-Mail, unter Angabe der Kennziffer 1579-23-05-ChMü, bis zum 07.01.2024 an:
bewerbungen@buehnen.koeln
oder auf dem Postweg an:
Bühnen der Stadt Köln
Abteilung Personalservice
Frau Deutscher
Postfach 10 10 61
50450 Köln
Wir fördern aktiv die Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Vielfalt aller Menschen in der Verwaltung.
Daher begrüßen wir Bewerbungen von People of Color, Menschen aller Nationalitäten, Religionen und Weltanschauungen, sexueller Orientierungen und geschlechtlicher Identitäten, aller Altersgruppen sowie Menschen mit Behinderung. Ebenso freuen wir uns auf Bewerbungen von Personen mit familiärer Migrations-, insbesondere Fluchtgeschichte.
Die Stadt Köln ist Trägerin des Prädikats TOTAL E-QUALITY - Engagement für Chancengleichheit von Frauen und Männern sowie des Zusatzprädikats DIVERSITY und des Zertifikats audit berufundfamilie – Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Im Berufsbereich MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) sind Frauen ausdrücklich angesprochen und gebeten, sich zu bewerben.
Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, die auch mit mobilem Arbeiten kombiniert werden können. Diese orientieren sich an den verschiedenen Lebensmodellen und den persönlichen und dienstlichen Belangen.
Wir unterstützen als öffentliche Arbeitgeberin mit unserer Inklusionsvereinbarung das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in das Arbeitsleben einzugliedern. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
eine*n Teamleiter*in (m/w/d) der Haustechnik
der Bühnen der Stadt Köln.
Die Bühnen der Stadt Köln sind mit über 800 Beschäftigten eines der größten Mehrspartentheater im deutschsprachigen Raum. Unter dem Dach der Bühnen Köln entstehen Opern-, Kinderopern-, Schauspiel- und Tanzproduktionen für die Kölner Bürger*innen und das europäische Umland. Dies beinhaltet die künstlerische Erarbeitung der Inszenierungen, die Herstellung von Bühnendekorationen, Kostümen, Requisiten, die Bereitstellung notwendiger Gebäude- und Verwaltungs-Infrastruktur sowie Besucherservice und Theatervermittlung.
Jedes Jahr besuchen über 250.000 Zuschauer*innen mehr als 720 Veranstaltungen. Die künstlerischen Ergebnisse werden überregional und international in den Medien besprochen. Der Umsatz pro Spielzeit im Spielbetrieb liegt bei ca. 70 Mio. €.
Die eigenbetriebsähnliche Einrichtung Bühnen der Stadt Köln ist Bauherr der Generalsanierung des Bühnenensembles am Offenbachplatz. Aufgrund der Sanierung bespielen die Sparten verschiedene Interimsspielstätten. Die Oper Köln nutzt das am Deutzer Rheinufer gelegene Staatenhaus. Das Schauspiel befindet sich auf dem Carlswerkgelände in Köln-Mülheim. Darüber hinaus gibt es diverse Verwaltungs- und Produktionsstandorte.
Ihre zukünftigen Aufgaben:
Sie…
- übernehmen die fachliche und disziplinarische Führung des Teams Haustechnik mit aktuell 14 Mitarbeiter*innen (Handwerksgesell*innen der Elektrotechnik, Heizungs-, Klima-, Lüftungs- und Sanitärtechnik) an zwei Standorten
- führen die Personaleinsatzplanung durch
- dokumentieren und optimieren die Prozesse im Tätigkeitsbereich des Teams Haustechnik
- wirken bei der Sicherstellung des Arbeits- und Gesundheitsschutzes mit
- sind zuständig für den Betrieb und die Sicherstellung der ständigen Betriebsbereitschaft der Anlagen, Einrichtungen, Maschinen und Geräte der technischen Gebäudeausrüstung, in derzeit über 20 Objekten im Kölner Stadtgebiet
- übernehmen die selbstständige Analyse, Beseitigung, Meldung und Dokumentation von Störungen der technischen Gebäudeausrüstung
- wenden einschlägige Gesetze, Normen, Vorschriften, Regeln und Richtlinien, zwecks Einhaltung des Baurechts sowie zum Schutz der persönlichen Rechtsgüter und der Umwelt an
- überwachen Instandhaltungsarbeiten und Prüfungen der technischen Gebäudeausrüstung sowie deren Dokumentation
- stellen die Einhaltung von Wartungs- und Prüfintervallen sicher
- sind zuständig für die Ausschreibung, Vergabe und Abrechnung kleinerer Leistungen externer Dienstleister*innen nach VOB und VgV/UVgO
- unterstützen bei der Pflege der digitalen Betriebs- und Bestandsdokumentation
- unterstützen ein wirtschaftliches, umweltschonendes und nachhaltiges Ressourcenmanagement
- sind im Einsatz als fachliche und operative Schnittstelle zum Technischen Gebäudemanagement und gesamten Betrieb
- besitzen die Bereitschaft zur Übernahme der Rolle der verantwortlichen Elektrofachkraft
Ihre aktive Unterstützung als Sonderfunktionskraft bei der Durchführung von Wahlen sowie die Motivation Ihrer Mitarbeitenden zur Übernahme einer solchen Funktion wird erbeten. Dies betrifft maximal 3 Tage je Wahl, welche mit Sonderurlaub und einer Aufwandsentschädigung honoriert werden.
Ihr Profil
Sie bringen mit:
Für das Aufgabengebiet ist ein abgeschlossenes Studium (mindestens Fachhochschul-Diplom oder Bachelor) als Ingenieur*in der Fachrichtung Versorgungstechnik, Elektrotechnik oder einer vergleichbaren Fachrichtung erforderlich.
Alternativ: Zugelassen werden auch staatlich geprüfte Techniker*innen oder Meister*innen (m/w/d) der Fachrichtung Elektrotechnik oder Gebäudesystemtechnik mit gleichwertigen Fähigkeiten und Erfahrungen, wenn sie
- über eine mindestens fünfjährige einschlägige Berufserfahrung in einem technischen Bereich verfügen und
- in mehreren (grundsätzlich mindestens drei) verschiedenen Aufgabenbereichen tätig waren und
- sich regelmäßig fachlich fortgebildet beziehungsweise qualifiziert haben.
Bewerber*innen müssen im Rahmen ihrer Bewerbung nachweisen, dass die oben genannten Kriterien erfüllt sind.
Darüber hinaus ist uns wichtig:
Sie…
- verfügen über erweiterte Erfahrung in den Bereichen Personalführung und technischer Gebäudebetrieb (mindestens 3 Jahre)
- besitzen eine ausgeprägte Team- und Kooperationsfähigkeit
- arbeiten selbstständig, strukturiert und sorgfältig
- kommunizieren empathisch und wertschätzend
- haben ein hohes Verantwortungsbewusstsein
- verfügen über ausgeprägte Einsatz- und Dienstleistungsbereitschaft
- sind offen für Neues und haben eine flexible, fachübergreifende Denkweise
- haben gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens B2)
- sind sicher im Umgang mit den Microsoft Office Standardanwendungen
- besitzen gute Kenntnisse der einschlägigen Gesetze, Normen, Vorschriften, Regeln und Richtlinien zwecks Einhaltung des Baurechts sowie zum Schutz der persönlichen Rechtsgüter und der Umwelt
- haben Erfahrung in der Mess-, Steuer- und Regelungstechnik, insbesondere Johnson Controls und Delta Controls
- verfügen über Genderkompetenz und Diversitätsüberzeugung
- setzen sich für Vereinbarkeit von Beruf und Leben sowie eine wirksame Frauenförderung ein
- fördern Individualität und Vielfalt und setzen die Inklusionsvereinbarung um.
Ein besonderes Interesse am Theaterbetrieb sowie Kenntnisse hinsichtlich der Abläufe in einem Theaterbetrieb sind wünschenswert.
Wir bieten Ihnen:
- die Möglichkeit zur Weiterentwicklung eines Teams und deren Mitarbeiter*innen
- die Integration in ein engagiertes und dynamisches Team
- ein spannendes Arbeitsumfeld, in dem Sie Ihren Beitrag zum Gelingen einzigartiger Theaterproduktionen leisten
- die außergewöhnliche Situation eines Theaterbetriebes im Übergang vom Interim zur Rückkehr in einen Theaterkomplex nach denkmalgerechter Sanierung mit neuer technischer Gebäudeausrüstung
- ein vielseitiges Fort- und Weiterbildungsangebot für Ihre fachliche und persönliche Weiterentwicklung
- einen wertschätzenden Führungsstil und Vertrauen in Ihre Fähigkeiten
- eine gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr (ÖPNV)
- ein sicheres Tarifgehalt nach den Maßgaben des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD)
- einen Fahrtkostenzuschuss für den ÖPNV
- vermögenswirksame Leistungen
Die Stelle ist bewertet nach Entgeltgruppe 10 der Entgeltordnung zum TVöD. Die Eingruppierung erfolgt gemäß der tariflichen Regelung und der persönlichen Voraussetzungen. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39,00 Stunden. Die Beschäftigung ist in Teilzeit und Vollzeit möglich.
Zusätzlich zum monatlichen Tabellenentgelt erhalten Sie bis zum 29. Februar 2024 monatlich einen Inflationsausgleich in Höhe von 220 Euro (netto, bei Vollzeitbeschäftigung, bei Teilzeitbeschäftigung prozentual anteilig). Ab dem 1. März 2024 steigt das monatliche Tabellenentgelt - vorbehaltlich der abschließenden Redaktionsverhandlungen - zwischen 8 Prozent und 16 Prozent, jedoch voraussichtlich mindestens um 340 Euro (brutto).
Ihre Bewerbung:
Die Stelle ist sowohl stadtintern als auch extern ausgeschrieben. Weitere Auskunft erteilt Herr Wolff, Telefon: 0221/221-28338, Mobil: 01525/4579369.
Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte, bevorzugt per E-Mail, unter Angabe der Kennziffer 1579-23-05-ChMü, bis zum 07.01.2024 an:
bewerbungen@buehnen.koeln
oder auf dem Postweg an:
Bühnen der Stadt Köln
Abteilung Personalservice
Frau Deutscher
Postfach 10 10 61
50450 Köln
Wir fördern aktiv die Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Vielfalt aller Menschen in der Verwaltung.
Daher begrüßen wir Bewerbungen von People of Color, Menschen aller Nationalitäten, Religionen und Weltanschauungen, sexueller Orientierungen und geschlechtlicher Identitäten, aller Altersgruppen sowie Menschen mit Behinderung. Ebenso freuen wir uns auf Bewerbungen von Personen mit familiärer Migrations-, insbesondere Fluchtgeschichte.
Die Stadt Köln ist Trägerin des Prädikats TOTAL E-QUALITY - Engagement für Chancengleichheit von Frauen und Männern sowie des Zusatzprädikats DIVERSITY und des Zertifikats audit berufundfamilie – Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Im Berufsbereich MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) sind Frauen ausdrücklich angesprochen und gebeten, sich zu bewerben.
Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, die auch mit mobilem Arbeiten kombiniert werden können. Diese orientieren sich an den verschiedenen Lebensmodellen und den persönlichen und dienstlichen Belangen.
Wir unterstützen als öffentliche Arbeitgeberin mit unserer Inklusionsvereinbarung das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in das Arbeitsleben einzugliedern. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Betriebsingenieur*in (m/w/d) für Technische Gebäudeausrüstung
Die Bühnen der Stadt Köln suchen ab sofort:
eine*n Betriebsingenieur*in (m/w/d) für Technische Gebäudeausrüstung
der Bühnen der Stadt Köln.
Die Bühnen der Stadt Köln sind mit über 800 Beschäftigten eines der größten Mehrspartentheater im deutschsprachigen Raum. Unter dem Dach der Bühnen Köln entstehen Opern-, Kinderopern-, Schauspiel- und Tanzproduktionen für die Kölner Bürger*innen und das europäische Umland. Dies beinhaltet die künstlerische Erarbeitung der Inszenierungen, die Herstellung von Bühnendekorationen, Kostümen, Requisiten, die Bereitstellung notwendiger Gebäude- und Verwaltungs-Infrastruktur sowie Besucherservice und Theatervermittlung. Jedes Jahr besuchen über 250.000 Zuschauer*innen mehr als 720 Veranstaltungen. Die künstlerischen Ergebnisse werden überregional und international in den Medien besprochen. Der Umsatz pro Spielzeit im Spielbetrieb liegt bei ca. 70 Mio. €.
Die eigenbetriebsähnliche Einrichtung Bühnen der Stadt Köln ist Bauherr der Generalsanierung des Bühnenensembles am Offenbachplatz. Aufgrund der Sanierung bespielen die Sparten verschiedene Interimsspielstätten. Die Oper Köln nutzt das am Deutzer Rheinufer gelegene Staatenhaus. Das Schauspiel befindet sich auf dem Carlswerkgelände in Köln-Mülheim. Darüber hinaus gibt es diverse Verwaltungs- und Produktionsstandorte. Aufgrund des bevorstehenden Rückzugs in den sanierten Theatergebäudekomplex, ist die Entwicklung und Umgestaltung des Bereichs Technisches Gebäudemanagement notwendig.
Ihre zukünftigen Aufgaben:
Sie…
Ihr Profil
Sie bringen mit:
Für das Aufgabengebiet ist ein abgeschlossenes Studium (mindestens Fachhochschul-Diplom oder Bachelor) in einem der folgenden Bereiche erforderlich:
Darüber hinaus ist uns wichtig:
Sie…
Ein besonderes Interesse am Theaterbetrieb sowie Kenntnisse hinsichtlich der Abläufe in einem Theaterbetrieb sind wünschenswert.
Wir bieten Ihnen:
Eine Einstellung erfolgt nach den Maßgaben des Normalvertrag (NV) Bühne. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 40,00 Stunden. Die Beschäftigung ist in Teilzeit und Vollzeit möglich.
Ihre Bewerbung:
Die Stelle ist sowohl stadtintern als auch extern ausgeschrieben. Weitere Auskunft erteilen Herr Wolff, Telefon: 0221/221-28338, Mobil: 01525/4579369. Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte, bevorzugt per E-Mail, unter Angabe der Kennziffer 1578-23-05-ChMü, bis zum 07.01.2024 an:
bewerbungen@buehnen.koeln
oder auf dem Postweg an:
Bühnen der Stadt Köln
Abteilung Personalservice
Frau Deutscher
Postfach 10 10 61
50450 Köln
Wir fördern aktiv die Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Vielfalt aller Menschen in der Verwaltung.
Daher begrüßen wir Bewerbungen von People of Color, Menschen aller Nationalitäten, Religionen und Weltanschauungen, sexueller Orientierungen und geschlechtlicher Identitäten, aller Altersgruppen sowie Menschen mit Behinderung. Ebenso freuen wir uns auf Bewerbungen von Personen mit familiärer Migrations-, insbesondere Fluchtgeschichte.
Die Stadt Köln ist Trägerin des Prädikats TOTAL E-QUALITY - Engagement für Chancengleichheit von Frauen und Männern sowie des Zusatzprädikats DIVERSITY und des Zertifikats audit berufundfamilie – Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Im Berufsbereich MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) sind Frauen ausdrücklich angesprochen und gebeten, sich zu bewerben.
Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, die auch mit mobilem Arbeiten kombiniert werden können. Diese orientieren sich an den verschiedenen Lebensmodellen und den persönlichen und dienstlichen Belangen.
Wir unterstützen als öffentliche Arbeitgeberin mit unserer Inklusionsvereinbarung das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in das Arbeitsleben einzugliedern. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
eine*n Betriebsingenieur*in (m/w/d) für Technische Gebäudeausrüstung
der Bühnen der Stadt Köln.
Die Bühnen der Stadt Köln sind mit über 800 Beschäftigten eines der größten Mehrspartentheater im deutschsprachigen Raum. Unter dem Dach der Bühnen Köln entstehen Opern-, Kinderopern-, Schauspiel- und Tanzproduktionen für die Kölner Bürger*innen und das europäische Umland. Dies beinhaltet die künstlerische Erarbeitung der Inszenierungen, die Herstellung von Bühnendekorationen, Kostümen, Requisiten, die Bereitstellung notwendiger Gebäude- und Verwaltungs-Infrastruktur sowie Besucherservice und Theatervermittlung. Jedes Jahr besuchen über 250.000 Zuschauer*innen mehr als 720 Veranstaltungen. Die künstlerischen Ergebnisse werden überregional und international in den Medien besprochen. Der Umsatz pro Spielzeit im Spielbetrieb liegt bei ca. 70 Mio. €.
Die eigenbetriebsähnliche Einrichtung Bühnen der Stadt Köln ist Bauherr der Generalsanierung des Bühnenensembles am Offenbachplatz. Aufgrund der Sanierung bespielen die Sparten verschiedene Interimsspielstätten. Die Oper Köln nutzt das am Deutzer Rheinufer gelegene Staatenhaus. Das Schauspiel befindet sich auf dem Carlswerkgelände in Köln-Mülheim. Darüber hinaus gibt es diverse Verwaltungs- und Produktionsstandorte. Aufgrund des bevorstehenden Rückzugs in den sanierten Theatergebäudekomplex, ist die Entwicklung und Umgestaltung des Bereichs Technisches Gebäudemanagement notwendig.
Ihre zukünftigen Aufgaben:
Sie…
- begleiten die Inbetriebnahmen und Abnahmen der Anlagen, Einrichtungen, Maschinen und Geräte der Technischen Gebäudeausrüstung und übernehmen diese nach Schlüsselübergabe
- bedienen, regulieren, optimieren, betreiben und stellen die ständige Betriebsbereitschaft der Anlagen, Einrichtungen, Maschinen und Geräte der technischen Gebäudeausrüstung sicher
(Fortbildungen zur Erfüllung dieser Tätigkeit werden angeboten) - analysieren, beseitigen, melden und dokumentieren selbstständig Störungen der technischen Gebäudeausrüstung und minimieren hierdurch die Ausfallzeiten der Anlagen
- sind verantwortlich für die Einhaltung und Anwendung der einschlägigen Gesetze, Normen, Vorschriften, Regeln und Richtlinien, zwecks Einhaltung des Baurechts sowie zum Schutz der persönlichen Rechtsgüter und der Umwelt
- sind verantwortlich für das Instandhaltungsmanagement der Technischen Gebäudeausrüstung
- stellen die Einhaltung von Wartungs- und Prüfintervallen sicher
- erstellen Leistungsverzeichnissen/-beschreibungen und führen Vergabeverfahren sowie Abrechnung von Leistungen nach VOB und VgV/UVgO durch
- koordinieren und überwachen externe Dienstleister*innen
- pflegen die digitalen Betriebs- und Bestandsdokumentation
- entwickeln ein wirtschaftliches, umweltschonendes und nachhaltiges Ressourcenmanagement (Energiemanagement)
- gestalten Prozesse zur Umsetzung der Energiewende sowie des nachhaltigen Gebäudebetriebs und veranlassen Umweltaudits
- übernehmen die Rolle der verantwortlichen Elektrofachkraft
- planen langfristig Budgets in ihrem Tätigkeitsbereich und erstellen entsprechende Kennzahlen
- wirken bei der Planung und Umsetzung von Umbau- und Instandhaltungsprojekten mit
- wirken bei der Organisation und Sicherstellung des Arbeits- und Gesundheitsschutzes
Ihr Profil
Sie bringen mit:
Für das Aufgabengebiet ist ein abgeschlossenes Studium (mindestens Fachhochschul-Diplom oder Bachelor) in einem der folgenden Bereiche erforderlich:
- Energie- und Gebäudetechnik
- Technische Gebäudeausrüstung
- Versorgungstechnik oder
- Elektrotechnik.
Darüber hinaus ist uns wichtig:
Sie…
- verfügen über Berufserfahrung im Bereich des technischen Gebäudebetriebs (mindestens 3 Jahre)
- verfügen über ausgeprägte Kommunikationsstärke, Teamfähigkeit, Verhandlungsgeschick und Kooperationsfähigkeit
- arbeiten selbstständig, strukturiert und sorgfältig
- sind verantwortungsbewusst und zeigen ausgeprägte Einsatz- und Dienstleistungsbereitschaft
- zeigen Organisationsgeschick und sind fähig Aufgaben zu priorisieren und parallel zu bearbeiten
- sind individuell belastbar sowie schwindelfrei (Arbeiten unter Zeitdruck und in beengten Flächen sowie in der Höhe)
- sind offen für Neues und zeigen eine flexible, fachübergreifende Denkweise
- verfügen über gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens B2)
- sind sicher im Umgang mit den Microsoft Office Standardanwendungen
- verfügen über Erfahrung in der Mess-, Steuer- und Regelungstechnik; insbesondere Johnson Controls und Delta Controls
- haben gute Kenntnisse der einschlägigen Gesetze, Normen, Vorschriften, Regeln und Richtlinien, zwecks Einhaltung des Baurechts sowie zum Schutz der persönlichen Rechtsgüter und der Umwelt
- verfügen über Kenntnisse zum Thema Betreiberverantwortung und Vergaberecht
- haben kaufmännische Kenntnisse und Erfahrung im Projektmanagement
- verfügen über Genderkompetenz und Diversitätsüberzeugung
Ein besonderes Interesse am Theaterbetrieb sowie Kenntnisse hinsichtlich der Abläufe in einem Theaterbetrieb sind wünschenswert.
Wir bieten Ihnen:
- die außergewöhnliche Situation eines Theaterbetriebes im Übergang vom Interim, zur Rückkehr in einen Theaterkomplex, nach denkmalgerechter Sanierung, mit neuer technischer Gebäudeausrüstung
- ein spannendes Arbeitsumfeld, in dem Sie Ihren Beitrag zum Gelingen einzigartiger Theaterproduktionen leisten
- die Integration in ein engagiertes und dynamisches Team
- eine verantwortungsvolle Tätigkeit in einem besonders vielseitigen Aufgabenspektrum
- einen wertschätzenden Führungsstil und Vertrauen in Ihre Fähigkeiten
- vermögenswirksame Leistungen
- flexible Arbeitszeiten und die Option zum mobilen Arbeiten
- ein vielseitiges Fort- und Weiterbildungsangebot für Ihre fachliche und persönliche Weiterentwicklung
- eine gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr (ÖPNV)
- eine Jahressonderzahlung nach Tarifvertrag
- einen Fahrtkostenzuschuss für den ÖPNV
- eine Kantine.
Eine Einstellung erfolgt nach den Maßgaben des Normalvertrag (NV) Bühne. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 40,00 Stunden. Die Beschäftigung ist in Teilzeit und Vollzeit möglich.
Ihre Bewerbung:
Die Stelle ist sowohl stadtintern als auch extern ausgeschrieben. Weitere Auskunft erteilen Herr Wolff, Telefon: 0221/221-28338, Mobil: 01525/4579369. Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte, bevorzugt per E-Mail, unter Angabe der Kennziffer 1578-23-05-ChMü, bis zum 07.01.2024 an:
bewerbungen@buehnen.koeln
oder auf dem Postweg an:
Bühnen der Stadt Köln
Abteilung Personalservice
Frau Deutscher
Postfach 10 10 61
50450 Köln
Wir fördern aktiv die Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Vielfalt aller Menschen in der Verwaltung.
Daher begrüßen wir Bewerbungen von People of Color, Menschen aller Nationalitäten, Religionen und Weltanschauungen, sexueller Orientierungen und geschlechtlicher Identitäten, aller Altersgruppen sowie Menschen mit Behinderung. Ebenso freuen wir uns auf Bewerbungen von Personen mit familiärer Migrations-, insbesondere Fluchtgeschichte.
Die Stadt Köln ist Trägerin des Prädikats TOTAL E-QUALITY - Engagement für Chancengleichheit von Frauen und Männern sowie des Zusatzprädikats DIVERSITY und des Zertifikats audit berufundfamilie – Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Im Berufsbereich MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) sind Frauen ausdrücklich angesprochen und gebeten, sich zu bewerben.
Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, die auch mit mobilem Arbeiten kombiniert werden können. Diese orientieren sich an den verschiedenen Lebensmodellen und den persönlichen und dienstlichen Belangen.
Wir unterstützen als öffentliche Arbeitgeberin mit unserer Inklusionsvereinbarung das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in das Arbeitsleben einzugliedern. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Mitarbeiter*in (m/w/d) in der Haustechnik
Die Bühnen der Stadt Köln suchen ab sofort, unbefristet:
eine*n Mitarbeiter*in (m/w/d) in der Haustechnik
der Bühnen der Stadt Köln.
Die Bühnen der Stadt Köln sind mit über 800 Beschäftigten eines der größten Mehrspartentheater im deutschsprachigen Raum. Unter dem Dach der Bühnen Köln entstehen Opern-, Kinderopern-, Schauspiel- und Tanzproduktionen für die Kölner Bürger*innen und das europäische Umland. Dies beinhaltet die künstlerische Erarbeitung der Inszenierungen, die Herstellung von Bühnendekorationen, Kostümen, Requisiten, die Bereitstellung notwendiger Gebäude- und Verwaltungs-Infrastruktur sowie Besucherservice und Theatervermittlung.
Jedes Jahr besuchen über 250.000 Zuschauer*innen mehr als 720 Veranstaltungen. Die künstlerischen Ergebnisse werden überregional und international in den Medien besprochen. Der Umsatz pro Spielzeit im Spielbetrieb liegt bei ca. 70 Mio. €.
Die eigenbetriebsähnliche Einrichtung Bühnen der Stadt Köln ist Bauherr der Generalsanierung des Bühnenensembles am Offenbachplatz. Aufgrund der Sanierung bespielen die Sparten verschiedene Interimsspielstätten. Die Oper Köln nutzt das am Deutzer Rheinufer gelegene Staatenhaus. Das Schauspiel befindet sich auf dem Carlswerkgelände in Köln-Mülheim. Darüber hinaus gibt es diverse Verwaltungs- und Produktionsstandorte.
Ihre zukünftigen Aufgaben:
Sie…
Übernehmen Haustechnische Tätigkeiten der Bedienung und Instandhaltung, wie:
Übernehmen Tätigkeiten in der Gebäudeleittechnik (entsprechende Weiterbildungen werden angeboten) wie:
Führen die folgenden handwerklichen Tätigkeiten aus:
Ihr Profil
Sie bringen mit:
Die Aufgabenwahrnehmung erfordert eine abgeschlossene Ausbildung als:
Berufserfahrung im Bereich des technischen Gebäudebetriebs ist wünschenswert.
Darüber hinaus ist uns wichtig:
Sie…
Ein besonderes Interesse am Theaterbetrieb sowie Kenntnisse hinsichtlich der Abläufe in einem Theaterbetrieb sind wünschenswert.
Wir bieten Ihnen:
Zusätzlich zum monatlichen Tabellenentgelt erhalten Sie bis zum 29. Februar 2024 monatlich einen Inflationsausgleich in Höhe von 220 Euro (netto, bei Vollzeitbeschäftigung, bei Teilzeitbeschäftigung prozentual anteilig). Ab dem 1. März 2024 steigt das monatliche Tabellenentgelt -vorbehaltlich der abschließenden Redaktionsverhandlungen- zwischen 8 Prozent und 16 Prozent, jedoch voraussichtlich mindestens um 340 Euro (brutto).
Ihre Bewerbung:
Die Stelle ist sowohl stadtintern als auch extern ausgeschrieben Weitere Auskunft erteilt Herr Wolff, Telefon: 0221/221-28338, Mobil: 01525/4579369.
Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte, bevorzugt per E-Mail, unter Angabe der Kennziffer 1449/23-05-LeBe, bis zum 03.12.2023 an:
bewerbungen@buehnen.koeln
oder auf dem Postweg an:
Bühnen der Stadt Köln
Abteilung Personalservice
Frau Deutscher
Postfach 10 10 61
50450 Köln
Wir fördern aktiv die Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Vielfalt aller Menschen in der Verwaltung.
Daher begrüßen wir Bewerbungen von People of Color, Menschen aller Nationalitäten, Religionen und Weltanschauungen, sexueller Orientierungen und geschlechtlicher Identitäten, aller Altersgruppen sowie Menschen mit Behinderung. Ebenso freuen wir uns auf Bewerbungen von Personen mit familiärer Migrations-, insbesondere Fluchtgeschichte.
Die Stadt Köln ist Trägerin des Prädikats TOTAL E-QUALITY - Engagement für Chancengleichheit von Frauen und Männern sowie des Zusatzprädikats DIVERSITY und des Zertifikats audit berufundfamilie – Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Im Berufsbereich MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) sind Frauen ausdrücklich angesprochen und gebeten, sich zu bewerben.
Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, die auch mit mobilem Arbeiten kombiniert werden können. Diese orientieren sich an den verschiedenen Lebensmodellen und den persönlichen und dienstlichen Belangen.
Wir unterstützen als öffentliche Arbeitgeberin mit unserer Inklusionsvereinbarung das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in das Arbeitsleben einzugliedern. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
eine*n Mitarbeiter*in (m/w/d) in der Haustechnik
der Bühnen der Stadt Köln.
Die Bühnen der Stadt Köln sind mit über 800 Beschäftigten eines der größten Mehrspartentheater im deutschsprachigen Raum. Unter dem Dach der Bühnen Köln entstehen Opern-, Kinderopern-, Schauspiel- und Tanzproduktionen für die Kölner Bürger*innen und das europäische Umland. Dies beinhaltet die künstlerische Erarbeitung der Inszenierungen, die Herstellung von Bühnendekorationen, Kostümen, Requisiten, die Bereitstellung notwendiger Gebäude- und Verwaltungs-Infrastruktur sowie Besucherservice und Theatervermittlung.
Jedes Jahr besuchen über 250.000 Zuschauer*innen mehr als 720 Veranstaltungen. Die künstlerischen Ergebnisse werden überregional und international in den Medien besprochen. Der Umsatz pro Spielzeit im Spielbetrieb liegt bei ca. 70 Mio. €.
Die eigenbetriebsähnliche Einrichtung Bühnen der Stadt Köln ist Bauherr der Generalsanierung des Bühnenensembles am Offenbachplatz. Aufgrund der Sanierung bespielen die Sparten verschiedene Interimsspielstätten. Die Oper Köln nutzt das am Deutzer Rheinufer gelegene Staatenhaus. Das Schauspiel befindet sich auf dem Carlswerkgelände in Köln-Mülheim. Darüber hinaus gibt es diverse Verwaltungs- und Produktionsstandorte.
Ihre zukünftigen Aufgaben:
Sie…
Übernehmen Haustechnische Tätigkeiten der Bedienung und Instandhaltung, wie:
- die allgemeine Bedienung der Anlagen, Einrichtungen, Maschinen und Geräte der technischen Gebäudeausrüstung
- turnusmäßige Rundgänge zur Kontrolle der technischen Gebäudeausrüstung
- die selbstständige Analyse, Beseitigung und Dokumentation von Störungen der technischen Gebäudeausrüstung
- den Betrieb und die Sicherstellung der ständigen Betriebsbereitschaft der technischen Gebäudeausrüstung
Übernehmen Tätigkeiten in der Gebäudeleittechnik (entsprechende Weiterbildungen werden angeboten) wie:
- die EDV-basierte Bedienung der Gebäudeleittechnik (Mess- und Regeltechnik)
- die Durchführung von Installationsarbeiten und die Einregulierung an haustechnischen Systemen
- die Fehlersuche und Problembeseitigung in der Gebäudeleittechnik
Führen die folgenden handwerklichen Tätigkeiten aus:
- Installations-, Instandhaltungs-, Werkstatt- und Servicearbeiten
- Schönheitsreparaturen
- Wartungsarbeiten an Anlagen, Einrichtungen, Maschinen und Geräte der technischen Gebäudeausrüstung
- Unterstützung bei Umbau- und Instandhaltungsarbeiten der technischen Gebäudeausrüstung
- die Prüfung und die Reparatur von ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmitteln
Ihr Profil
Sie bringen mit:
Die Aufgabenwahrnehmung erfordert eine abgeschlossene Ausbildung als:
- Elektroniker*in für Energie- und Gebäudetechnik,
- Elektroanlagenmonteur*in,
- Elektroniker*in Automatisierungstechnik
- Elektroniker*in - Gebäude- und Infrastruktursysteme
- Elektroniker*in – Gebäudesystemintegration
- Elektroniker*in – Automatisierungs- und Systemtechnik
- Fachkraft Gebäudetechnik
Berufserfahrung im Bereich des technischen Gebäudebetriebs ist wünschenswert.
Darüber hinaus ist uns wichtig:
Sie…
- sind bereit Dienste zu theaterüblichen Zeiten (an Wochenenden und Feiertagen sowie in den späten Abendstunden), im Zwei-Schicht-Betrieb zu leisten, in der Regel zwischen 06:30 Uhr bis 15:00 Uhr und von 14:00 Uhr bis 23:00 Uhr
- sind physisch und psychisch belastbar (Arbeiten unter Zeitdruck und Eigenverantwortung)
- sind schwindelfrei
- zeigen eine hohe Einsatz- und Dienstleistungsbereitschaft und verfügen über ein hohes Verantwortungsbewusstsein
- arbeiten selbstständig, strukturiert und sorgfältig
- sind flexibel, kommunikationsstark, offen für Neus und zeigen eine fachübergreifende Denkweise
- sind team- und kooperationsfähig
- besitzen handwerkliches Geschick
- sind routiniert im Umgang mit den gängigen MS-Office-Standardanwendungen
- verfügen über gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens B1)
- verfügen über eine Fahrerlaubnis der Klasse 3 bzw. Klasse B sowie die persönliche Eignung zum uneingeschränkten Führen von Fahrzeugen der genannten Klassen
- setzten sich für Inklusion, Vielfalt und Chancengleichheit ein
- verfügen über Genderkompetenz und Diversitätsüberzeugung
Ein besonderes Interesse am Theaterbetrieb sowie Kenntnisse hinsichtlich der Abläufe in einem Theaterbetrieb sind wünschenswert.
Wir bieten Ihnen:
- die außergewöhnliche Situation eines Theaterbetriebes im Übergang vom Interim, zur Rückkehr in einen Theaterkomplex, nach denkmalgerechter Sanierung, mit neuer technischer Gebäudeausrüstung
- ein spannendes Arbeitsumfeld, in dem Sie Ihren Beitrag zum Gelingen einzigartiger Theaterproduktionen leisten
- die Integration in ein engagiertes und dynamisches Team
- eine verantwortungsvolle Tätigkeit in einem besonders vielseitigen Aufgabenspektrum
- ein vielseitiges Fort- und Weiterbildungsangebot für Ihre fachliche und persönliche Weiterentwicklung
- einen wertschätzenden Führungsstil und Vertrauen in Ihre Fähigkeiten
- ein sicheres Gehalt nach Tarifvertrag (TVöD), inklusive Jahressonderzahlung
- eine gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr (ÖPNV)
- einen Fahrtkostenzuschuss für den ÖPNV
- vermögenswirksame Leistungen
- hochwertige Arbeitskleidung und Werkzeug.
Zusätzlich zum monatlichen Tabellenentgelt erhalten Sie bis zum 29. Februar 2024 monatlich einen Inflationsausgleich in Höhe von 220 Euro (netto, bei Vollzeitbeschäftigung, bei Teilzeitbeschäftigung prozentual anteilig). Ab dem 1. März 2024 steigt das monatliche Tabellenentgelt -vorbehaltlich der abschließenden Redaktionsverhandlungen- zwischen 8 Prozent und 16 Prozent, jedoch voraussichtlich mindestens um 340 Euro (brutto).
Ihre Bewerbung:
Die Stelle ist sowohl stadtintern als auch extern ausgeschrieben Weitere Auskunft erteilt Herr Wolff, Telefon: 0221/221-28338, Mobil: 01525/4579369.
Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte, bevorzugt per E-Mail, unter Angabe der Kennziffer 1449/23-05-LeBe, bis zum 03.12.2023 an:
bewerbungen@buehnen.koeln
oder auf dem Postweg an:
Bühnen der Stadt Köln
Abteilung Personalservice
Frau Deutscher
Postfach 10 10 61
50450 Köln
Wir fördern aktiv die Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Vielfalt aller Menschen in der Verwaltung.
Daher begrüßen wir Bewerbungen von People of Color, Menschen aller Nationalitäten, Religionen und Weltanschauungen, sexueller Orientierungen und geschlechtlicher Identitäten, aller Altersgruppen sowie Menschen mit Behinderung. Ebenso freuen wir uns auf Bewerbungen von Personen mit familiärer Migrations-, insbesondere Fluchtgeschichte.
Die Stadt Köln ist Trägerin des Prädikats TOTAL E-QUALITY - Engagement für Chancengleichheit von Frauen und Männern sowie des Zusatzprädikats DIVERSITY und des Zertifikats audit berufundfamilie – Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Im Berufsbereich MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) sind Frauen ausdrücklich angesprochen und gebeten, sich zu bewerben.
Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, die auch mit mobilem Arbeiten kombiniert werden können. Diese orientieren sich an den verschiedenen Lebensmodellen und den persönlichen und dienstlichen Belangen.
Wir unterstützen als öffentliche Arbeitgeberin mit unserer Inklusionsvereinbarung das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in das Arbeitsleben einzugliedern. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Assistent*in (m/w/d) des Technischen Direktors
Die Bühnen der Stadt Köln suchen ab sofort:
eine*n Assistent*in (m/w/d) des Technischen Direktors,
im Bereich Gebäudemanagement
der Bühnen der Stadt Köln.
Die Bühnen der Stadt Köln sind mit über 800 Beschäftigten eines der größten Mehrspartentheater im deutschsprachigen Raum. Unter dem Dach der Bühnen Köln entstehen Opern-, Kinderopern-, Schauspiel- und Tanzproduktionen für die Kölner Bürger*innen und das europäische Umland. Dies beinhaltet die künstlerische Erarbeitung der Inszenierungen, die Herstellung von Bühnendekorationen, Kostümen, Requisiten, die Bereitstellung notwendiger Gebäude- und Verwaltungs-Infrastruktur sowie Besucherservice und Theatervermittlung. Jedes Jahr besuchen über 250.000 Zuschauer*innen mehr als 720 Veranstaltungen. Die künstlerischen Ergebnisse werden überregional und international in den Medien besprochen. Der Umsatz pro Spielzeit im Spielbetrieb liegt bei ca. 70 Mio. €.
Die eigenbetriebsähnliche Einrichtung Bühnen der Stadt Köln ist Bauherr der Generalsanierung des Bühnenensembles am Offenbachplatz. Aufgrund der Sanierung bespielen die Sparten verschiedene Interimsspielstätten. Die Oper Köln nutzt das am Deutzer Rheinufer gelegene Staatenhaus. Das Schauspiel befindet sich auf dem Carlswerkgelände in Köln-Mülheim. Darüber hinaus gibt es diverse Verwaltungs- und Produktionsstandorte.
Ihre zukünftigen Aufgaben:
Sie…
Unterstützen und organisieren Abläufe im Tätigkeitsbereich der Leitung des Gebäudemanagements, zum Beispiel:
Unterstützen bei der Kostenplanung- und Kontrolle:
Unterstützen beim Vertragsmanagement:
Übernehmen Aufgaben in der Objektbuchhaltung, wie:
Sind verantwortlich für das Beschaffungsmanagement.
Ihr Profil
Sie bringen mit:
Die Aufgabenwahrnehmung erfordert eine abgeschlossene Ausbildung aus dem kaufmännischen oder buchhalterischen Bereich.
Berufserfahrung im Bereich des Facility Managements ist wünschenswert.
Darüber hinaus ist uns wichtig:
Sie…
Ein besonderes Interesse am Theaterbetrieb sowie Kenntnisse hinsichtlich der Abläufe in einem Theaterbetrieb sind wünschenswert.
Wir bieten Ihnen:
Die Einstellung erfolgt nach den Maßgaben und Regelungen des Normalvertrag (NV) Bühne. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 40,00 Stunden. Die Beschäftigung ist in Teilzeit und Vollzeit möglich.
Ihre Bewerbung:
Die Stelle ist sowohl stadtintern als auch extern ausgeschrieben. Weitere Auskunft erteilt Herr Wolff, Telefon: 0221/221-28338, Mobil: 01525/4579369.
Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte, bevorzugt per E-Mail, unter Angabe der Kennziffer 1518/23-05-LeBe, bis zum 07.01.2024 an:
bewerbungen@buehnen.koeln
oder auf dem Postweg an:
Bühnen der Stadt Köln
Abteilung Personalservice
Frau Deutscher
Postfach 10 10 61
50450 Köln
Wir fördern aktiv die Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Vielfalt aller Menschen in der Verwaltung. Daher begrüßen wir Bewerbungen von People of Color, Menschen aller Nationalitäten, Religionen und Weltanschauungen, sexueller Orientierungen und geschlechtlicher Identitäten, aller Altersgruppen sowie Menschen mit Behinderung. Ebenso freuen wir uns auf Bewerbungen von Personen mit familiärer Migrations-, insbesondere Fluchtgeschichte.
Die Stadt Köln ist Trägerin des Prädikats TOTAL E-QUALITY - Engagement für Chancengleichheit von Frauen und Männern sowie des Zusatzprädikats DIVERSITY und des Zertifikats audit berufundfamilie – Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Im Berufsbereich MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) sind Frauen ausdrücklich angesprochen und gebeten, sich zu bewerben.
Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, die auch mit mobilem Arbeiten kombiniert werden können. Diese orientieren sich an den verschiedenen Lebensmodellen und den persönlichen und dienstlichen Belangen.
Wir unterstützen als öffentliche Arbeitgeberin mit unserer Inklusionsvereinbarung das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in das Arbeitsleben einzugliedern. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
eine*n Assistent*in (m/w/d) des Technischen Direktors,
im Bereich Gebäudemanagement
der Bühnen der Stadt Köln.
Die Bühnen der Stadt Köln sind mit über 800 Beschäftigten eines der größten Mehrspartentheater im deutschsprachigen Raum. Unter dem Dach der Bühnen Köln entstehen Opern-, Kinderopern-, Schauspiel- und Tanzproduktionen für die Kölner Bürger*innen und das europäische Umland. Dies beinhaltet die künstlerische Erarbeitung der Inszenierungen, die Herstellung von Bühnendekorationen, Kostümen, Requisiten, die Bereitstellung notwendiger Gebäude- und Verwaltungs-Infrastruktur sowie Besucherservice und Theatervermittlung. Jedes Jahr besuchen über 250.000 Zuschauer*innen mehr als 720 Veranstaltungen. Die künstlerischen Ergebnisse werden überregional und international in den Medien besprochen. Der Umsatz pro Spielzeit im Spielbetrieb liegt bei ca. 70 Mio. €.
Die eigenbetriebsähnliche Einrichtung Bühnen der Stadt Köln ist Bauherr der Generalsanierung des Bühnenensembles am Offenbachplatz. Aufgrund der Sanierung bespielen die Sparten verschiedene Interimsspielstätten. Die Oper Köln nutzt das am Deutzer Rheinufer gelegene Staatenhaus. Das Schauspiel befindet sich auf dem Carlswerkgelände in Köln-Mülheim. Darüber hinaus gibt es diverse Verwaltungs- und Produktionsstandorte.
Ihre zukünftigen Aufgaben:
Sie…
Unterstützen und organisieren Abläufe im Tätigkeitsbereich der Leitung des Gebäudemanagements, zum Beispiel:
- Erstellung von Entscheidungsvorlagen
- Koordinierung von Terminen
- Organisation und Pflege der Ablage
- Pflege der Bestands- und Betriebsdokumentation
- Optimierung von Prozessen
- Projektarbeit
- Bearbeitung des Posteingangs und -ausgangs
Unterstützen bei der Kostenplanung- und Kontrolle:
- Laufende Erfassung der Ist-Kosten
- Vergleich der Soll- und Ist-Kosten
- Hinweise auf die Notwendigkeit von Korrekturmaßnahmen
- Erstellen von Key Performance Indikatoren
Unterstützen beim Vertragsmanagement:
- Gestalten von Service- und Rahmenverträgen
- Überwachung von Verträgen hinsichtlich Laufzeiten, Kündigungsfristen und Verlängerungsoptionen
- Abstimmung mit Vertragsbuchhaltung
Übernehmen Aufgaben in der Objektbuchhaltung, wie:
- Erfassung und Pflegen aller Bestands- und Vertragsdaten
Sind verantwortlich für das Beschaffungsmanagement.
Ihr Profil
Sie bringen mit:
Die Aufgabenwahrnehmung erfordert eine abgeschlossene Ausbildung aus dem kaufmännischen oder buchhalterischen Bereich.
Berufserfahrung im Bereich des Facility Managements ist wünschenswert.
Darüber hinaus ist uns wichtig:
Sie…
- verfügen über ein hohes technisches Verständnis sowie kaufmännische Kenntnisse
- zeigen eine hohe Einsatz- und Dienstleistungsbereitschaft und verfügen über ein hohes Verantwortungsbewusstsein sowie Eigeninitiative
- arbeiten selbstständig, strukturiert und sorgfältig
- sind flexibel, kommunikationsstark, offen für Neues und zeigen eine fachübergreifende Denkweise
- sind team- und kooperationsfähig
- verfügen über Organisationsgeschick, können Aufgaben sinnvoll priorisieren und sind in der Lage, mehrere Projekte gleichzeitig zu bearbeiten
- sind routiniert im Umgang mit den gängigen MS-Office-Standardanwendungen
- verfügen über sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens B2)
- setzten sich für Inklusion, Vielfalt und Chancengleichheit ein
- verfügen über Genderkompetenz und Diversitätsüberzeugung
Ein besonderes Interesse am Theaterbetrieb sowie Kenntnisse hinsichtlich der Abläufe in einem Theaterbetrieb sind wünschenswert.
Wir bieten Ihnen:
- ein spannendes Arbeitsumfeld, in dem Sie Ihren Beitrag zum Gelingen einzigartiger Theaterproduktionen leisten
- die Integration in ein engagiertes und dynamisches Team
- eine verantwortungsvolle Tätigkeit in einem besonders vielseitigen Aufgabenspektrum
- einen wertschätzenden Führungsstil und Vertrauen in Ihre Fähigkeiten
- vermögenswirksame Leistungen
- ein vielseitiges Fort- und Weiterbildungsangebot für Ihre fachliche und persönliche Weiterentwicklung
- eine gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr (ÖPNV)
- eine Jahressonderzahlung nach Tarifvertrag
- einen Fahrtkostenzuschuss für den ÖPNV
Die Einstellung erfolgt nach den Maßgaben und Regelungen des Normalvertrag (NV) Bühne. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 40,00 Stunden. Die Beschäftigung ist in Teilzeit und Vollzeit möglich.
Ihre Bewerbung:
Die Stelle ist sowohl stadtintern als auch extern ausgeschrieben. Weitere Auskunft erteilt Herr Wolff, Telefon: 0221/221-28338, Mobil: 01525/4579369.
Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte, bevorzugt per E-Mail, unter Angabe der Kennziffer 1518/23-05-LeBe, bis zum 07.01.2024 an:
bewerbungen@buehnen.koeln
oder auf dem Postweg an:
Bühnen der Stadt Köln
Abteilung Personalservice
Frau Deutscher
Postfach 10 10 61
50450 Köln
Wir fördern aktiv die Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Vielfalt aller Menschen in der Verwaltung. Daher begrüßen wir Bewerbungen von People of Color, Menschen aller Nationalitäten, Religionen und Weltanschauungen, sexueller Orientierungen und geschlechtlicher Identitäten, aller Altersgruppen sowie Menschen mit Behinderung. Ebenso freuen wir uns auf Bewerbungen von Personen mit familiärer Migrations-, insbesondere Fluchtgeschichte.
Die Stadt Köln ist Trägerin des Prädikats TOTAL E-QUALITY - Engagement für Chancengleichheit von Frauen und Männern sowie des Zusatzprädikats DIVERSITY und des Zertifikats audit berufundfamilie – Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Im Berufsbereich MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) sind Frauen ausdrücklich angesprochen und gebeten, sich zu bewerben.
Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, die auch mit mobilem Arbeiten kombiniert werden können. Diese orientieren sich an den verschiedenen Lebensmodellen und den persönlichen und dienstlichen Belangen.
Wir unterstützen als öffentliche Arbeitgeberin mit unserer Inklusionsvereinbarung das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in das Arbeitsleben einzugliedern. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Es ist nicht die passende Stelle dabei?
Wir freuen uns immer über Initiativbewerbungen an bewerbungen@buehnen.koeln!