Wir sind Arbeitgeberin in mehr als 120 Berufen
>Informationen
Die Bühnen der Stadt Köln sind mit über 800 Beschäftigten eines der größten Mehrspartentheater im deutschsprachigen Raum. Unter dem Dach der Bühnen Köln entstehen Opern-, Kinderopern-, Schauspiel- und Tanzproduktionen für die Kölner Bürger*innen und das europäische Umland. Dies beinhaltet die künstlerische Erarbeitung der Inszenierungen, die Herstellung von Bühnendekorationen, Kostümen, Requisiten, die Bereitstellung notwendiger Gebäude- und Verwaltungs-Infrastruktur sowie Besucherservice und Theatervermittlung. Jedes Jahr besuchen über 250.000 Zuschauer*innen mehr als 720 Veranstaltungen. Die künstlerischen Ergebnisse werden überregional und international in den Medien besprochen. Der Umsatz pro Spielzeit im Spielbetrieb liegt bei ca. 70 Mio. €. Die eigenbetriebsähnliche Einrichtung Bühnen der Stadt Köln ist Bauherr der Generalsanierung des Bühnenensembles am Offenbachplatz. Aufgrund der Sanierung bespielen die Sparten verschiedene Interimsspielstätten. Die Oper Köln nutzt das am Deutzer Rheinufer gelegene Staatenhaus. Das Schauspiel befindet sich auf dem Carlswerkgelände in Köln-Mülheim. Darüber hinaus gibt es diverse Verwaltungs- und Produktionsstandorte.
Wir fördern aktiv die Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Vielfalt aller Menschen in der Verwaltung. Daher begrüßen wir Bewerbungen von People of Color, Menschen aller Nationalitäten, Religionen und Weltanschauungen, sexueller Orientierungen und geschlechtlicher Identitäten, aller Altersgruppen sowie Menschen mit Behinderung. Ebenso freuen wir uns auf Bewerbungen von Personen mit familiärer Migrations-, insbesondere Fluchtgeschichte. Die Stadt Köln ist Trägerin des Prädikats TOTAL E-QUALITY - Engagement für Chancengleichheit von Frauen und Männern sowie des Zusatzprädikats DIVERSITY und des Zertifikats audit berufundfamilie – Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Im Berufsbereich MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) sind Frauen ausdrücklich angesprochen und gebeten, sich zu bewerben. Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, die auch mit mobilem Arbeiten kombiniert werden können. Diese orientieren sich an den verschiedenen Lebensmodellen und den persönlichen und dienstlichen Belangen. Wir unterstützen als öffentliche Arbeitgeberin mit unserer Inklusionsvereinbarung das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in das Arbeitsleben einzugliedern. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Wir fördern aktiv die Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Vielfalt aller Menschen in der Verwaltung. Daher begrüßen wir Bewerbungen von People of Color, Menschen aller Nationalitäten, Religionen und Weltanschauungen, sexueller Orientierungen und geschlechtlicher Identitäten, aller Altersgruppen sowie Menschen mit Behinderung. Ebenso freuen wir uns auf Bewerbungen von Personen mit familiärer Migrations-, insbesondere Fluchtgeschichte. Die Stadt Köln ist Trägerin des Prädikats TOTAL E-QUALITY - Engagement für Chancengleichheit von Frauen und Männern sowie des Zusatzprädikats DIVERSITY und des Zertifikats audit berufundfamilie – Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Im Berufsbereich MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) sind Frauen ausdrücklich angesprochen und gebeten, sich zu bewerben. Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, die auch mit mobilem Arbeiten kombiniert werden können. Diese orientieren sich an den verschiedenen Lebensmodellen und den persönlichen und dienstlichen Belangen. Wir unterstützen als öffentliche Arbeitgeberin mit unserer Inklusionsvereinbarung das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in das Arbeitsleben einzugliedern. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Aktuell suchen wir:
Oper Köln
>Maskenbildner*in (m/w/d)
Die Bühnender Stadt Köln suchen ab sofort, befristet bis längstens zum 22.05.2026:
eine*n Maskenbildner*in (m/w/d)
in der Maske Oper der Bühnen der Stadt Köln.
Ihre zukünftigen Aufgaben:
Sie…
- sind zuständig für die handwerklichen und künstlerischen Tätigkeiten im Abend- und Tagesdienst
- bereiten die Proben und Vorstellungen vor und betreuen diese
- fertigen Perücken und Bärte an
- modellieren und arbeiten an Spezialeffekten
- sind zuständig für sämtliche Wartungs- und Pflegearbeiten im Maskenbildnerischen Bereich.
Ihr Profil
Sie bringen mit:
Die Aufgabenwahrnehmung erfordert eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als:
- staatlich anerkannte*r Maskenbildner*in.
Darüber hinaus ist uns wichtig:
Sie…
- sind flexibel einsetzbar im Damen- und Herrenfach
- haben fundierte Kenntnisse im Formenbau
- verfügen über kreative und ästhetische Kompetenz
- sind teamfähig und arbeiten zuverlässig
- sind anpassungsfähig und sensibel im Umgang mit Sänger*innen und sonstigen Künstler*innen
- sind bereit Dienste zu theaterüblichen Zeiten (an Wochenenden und Feiertagen sowie in den späten
Abendstunden) zu leisten
- setzten sich für Inklusion, Vielfalt und Chancengleichheit ein
- verfügen über Genderkompetenz und Diversitätsüberzeugung.
Wir bieten Ihnen:
Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages Normalvertrag (NV) Bühne.
Die Befristung erfolgt gemäß § 14 Abs. 1 Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG) aufgrund Vorliegens eines sachlichen Grundes; hier aufgrund einer Elternzeitvertretung.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 30,00 Stunden.
Die entspricht 75,00 % der regelmäßigen Arbeitszeit einer vollbeschäftigten Kraft.
Ihre Bewerbung:
Die Stelle ist sowohl stadtintern als auch extern ausgeschrieben.
Weitere Auskunft erteilt Frau Nagel, E-Mail: johanna.nagel@oper.koeln, Telefon: 0221/221-28355.
Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte, bevorzugt per E-Mail, unter Angabe der Kennziffer 0786/25-LaOv, bis zum 12.10.2025 an:
bewerbungen@buehnen.koeln
oder auf dem Postweg an:
Bühnen der Stadt Köln
461/2 Personalservice
Frau Deutscher
Postfach 10 10 61
50450 Köln
eine*n Maskenbildner*in (m/w/d)
in der Maske Oper der Bühnen der Stadt Köln.
Ihre zukünftigen Aufgaben:
Sie…
- sind zuständig für die handwerklichen und künstlerischen Tätigkeiten im Abend- und Tagesdienst
- bereiten die Proben und Vorstellungen vor und betreuen diese
- fertigen Perücken und Bärte an
- modellieren und arbeiten an Spezialeffekten
- sind zuständig für sämtliche Wartungs- und Pflegearbeiten im Maskenbildnerischen Bereich.
Ihr Profil
Sie bringen mit:
Die Aufgabenwahrnehmung erfordert eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als:
- staatlich anerkannte*r Maskenbildner*in.
Darüber hinaus ist uns wichtig:
Sie…
- sind flexibel einsetzbar im Damen- und Herrenfach
- haben fundierte Kenntnisse im Formenbau
- verfügen über kreative und ästhetische Kompetenz
- sind teamfähig und arbeiten zuverlässig
- sind anpassungsfähig und sensibel im Umgang mit Sänger*innen und sonstigen Künstler*innen
- sind bereit Dienste zu theaterüblichen Zeiten (an Wochenenden und Feiertagen sowie in den späten
Abendstunden) zu leisten
- setzten sich für Inklusion, Vielfalt und Chancengleichheit ein
- verfügen über Genderkompetenz und Diversitätsüberzeugung.
Wir bieten Ihnen:
Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages Normalvertrag (NV) Bühne.
Die Befristung erfolgt gemäß § 14 Abs. 1 Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG) aufgrund Vorliegens eines sachlichen Grundes; hier aufgrund einer Elternzeitvertretung.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 30,00 Stunden.
Die entspricht 75,00 % der regelmäßigen Arbeitszeit einer vollbeschäftigten Kraft.
Ihre Bewerbung:
Die Stelle ist sowohl stadtintern als auch extern ausgeschrieben.
Weitere Auskunft erteilt Frau Nagel, E-Mail: johanna.nagel@oper.koeln, Telefon: 0221/221-28355.
Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte, bevorzugt per E-Mail, unter Angabe der Kennziffer 0786/25-LaOv, bis zum 12.10.2025 an:
bewerbungen@buehnen.koeln
oder auf dem Postweg an:
Bühnen der Stadt Köln
461/2 Personalservice
Frau Deutscher
Postfach 10 10 61
50450 Köln
Bühnenfacharbeiter*in (m/w/d)
Die Bühnen der Stadt Köln suchen ab sofort, unbefristet:
eine*n Bühnenfacharbeiter*in (m/w/d)
in der Bühnentechnik Oper der Bühnen der Stadt Köln.
Ihre zukünftigen Aufgaben:
Sie…
Ihr Profil
Sie bringen mit:
Die Aufgabenwahrnehmung erfordert keine spezifische Ausbildung.
Eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung im handwerklichen Bereich ist jedoch wünschenswert.
Darüber hinaus ist uns wichtig:
Sie…
Ein besonderes Interesse am Theaterbetrieb sowie Kenntnisse hinsichtlich der Abläufe in einem Theaterbetrieb sind wünschenswert.
Wir bieten Ihnen:
Die Stelle ist bewertet nach Entgeltgruppe 4 beziehungsweise Entgeltgruppe 5 der Entgeltordnung zum TVöD.
Die Eingruppierung erfolgt nach persönlichen Voraussetzungen sowie gemäß der tariflichen Regelung.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39,00 Stunden.
Die Beschäftigung ist in Teilzeit und Vollzeit möglich.
Ihre Bewerbung:
Die Stelle ist sowohl stadtintern als auch extern ausgeschrieben
Weitere Auskunft erteilt Herr Juchem, Telefon: 0221/221-28332, Mobil: 01525/48 71 500.
Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte, bevorzugt per E-Mail, unter Angabe der Kennziffer 0766/25-LaOv, bis zum 05.10.2025 an:
bewerbungen@buehnen.koeln
oder auf dem Postweg an:
Bühnen der Stadt Köln
461/2 Personalservice
Frau Deutscher
Postfach 10 10 61
50450 Köln
eine*n Bühnenfacharbeiter*in (m/w/d)
in der Bühnentechnik Oper der Bühnen der Stadt Köln.
Ihre zukünftigen Aufgaben:
Sie…
- sind verantwortlich für den Auf- und Abbau von Bühnenbildern
- betreuen Proben und Vorstellungen
- übernehmen die Fachgerechte Auswahl von Normmaterial sowie von Arbeits- und Hilfsmitteln
- sind verantwortlich für die fachgerechte und sichere Lagerung und Inventarisierung im Bühnen- und Magazinbereich sowie dazugehörige hausinternen Transporte.
Ihr Profil
Sie bringen mit:
Die Aufgabenwahrnehmung erfordert keine spezifische Ausbildung.
Eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung im handwerklichen Bereich ist jedoch wünschenswert.
Darüber hinaus ist uns wichtig:
Sie…
- verfügen über handwerkliches Geschick
- sind bereit Dienste zu theaterüblichen Zeiten zu leisten (an Wochenenden und Feiertagen sowie in den späten Abendstunden)
- sind physisch und psychisch belastbar und erfüllen die Voraussetzungen für:
- körperlich anstrengende Arbeiten (Heben und Tragen von schweren Lasten)
- Arbeiten auf Gerüsten und in großen Höhen (Schwindelfreiheit)
- verfügen über ein hohes Maß an Sicherheitsdenken, Verantwortungsbewusstsein und Einsatzbereitschaft
- sind zuverlässig und arbeiten sorgfältig
- sind verfügen über Kompetenzen in den Bereichen Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit
- sind bereit konstruktiv und kreativ an den Produktionen der Oper Köln mitzuarbeiten
- besitzen idealerweise einen Führerschein Klasse B und/oder einen Staplerschein
- setzten sich für Inklusion, Vielfalt und Chancengleichheit ein
- verfügen über Genderkompetenz und Diversitätsüberzeugung.
Ein besonderes Interesse am Theaterbetrieb sowie Kenntnisse hinsichtlich der Abläufe in einem Theaterbetrieb sind wünschenswert.
Wir bieten Ihnen:
Die Stelle ist bewertet nach Entgeltgruppe 4 beziehungsweise Entgeltgruppe 5 der Entgeltordnung zum TVöD.
Die Eingruppierung erfolgt nach persönlichen Voraussetzungen sowie gemäß der tariflichen Regelung.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39,00 Stunden.
Die Beschäftigung ist in Teilzeit und Vollzeit möglich.
Ihre Bewerbung:
Die Stelle ist sowohl stadtintern als auch extern ausgeschrieben
Weitere Auskunft erteilt Herr Juchem, Telefon: 0221/221-28332, Mobil: 01525/48 71 500.
Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte, bevorzugt per E-Mail, unter Angabe der Kennziffer 0766/25-LaOv, bis zum 05.10.2025 an:
bewerbungen@buehnen.koeln
oder auf dem Postweg an:
Bühnen der Stadt Köln
461/2 Personalservice
Frau Deutscher
Postfach 10 10 61
50450 Köln
2 Bühnenhandwerker*innen (m/w/d)
Die Bühnen der Stadt Köln suchen ab sofort, unbefristet:
Zwei Bühnenhandwerker*innen (m/w/d)
in der Bühnentechnik Oper der Bühnen der Stadt Köln.
Ihre zukünftigen Aufgaben:
Sie…
Ihr Profil
Sie bringen mit:
Die Aufgabenwahrnehmung erfordert eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als:
Darüber hinaus ist uns wichtig:
Sie…
Ein besonderes Interesse am Theaterbetrieb sowie Kenntnisse hinsichtlich der Abläufe in einem Theaterbetrieb sind wünschenswert.
Wir bieten Ihnen:
Die Stellen sind bewertet nach Entgeltgruppe 6 der Entgeltordnung zum TVöD.
Die Eingruppierung erfolgt gemäß der tariflichen Regelung.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39,00 Stunden.
Die Beschäftigung ist in Teilzeit und Vollzeit möglich.
Ihre Bewerbung:
Die Stellen sind sowohl intern als auch extern ausgeschrieben.
Weitere Auskunft erteilt Herr Juchem, Telefon: 0221/221-28332, Mobil: 01525/48 71 500.
Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte, bevorzugt per E-Mail, unter Angabe der Kennziffer 1334/24-LaOv, bis zum 05.10.2025 an:
bewerbungen@buehnen.koeln
oder auf dem Postweg an:
Bühnen der Stadt Köln
461/2 Personalservice
Frau Deutscher
Postfach 10 10 61
50450 Köln
Zwei Bühnenhandwerker*innen (m/w/d)
in der Bühnentechnik Oper der Bühnen der Stadt Köln.
Ihre zukünftigen Aufgaben:
Sie…
- sind verantwortlich für den Auf- und Abbau sowie den Transport und die Einlagerung von Bühnenbildern, Bühnenaufbauten und Bühnendekorationen
- Betreuen Proben und Vorstellungen des täglichen Spielbetriebs
- Übernehmen, je nach Vorliegen einer entsprechenden Qualifikation, folgende Aufgaben:
- die Einrichtung, Pflege und Wartung maschinentechnischer Anlagen nach Herstellerangaben
- die Herstellung und Reparatur von Stahlkonstruktionen
- die Fehlersuche, –Erkennung und –Beseitigung an der Maschinerie, sowohl software- als auch hardwareseitig, an elektrischen und hydraulischen Antrieben
- den Ausbau, die Reparatur, sowie den Austausch von defekten Maschinenteilen und Baugruppen
- die Mitwirkung bei Fertigung und anschließender Montage von Sonder- und Effektantrieben, auf der Grundlage von mechanischen, hydraulischen, pneumatischen oder elektrotechnischen Wirkungsweisen
- Werkstattarbeiten nach Bedarf (Einrichten und Bedienen von konventionellen Werkzeugmaschinen)
- die Umsetzung von Herstellerangaben, wie Betriebs- und Bedienungsanleitung sowie Justiervorschriften
- die Umsetzung von theaterüblichen Effekten.
Ihr Profil
Sie bringen mit:
Die Aufgabenwahrnehmung erfordert eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als:
- Elektroniker*in, in der Fachrichtung Betriebstechnik oder einer vergleichbaren Fachrichtung der Elektronik
- Mechatroniker*in mit Schwerpunkt Elektro
- Energieanlagenelektroniker*in
- Industrieelektriker*in
- Elektroanlagenmonteur*in mit nachweisbarem Schwerpunkt in Steuerungs- und Regeltechnik
- Schlosser*in, in der Fachrichtung Konstruktionstechnik
- Gas- und Wasserinstallateur*in
Darüber hinaus ist uns wichtig:
Sie…
- sind bereit Dienste zu theaterüblichen Zeiten (an Wochenenden und Feiertagen sowie in den späten Abendstunden) zu leisten
- sind physisch und psychisch belastbar (Arbeiten unter Zeitdruck, hohe Eigenverantwortung)
- sind schwindelfrei
- sind sicher im Umgang mit Software zur Steuerung von maschinentechnischen Einrichtungen
- sind sicher im Umgang mit den gängigen Microsoft-Office-Programmen
- verfügen über ein hohes Maß an Sicherheitsdenken, Verantwortungsbewusstsein und Einsatzbereitschaft
- verfügen über Kompetenzen in den Bereichen Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit
- besitzen einen Führerschein Klasse B
- verfügen über Genderkompetenz und Diversitätsüberzeugung.
Ein besonderes Interesse am Theaterbetrieb sowie Kenntnisse hinsichtlich der Abläufe in einem Theaterbetrieb sind wünschenswert.
Wir bieten Ihnen:
Die Stellen sind bewertet nach Entgeltgruppe 6 der Entgeltordnung zum TVöD.
Die Eingruppierung erfolgt gemäß der tariflichen Regelung.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39,00 Stunden.
Die Beschäftigung ist in Teilzeit und Vollzeit möglich.
Ihre Bewerbung:
Die Stellen sind sowohl intern als auch extern ausgeschrieben.
Weitere Auskunft erteilt Herr Juchem, Telefon: 0221/221-28332, Mobil: 01525/48 71 500.
Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte, bevorzugt per E-Mail, unter Angabe der Kennziffer 1334/24-LaOv, bis zum 05.10.2025 an:
bewerbungen@buehnen.koeln
oder auf dem Postweg an:
Bühnen der Stadt Köln
461/2 Personalservice
Frau Deutscher
Postfach 10 10 61
50450 Köln
Mitglied der Chorakademie (Alt, Tenor, Bass)
DIE OPER DER BÜHNEN DER STADT KÖLN UND DIE HOCHSCHULE FÜR MUSIK UND TANZ KÖLN SUCHEN FÜR DIE CHORAKADEMIE EINE*N
CHORSÄNGER*IN (STIMMGRUPPE: ALT, TENOR, BASS)
Die Oper Köln im Staatenhaus sucht ab sofort für die Chorakademie eine Chorsängerin in der Stimmgruppe Alt , einen Chorsänger in der Stimmgruppe Bass / Tenor, (18 Stunden pro Woche in 2025, 16,5 Stunden pro Woche in 2026) für ein Kalenderjahr.
Der Chor der Oper Köln unter der Leitung von Rustam Samedov erhielt den Preis „Bester Chor“ bei den OPERN AWARDS 2020.
Die Oper Köln ist eines der größten Opernhäuser Deutschlands und ein Ort für relevantes und innovatives Musiktheater von höchster Qualität. Das Haus hat unter dem Intendanten Herrn Hein Mulders den Anspruch ein offenes Opernhaus für die Bürger Kölns zu sein und versteht sich aus seiner Tradition heraus als eine junge und internationale Oper. Aufgrund der Sanierung des Opernhauses am Offenbachplatz, ist das Interimsquartier das Staatenhaus am Rheinpark in Köln Deutz mit insgesamt drei bespielbaren Bühnen. Die Gewerke und Verwaltungsbüros befinden sich in Köln Mühlheim und Köln Zentrum, die Probebühnen sind in Hürth.
In der Opernchorakademie Köln erhalten talentierte Nachwuchssänger*innen die Möglichkeit. Die für eine Karriere als Opernchorsängerin notwendigen berufspraktischen Erfahrungen zu sammeln und unter professionellen Bedingungen neben erfahrenen Bühnenprofis des Opernchores der Oper Köln den Weg zwischen Hochschule und Berufsalltag zu gehen. In Kooperation mit der Hochschule für Musik und Tanz Köln werden Sie szenisch und musikalisch ausgebildet und in den Opernbetrieb integriert. Die Opernchorakademiemitglieder erhalten ein monatliches Ausbildungsentgelt durch die Oper Köln.
Hierüber müssen Sie verfügen:
• Sehr gute Beherrschung der deutschen Sprache
• Die Fähigkeit zum Vom-Blatt-Singen
Hierüber sollten Sie verfügen:
• Darstellerische Fähigkeiten
• Teamfähigkeit
• Loyalität
• Flexibilität
• Interkulturelle Kompetenz
Vorgenannte Eigenschaften haben am Haus einen besonders hohen Stellenwert und werden darum vorausgesetzt.
Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach der Kooperation zwischen den Bühnen der Stadt Köln und der Hochschule für Musik und Tanz Köln.
Bewerbungsschluss ist am 12.10.2025
Die Einladungen zum Vorsingen erfolgen per E-Mail. Die Pflichtarien: zwei Arien Ihrer Wahl. Fahrtkosten zu dem Vorsingen können leider nicht erstattet werden.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit Lebenslauf, künstlerischem Werdegang, einem Ton- oder Videobeispiel als Link und unter Angabe des Betreffs „Chorakademie Alt“, „Chorakademie Tenor“ oder „Chorakademie Bass“ bis zum 12.10.2025 per E-Mail an die folgende E-Mailadresse: nataliia.korotkova@oper.koeln
Für Rückfragen steht Ihnen die Chorinspizientin Frau Nataliia Korotkova (0221-221-28551) gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
CHORSÄNGER*IN (STIMMGRUPPE: ALT, TENOR, BASS)
Die Oper Köln im Staatenhaus sucht ab sofort für die Chorakademie eine Chorsängerin in der Stimmgruppe Alt , einen Chorsänger in der Stimmgruppe Bass / Tenor, (18 Stunden pro Woche in 2025, 16,5 Stunden pro Woche in 2026) für ein Kalenderjahr.
Der Chor der Oper Köln unter der Leitung von Rustam Samedov erhielt den Preis „Bester Chor“ bei den OPERN AWARDS 2020.
Die Oper Köln ist eines der größten Opernhäuser Deutschlands und ein Ort für relevantes und innovatives Musiktheater von höchster Qualität. Das Haus hat unter dem Intendanten Herrn Hein Mulders den Anspruch ein offenes Opernhaus für die Bürger Kölns zu sein und versteht sich aus seiner Tradition heraus als eine junge und internationale Oper. Aufgrund der Sanierung des Opernhauses am Offenbachplatz, ist das Interimsquartier das Staatenhaus am Rheinpark in Köln Deutz mit insgesamt drei bespielbaren Bühnen. Die Gewerke und Verwaltungsbüros befinden sich in Köln Mühlheim und Köln Zentrum, die Probebühnen sind in Hürth.
In der Opernchorakademie Köln erhalten talentierte Nachwuchssänger*innen die Möglichkeit. Die für eine Karriere als Opernchorsängerin notwendigen berufspraktischen Erfahrungen zu sammeln und unter professionellen Bedingungen neben erfahrenen Bühnenprofis des Opernchores der Oper Köln den Weg zwischen Hochschule und Berufsalltag zu gehen. In Kooperation mit der Hochschule für Musik und Tanz Köln werden Sie szenisch und musikalisch ausgebildet und in den Opernbetrieb integriert. Die Opernchorakademiemitglieder erhalten ein monatliches Ausbildungsentgelt durch die Oper Köln.
Hierüber müssen Sie verfügen:
• Sehr gute Beherrschung der deutschen Sprache
• Die Fähigkeit zum Vom-Blatt-Singen
Hierüber sollten Sie verfügen:
• Darstellerische Fähigkeiten
• Teamfähigkeit
• Loyalität
• Flexibilität
• Interkulturelle Kompetenz
Vorgenannte Eigenschaften haben am Haus einen besonders hohen Stellenwert und werden darum vorausgesetzt.
Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach der Kooperation zwischen den Bühnen der Stadt Köln und der Hochschule für Musik und Tanz Köln.
Bewerbungsschluss ist am 12.10.2025
Die Einladungen zum Vorsingen erfolgen per E-Mail. Die Pflichtarien: zwei Arien Ihrer Wahl. Fahrtkosten zu dem Vorsingen können leider nicht erstattet werden.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit Lebenslauf, künstlerischem Werdegang, einem Ton- oder Videobeispiel als Link und unter Angabe des Betreffs „Chorakademie Alt“, „Chorakademie Tenor“ oder „Chorakademie Bass“ bis zum 12.10.2025 per E-Mail an die folgende E-Mailadresse: nataliia.korotkova@oper.koeln
Für Rückfragen steht Ihnen die Chorinspizientin Frau Nataliia Korotkova (0221-221-28551) gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
SCHAUSPIEL KÖLN
>Maschinist*in (m/w/d)
Die Bühnen der Stadt Köln suchen ab 01.01.2026 im Rahmen einer unbefristeten Stellenbesetzung
eine*n Maschinist*in (m/w/d)
für die Abteilung Bühnentechnik am Schauspiel der Bühnen der Stadt Köln.
Ihre zukünftigen Aufgaben:
Sie…
- sind für das tägliche Einrichten und Programmieren der computergesteuerten Anlage der Maschinentechnik für Proben und Vorstellungen zuständig
- fahren Vorstellungen nach Plan und auf Zeichen von Inspizient*innen
- koordinieren selbstständig die Abläufe im gesamten Bühnenbereich bei Auf- und Abbau
- sind für die Fehlersuche und -erkennung sowie Beseitigung an der Maschinerie sowohl software- als auch hardwareseitig an elektrischen und hydraulischen Antrieben zuständig
- kümmern sich um den Ausbau, die Reparatur und den Tausch von defekten Maschinenteilen und Baugruppen
- wirken bei der Fertigung und anschließender Montage von Sonder- und Effektantrieben auf der Grundlage von mechanischen, hydraulischen, pneumatischen oder elektrotechnischen Wirkungsweisen mit
- richten und bedienen konventionellen Werkzeugmaschinen ein
- bauen Bühnenaufbauten und Bühnendekorationen auf und ab und sind für deren Transport und Einlagerung zuständig
- setzen Herstellerangaben wie Betriebs- und Bedienungsanleitung sowie Justiervorschriften um
- warten und pflegen die Flurförderzeuge und Hubarbeitsgeräte
Ihr Profil
Die Aufgabenwahrnehmung erfordert eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung in einem der folgenden Berufe
- zur Elektroniker*in Betriebstechnik oder vergleichbarer Fachrichtung der Elektronik
- zur Mechatroniker*in mit Schwerpunkt Elektro
- zur Energieanlagenelektroniker*in
- zur Industrieelektriker*in
- zur Elektroanlagenmonteur*in mit nachweisbarem Schwerpunkt in Steuerungs- und Regeltechnik
- zur Veranstaltungstechniker*in
Darüber hinaus ist uns wichtig
Sie…
- sind sicher im Umgang mit Schaltschrankbau, Frequenzumrichtern und mit frei programmierbaren Steuerungen sowie der Fehlersuche in den beschriebenen Bereichen
- besitzen Erfahrung in einem vergleichbaren Aufgabengebiet und in der Bedienung von komplexer, computergesteuerter Maschinentechnik
- sind körperlich belastbar
- haben die Bereitschaft zu Diensten an Abendstunden, Wochenenden und Feiertagen und in Früh-, Dispositions- und Spätdienst
- verfügen über einen sicheren Umgang mit den gängigen Microsoft-Office-Programmen und mit Software zur Steuerung von maschinentechnischen Einrichtungen
- besitzen ein hohes Maß an Sicherheitsdenken und Verantwortungsbewusstsein
- verfügen über eine ausgeprägte Teamfähigkeit, Einsatzbereitschaft und Kommunikationsfähigkeit
- besitzen den Führerschein Klasse B
- sind zur Teilnahme an Schulungen und Fortbildungen bereit
- verfügen über Genderkompetenz und Diversitätsüberzeugung
Kenntnisse der Abläufe in einem Theater- oder Veranstaltungsbetrieb sind wünschenswert.
Wir bieten Ihnen
Die Stelle ist bewertet nach Entgeltgruppe 7 TVöD (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst). Die Eingruppierung erfolgt gemäß der tariflichen Regelung.
Die Einstellung erfolgt unbefristet.
Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden und erfolgt in Form vom Wechsel in Früh- und Spätdienst. Die Beschäftigung ist in Teilzeit und Vollzeit möglich.
Ihre Bewerbung
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Herr Sebastian Dries, Leiter der Bühnentechnik des Schauspiels, unter der Rufnummer 0221 221 28431 oder per E-Mail unter sebastian.dries@schauspiel.koeln .
Bewerbungen senden Sie bitte vorzugsweise per Mail bis zum 19.10.2025 an:
bewerbungen@buehnen.koeln
oder
Bühnen der Stadt Köln
461/2 Personalabteilung
Frau Böhning
Postfach 101061
50450 Köln
eine*n Maschinist*in (m/w/d)
für die Abteilung Bühnentechnik am Schauspiel der Bühnen der Stadt Köln.
Ihre zukünftigen Aufgaben:
Sie…
- sind für das tägliche Einrichten und Programmieren der computergesteuerten Anlage der Maschinentechnik für Proben und Vorstellungen zuständig
- fahren Vorstellungen nach Plan und auf Zeichen von Inspizient*innen
- koordinieren selbstständig die Abläufe im gesamten Bühnenbereich bei Auf- und Abbau
- sind für die Fehlersuche und -erkennung sowie Beseitigung an der Maschinerie sowohl software- als auch hardwareseitig an elektrischen und hydraulischen Antrieben zuständig
- kümmern sich um den Ausbau, die Reparatur und den Tausch von defekten Maschinenteilen und Baugruppen
- wirken bei der Fertigung und anschließender Montage von Sonder- und Effektantrieben auf der Grundlage von mechanischen, hydraulischen, pneumatischen oder elektrotechnischen Wirkungsweisen mit
- richten und bedienen konventionellen Werkzeugmaschinen ein
- bauen Bühnenaufbauten und Bühnendekorationen auf und ab und sind für deren Transport und Einlagerung zuständig
- setzen Herstellerangaben wie Betriebs- und Bedienungsanleitung sowie Justiervorschriften um
- warten und pflegen die Flurförderzeuge und Hubarbeitsgeräte
Ihr Profil
Die Aufgabenwahrnehmung erfordert eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung in einem der folgenden Berufe
- zur Elektroniker*in Betriebstechnik oder vergleichbarer Fachrichtung der Elektronik
- zur Mechatroniker*in mit Schwerpunkt Elektro
- zur Energieanlagenelektroniker*in
- zur Industrieelektriker*in
- zur Elektroanlagenmonteur*in mit nachweisbarem Schwerpunkt in Steuerungs- und Regeltechnik
- zur Veranstaltungstechniker*in
Darüber hinaus ist uns wichtig
Sie…
- sind sicher im Umgang mit Schaltschrankbau, Frequenzumrichtern und mit frei programmierbaren Steuerungen sowie der Fehlersuche in den beschriebenen Bereichen
- besitzen Erfahrung in einem vergleichbaren Aufgabengebiet und in der Bedienung von komplexer, computergesteuerter Maschinentechnik
- sind körperlich belastbar
- haben die Bereitschaft zu Diensten an Abendstunden, Wochenenden und Feiertagen und in Früh-, Dispositions- und Spätdienst
- verfügen über einen sicheren Umgang mit den gängigen Microsoft-Office-Programmen und mit Software zur Steuerung von maschinentechnischen Einrichtungen
- besitzen ein hohes Maß an Sicherheitsdenken und Verantwortungsbewusstsein
- verfügen über eine ausgeprägte Teamfähigkeit, Einsatzbereitschaft und Kommunikationsfähigkeit
- besitzen den Führerschein Klasse B
- sind zur Teilnahme an Schulungen und Fortbildungen bereit
- verfügen über Genderkompetenz und Diversitätsüberzeugung
Kenntnisse der Abläufe in einem Theater- oder Veranstaltungsbetrieb sind wünschenswert.
Wir bieten Ihnen
Die Stelle ist bewertet nach Entgeltgruppe 7 TVöD (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst). Die Eingruppierung erfolgt gemäß der tariflichen Regelung.
Die Einstellung erfolgt unbefristet.
Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden und erfolgt in Form vom Wechsel in Früh- und Spätdienst. Die Beschäftigung ist in Teilzeit und Vollzeit möglich.
Ihre Bewerbung
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Herr Sebastian Dries, Leiter der Bühnentechnik des Schauspiels, unter der Rufnummer 0221 221 28431 oder per E-Mail unter sebastian.dries@schauspiel.koeln .
Bewerbungen senden Sie bitte vorzugsweise per Mail bis zum 19.10.2025 an:
bewerbungen@buehnen.koeln
oder
Bühnen der Stadt Köln
461/2 Personalabteilung
Frau Böhning
Postfach 101061
50450 Köln
Maschinist*in (m/w/d)
Die Bühnen der Stadt Köln suchen ab sofort im Rahmen einer unbefristeten Stellenbesetzung
eine*n Maschinist*in (m/w/d)
für die Abteilung Bühnentechnik am Schauspiel der Bühnen der Stadt Köln.
Ihre zukünftigen Aufgaben:
Sie…
- sind für das tägliche Einrichten und Programmieren der computergesteuerten Anlage der Maschinentechnik für Proben und Vorstellungen zuständig
- fahren Vorstellungen nach Plan und auf Zeichen von Inspizient*innen
- koordinieren selbstständig die Abläufe im gesamten Bühnenbereich bei Auf- und Abbau
- sind für die Fehlersuche und -erkennung sowie Beseitigung an der Maschinerie sowohl software- als auch hardwareseitig an elektrischen und hydraulischen Antrieben zuständig
- kümmern sich um den Ausbau, die Reparatur und den Tausch von defekten Maschinenteilen und Baugruppen
- wirken bei der Fertigung und anschließender Montage von Sonder- und Effektantrieben auf der Grundlage von mechanischen, hydraulischen, pneumatischen oder elektrotechnischen Wirkungsweisen mit
- richten und bedienen konventionellen Werkzeugmaschinen ein
- bauen Bühnenaufbauten und Bühnendekorationen auf und ab und sind für deren Transport und Einlagerung zuständig
- setzen Herstellerangaben wie Betriebs- und Bedienungsanleitung sowie Justiervorschriften um
- warten und pflegen die Flurförderzeuge und Hubarbeitsgeräte
Ihr Profil
Die Aufgabenwahrnehmung erfordert eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung in einem der folgenden Berufe
- zur Elektroniker*in Betriebstechnik oder vergleichbarer Fachrichtung der Elektronik
- zur Mechatroniker*in mit Schwerpunkt Elektro
- zur Energieanlagenelektroniker*in
- zur Industrieelektriker*in
- zur Elektroanlagenmonteur*in mit nachweisbarem Schwerpunkt in Steuerungs- und Regeltechnik
- zur Veranstaltungstechniker*in
Darüber hinaus ist uns wichtig
Sie…
- sind sicher im Umgang mit Schaltschrankbau, Frequenzumrichtern und mit frei programmierbaren Steuerungen sowie der Fehlersuche in den beschriebenen Bereichen
- besitzen Erfahrung in einem vergleichbaren Aufgabengebiet und in der Bedienung von komplexer, computergesteuerter Maschinentechnik
- sind körperlich belastbar
- haben die Bereitschaft zu Diensten an Abendstunden, Wochenenden und Feiertagen und in Früh-, Dispositions- und Spätdienst
- verfügen über einen sicheren Umgang mit den gängigen Microsoft-Office-Programmen und mit Software zur Steuerung von maschinentechnischen Einrichtungen
- besitzen ein hohes Maß an Sicherheitsdenken und Verantwortungsbewusstsein
- verfügen über eine ausgeprägte Teamfähigkeit, Einsatzbereitschaft und Kommunikationsfähigkeit
- besitzen den Führerschein Klasse B
- sind zur Teilnahme an Schulungen und Fortbildungen bereit
- verfügen über Genderkompetenz und Diversitätsüberzeugung
Kenntnisse der Abläufe in einem Theater- oder Veranstaltungsbetrieb sind wünschenswert.
Wir bieten Ihnen
Die Stelle ist bewertet nach Entgeltgruppe 7 TVöD (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst). Die Eingruppierung erfolgt gemäß der tariflichen Regelung.
Die Einstellung erfolgt unbefristet.
Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden und erfolgt in Form vom Wechsel in Früh- und Spätdienst. Die Beschäftigung ist in Teilzeit und Vollzeit möglich.
Ihre Bewerbung
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Herr Sebastian Dries, Leiter der Bühnentechnik des Schauspiels, unter der Rufnummer 0221 221 28431 oder per E-Mail unter sebastian.dries@schauspiel.koeln .
Bewerbungen senden Sie bitte vorzugsweise per Mail bis zum 12.10.2025 an:
bewerbungen@buehnen.koeln
oder
Bühnen der Stadt Köln
461/2 Personalabteilung
Frau Böhning
Postfach 101061
50450 Köln
eine*n Maschinist*in (m/w/d)
für die Abteilung Bühnentechnik am Schauspiel der Bühnen der Stadt Köln.
Ihre zukünftigen Aufgaben:
Sie…
- sind für das tägliche Einrichten und Programmieren der computergesteuerten Anlage der Maschinentechnik für Proben und Vorstellungen zuständig
- fahren Vorstellungen nach Plan und auf Zeichen von Inspizient*innen
- koordinieren selbstständig die Abläufe im gesamten Bühnenbereich bei Auf- und Abbau
- sind für die Fehlersuche und -erkennung sowie Beseitigung an der Maschinerie sowohl software- als auch hardwareseitig an elektrischen und hydraulischen Antrieben zuständig
- kümmern sich um den Ausbau, die Reparatur und den Tausch von defekten Maschinenteilen und Baugruppen
- wirken bei der Fertigung und anschließender Montage von Sonder- und Effektantrieben auf der Grundlage von mechanischen, hydraulischen, pneumatischen oder elektrotechnischen Wirkungsweisen mit
- richten und bedienen konventionellen Werkzeugmaschinen ein
- bauen Bühnenaufbauten und Bühnendekorationen auf und ab und sind für deren Transport und Einlagerung zuständig
- setzen Herstellerangaben wie Betriebs- und Bedienungsanleitung sowie Justiervorschriften um
- warten und pflegen die Flurförderzeuge und Hubarbeitsgeräte
Ihr Profil
Die Aufgabenwahrnehmung erfordert eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung in einem der folgenden Berufe
- zur Elektroniker*in Betriebstechnik oder vergleichbarer Fachrichtung der Elektronik
- zur Mechatroniker*in mit Schwerpunkt Elektro
- zur Energieanlagenelektroniker*in
- zur Industrieelektriker*in
- zur Elektroanlagenmonteur*in mit nachweisbarem Schwerpunkt in Steuerungs- und Regeltechnik
- zur Veranstaltungstechniker*in
Darüber hinaus ist uns wichtig
Sie…
- sind sicher im Umgang mit Schaltschrankbau, Frequenzumrichtern und mit frei programmierbaren Steuerungen sowie der Fehlersuche in den beschriebenen Bereichen
- besitzen Erfahrung in einem vergleichbaren Aufgabengebiet und in der Bedienung von komplexer, computergesteuerter Maschinentechnik
- sind körperlich belastbar
- haben die Bereitschaft zu Diensten an Abendstunden, Wochenenden und Feiertagen und in Früh-, Dispositions- und Spätdienst
- verfügen über einen sicheren Umgang mit den gängigen Microsoft-Office-Programmen und mit Software zur Steuerung von maschinentechnischen Einrichtungen
- besitzen ein hohes Maß an Sicherheitsdenken und Verantwortungsbewusstsein
- verfügen über eine ausgeprägte Teamfähigkeit, Einsatzbereitschaft und Kommunikationsfähigkeit
- besitzen den Führerschein Klasse B
- sind zur Teilnahme an Schulungen und Fortbildungen bereit
- verfügen über Genderkompetenz und Diversitätsüberzeugung
Kenntnisse der Abläufe in einem Theater- oder Veranstaltungsbetrieb sind wünschenswert.
Wir bieten Ihnen
Die Stelle ist bewertet nach Entgeltgruppe 7 TVöD (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst). Die Eingruppierung erfolgt gemäß der tariflichen Regelung.
Die Einstellung erfolgt unbefristet.
Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden und erfolgt in Form vom Wechsel in Früh- und Spätdienst. Die Beschäftigung ist in Teilzeit und Vollzeit möglich.
Ihre Bewerbung
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Herr Sebastian Dries, Leiter der Bühnentechnik des Schauspiels, unter der Rufnummer 0221 221 28431 oder per E-Mail unter sebastian.dries@schauspiel.koeln .
Bewerbungen senden Sie bitte vorzugsweise per Mail bis zum 12.10.2025 an:
bewerbungen@buehnen.koeln
oder
Bühnen der Stadt Köln
461/2 Personalabteilung
Frau Böhning
Postfach 101061
50450 Köln
BÜHNEN KÖLN
>Herrenschneider*in (m/w/d)
Bei den Bühnen der Stadt Köln ist ab dem 01.01.2026 eine Stelle als
Herrenschneider*in (m/w/d)
für die Sparten Oper und Schauspiel unbefristet zu besetzen.
Ihre Aufgaben
Sie…
- fertigen Kostüme aller Stilepochen in handwerklicher und theaterspezifischer Ausführung an
- nehmen Änderungen von modernen und historischen Kostümen vor
- fertigen Phantasiekostümen und Wattons an
- sind bereit an der Rufbereitschaft an Wochenenden teilzunehmen
- nehmen die Tätigkeit als Ausbilderin wahr
Ihr Profil
Sie verfügen über:
Die Aufgabenwahrnehmung erfordert eine abgeschlossene Ausbildung im Handwerk zum*zur Herrenschneider*in. Bei einer abgeschlossenen Ausbildung zum*zur Damen- und Herrenschneider*in ist der Ausbildungsschwerpunkt Herrenschneider*in erforderlich.
Darüber hinaus bringen Sie mit:
Sie…
- sind teamfähig und arbeiten selbständig
- haben eine zuverlässige, sorgfältige und vorausschauende Arbeitsweise
- besitzen eine gute Auffassungsgabe
- verfügen über Genderkompetenz und Diversitätsüberzeugung
- haben Erfahrungen als Ausbilder*in (wünschenswert)
Wir bieten Ihnen
Die Stelle ist bewertet nach Entgeltgruppe 7 der Entgeltordnung zum Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst.
Die Eingruppierung erfolgt gemäß der tariflichen Regelungen.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden.
Die Beschäftigung ist in Vollzeit und Teilzeit möglich.
Ihre Bewerbung
Bitte senden Sie Ihre ausführlichen und vollständigen Bewerbungsunterlagen, bevorzugt per Mail (max. 2 Dateianhänge), unter Angabe der Kennziffer 2025-Mu-12 bis spätestens 30.10.2025 an:
bewerbungen@buehnen.koeln
oder
Bühnen der Stadt Köln
Personalabteilung
Frau Musholt
Postfach 101061
50450 Köln
Bei postalischer Bewerbung bitten wir nur Kopien einzureichen, da keine Rücksendung der Unterlagen erfolgen kann.
Sollten Sie vorab Fragen zur ausgeschriebenen Position haben, steht Ihnen die Kostümdirektorin Frau Manuela Martinez Besse, gerne telefonisch unter 0221/221-28420 oder per Email unter manuela.martinezbesse@buehnen.koeln zur Verfügung.
Herrenschneider*in (m/w/d)
für die Sparten Oper und Schauspiel unbefristet zu besetzen.
Ihre Aufgaben
Sie…
- fertigen Kostüme aller Stilepochen in handwerklicher und theaterspezifischer Ausführung an
- nehmen Änderungen von modernen und historischen Kostümen vor
- fertigen Phantasiekostümen und Wattons an
- sind bereit an der Rufbereitschaft an Wochenenden teilzunehmen
- nehmen die Tätigkeit als Ausbilderin wahr
Ihr Profil
Sie verfügen über:
Die Aufgabenwahrnehmung erfordert eine abgeschlossene Ausbildung im Handwerk zum*zur Herrenschneider*in. Bei einer abgeschlossenen Ausbildung zum*zur Damen- und Herrenschneider*in ist der Ausbildungsschwerpunkt Herrenschneider*in erforderlich.
Darüber hinaus bringen Sie mit:
Sie…
- sind teamfähig und arbeiten selbständig
- haben eine zuverlässige, sorgfältige und vorausschauende Arbeitsweise
- besitzen eine gute Auffassungsgabe
- verfügen über Genderkompetenz und Diversitätsüberzeugung
- haben Erfahrungen als Ausbilder*in (wünschenswert)
Wir bieten Ihnen
Die Stelle ist bewertet nach Entgeltgruppe 7 der Entgeltordnung zum Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst.
Die Eingruppierung erfolgt gemäß der tariflichen Regelungen.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden.
Die Beschäftigung ist in Vollzeit und Teilzeit möglich.
Ihre Bewerbung
Bitte senden Sie Ihre ausführlichen und vollständigen Bewerbungsunterlagen, bevorzugt per Mail (max. 2 Dateianhänge), unter Angabe der Kennziffer 2025-Mu-12 bis spätestens 30.10.2025 an:
bewerbungen@buehnen.koeln
oder
Bühnen der Stadt Köln
Personalabteilung
Frau Musholt
Postfach 101061
50450 Köln
Bei postalischer Bewerbung bitten wir nur Kopien einzureichen, da keine Rücksendung der Unterlagen erfolgen kann.
Sollten Sie vorab Fragen zur ausgeschriebenen Position haben, steht Ihnen die Kostümdirektorin Frau Manuela Martinez Besse, gerne telefonisch unter 0221/221-28420 oder per Email unter manuela.martinezbesse@buehnen.koeln zur Verfügung.