Unser aktueller Spielplan

November 2025

01.Samstag
18:00SchauspielOnkel Wanja
Klassiker der Moderne Familie Arbeit Illusion und Ideale Natur und Umwelt
Ein drückend heißer Spätsommer. Ein Landgut fernab der Großstadt. Darin gefangen eine Gesellschaft im Angesicht verlorener Illusionen. Tschechows tragische Komödie lässt eine untergehende Gemeinschaft um Befreiung kämpfen.
Dauer und Pause: 1 Stunde 30 Minuten ohne Pause
Ort: Schauspiel Köln, Depot 2 Im Carlswerk, Schanzenstraße 6-20 Köln-Mülheim
Altersempfehlung: Ab 15 Jahre
18:00KinderoperDer Wunschpunsch
Familienoper
Dauer und Pause: 1 Stunde 10 Minuten ohne pause
Ort: Oper Köln, Saal 3 im Staatenhaus, Rheinparkweg 1, Köln-Deutz
Altersempfehlung: Ab 6 Jahre
02.Sonntag
16:00OperDas Rheingold
WAGNER DER RING DES NIBELUNGEN MYTHOS DRAMA
Abgewiesen durch die Rheintöchter, raubt der Nibelung Alberich das Gold vom Grunde des Rheins, verflucht die Liebe und schmiedet einen Ring aus dem Gold, der unbegrenzte Macht verleiht. Doch auch der Ring ist verflucht: „Wer ihn besitzt, den sehre die Sorge, und wer ihn nicht hat, den nage der Neid“. Das bekommen schon bald die Götter um Wotan zu spüren.


Dauer und Pause: 2 Stunden 30 Minuten ohne Pause
Ort: Oper Köln, Saal 1 Im Staatenhaus, Rheinparkweg 1, köln Deutz
Altersempfehlung: Ab 14 Jahre



18:00SchauspielImagine
Krieg Frieden Gesellschaft Zusammenhalt, Weltgeschehen Videokunst
Stell dir vor: Wir stehen am Anfang einer großen Geschichte. Es gibt kein Vaterland und keinen Grund für Mord und Krieg. Und alle Menschen leben nur im Hier und Jetzt. Es ist ganz leicht, wenn du’s versuchst. Willkommen in IMAGINE.
Spielzeiteröffnung und gleichzeitig Intendanzstart von Kay Voges am Schauspiel Köln führt ein Dorf in einen Loop von Krieg und Frieden.
Dauer und Pause: 2 Stunden ohne Pause
Ort: Schauspiel Köln, Depot 1 Im Carlswerk, Schanzenstraße 6-20 Köln-Mülheim
Altersempfehlung: Ab 15 Jahre
03.Montag
10:00KinderoperAlles, Was fliegt
Oper für die Allerkleinsten
Ort: Oper Köln, Maskenstatt im Staatenhaus, Rheinparkweg 1, Köln-Deutz
Altersempfehlung: Für Kinder unter 3 Jahren mit Begleitung
11:30KinderoperAlles, Was fliegt
Oper für die Allerkleinsten
Ort: Oper Köln, Maskenstatt im Staatenhaus, Rheinparkweg 1, Köln-Deutz
Altersempfehlung: Für Kinder unter 3 Jahren mit Begleitung
20:00SchauspielGrottenschlecht
Special Ensemble und Assistierende mit eigenen Projekten Ensemble und Assistierende mit eigenen Projekten Ohne Proben ganz nach oben Ensemble hautnah
Der eigenen Fantasie folgend, nehmen sich Ensemblemitglieder und Assistierende hier den Freiraum und die Spontaneität, ihre Lesungen der liebsten Texte, selbsterdachte Monologe, Performances, musikalische Einlagen oder bisher zu Unrecht nicht erfundene theatrale Formen zu präsentieren.
Dauer und Pause: 1 Stunde ohne Pause
Ort: Schauspiel Köln, Grotte, im Carlswerk, Schanzenstraße 6-20 Köln-Mülheim

04.Dienstag
11:00SchauspielTRAUER//FALL
Schulvorstellung Weltgeschehen Erinnerung Verlust
Zwischen Erinnerungen und Körper, Traurigkeit und Trost, Wut und Akzeptanz, sucht POLYLUX nach einem kollektiven Weg Trauer zu begegnen und in ihr etwas Bewegendes zu finden.
Dauer und Pause: 1 Stunde ohne Pause
Ort: Schauspiel Köln, Depot 2 im Carlswerk, Schanzenstraße 6-20, Köln-Mülheim
Altersempfehlung: Ab 13 Jahre
Hinweise: Thema Trauer und Tod

15:00KinderoperAlles, Was fliegt
Oper für die Allerkleinsten
Ort: Oper Köln, Maskenstatt im Staatenhaus, Rheinparkweg 1, Köln-Deutz
Altersempfehlung: Für Kinder unter 3 Jahren mit Begleitung
18:30OperThearterworkshop Das Rheingold
WAGNER DER RING DES NIBELUNGEN MYTHOS DRAMA
Abgewiesen durch die Rheintöchter, raubt der Nibelung Alberich das Gold vom Grunde des Rheins, verflucht die Liebe und schmiedet einen Ring aus dem Gold, der unbegrenzte Macht verleiht. Doch auch der Ring ist verflucht: „Wer ihn besitzt, den sehre die Sorge, und wer ihn nicht hat, den nage der Neid“. Das bekommen schon bald die Götter um Wotan zu spüren.


Dauer und Pause: 2 Stunden 30 Minuten ohne Pause
Ort: Oper Köln, Foyer Im Staatenhaus, Rheinparkweg 1, köln Deutz
Altersempfehlung: Ab 14 Jahre



05.Mittwoch
11:30KinderoperDer Wunschpunsch
Schulvorstellung
Dauer und Pause: 1 Stunde 10 Minuten ohne pause
Ort: Oper Köln, Saal 3 im Staatenhaus, Rheinparkweg 1, Köln-Deutz
Altersempfehlung: Ab 6 Jahre
20:00SchauspielVatermal
Modern urban bewegend mit Menschen aus der Stadtgesellschaft Familie Herkunft Selbstfindung Rassismus
VATERMAL von Necati Öziri erzählt eine postmigrantische Familiengeschichte über einen abwesenden Vater. Bassam Ghazi bringt den gefeierten Roman mit biografischen Geschichten des Ensembles auf die Bühne.
Dauer und Pause: 1 Stunde 45 Minuten ohne Pause
Ort: Schauspiel Köln, Depot 2 im Carlswerk, Schanzenstraße 6-20, Köln-Mülheim
Altersempfehlung: Ab 14 Jahre
Hinweise: In der Inszenierung wird tödliche Erkrankung, häusliche Gewalt und Suizid thematisiert.
06.Donnerstag
19:30SchauspielRabatz !
Komödie Physical Acting Musikalisch Postdramatisch Dada
Sich balgende, herumtobende oder brünftige Schauspieler:
RABATZ! ist der nicht-intellektuelle Ausbruch des Unwohlseins, des Aufbegehrens, des sich Luft-Verschaffens. Und so inszeniert Herbert Fritsch einen komischen Abend, der
danach fragt, wo Sprache endet, und der Rabatz beginnt. |
Dauer und Pause: 2 Stunden 10 Minuten
Ort: Schauspiel köln, im Depot 1 im Carlswerk, Schanzenstraße 6-20, Köln-Mülheim
Altersempfehlung: Ab 14 Jahre
19:30OperDas Rheingold
WAGNER DER RING DES NIBELUNGEN MYTHOS DRAMA
Abgewiesen durch die Rheintöchter, raubt der Nibelung Alberich das Gold vom Grunde des Rheins, verflucht die Liebe und schmiedet einen Ring aus dem Gold, der unbegrenzte Macht verleiht. Doch auch der Ring ist verflucht: „Wer ihn besitzt, den sehre die Sorge, und wer ihn nicht hat, den nage der Neid“. Das bekommen schon bald die Götter um Wotan zu spüren.


Dauer und Pause: 2 Stunden 30 Minuten ohne Pause
Ort: Oper Köln, Saal 1 Im Staatenhaus, Rheinparkweg 1, köln Deutz
Altersempfehlung: Ab 14 Jahre



20:00SchauspielOnkel Wanja
Klassiker der Moderne Familie Arbeit Illusion und Ideale Natur und Umwelt
Ein drückend heißer Spätsommer. Ein Landgut fernab der Großstadt. Darin gefangen eine Gesellschaft im Angesicht verlorener Illusionen. Tschechows tragische Komödie lässt eine untergehende Gemeinschaft um Befreiung kämpfen.
Dauer und Pause: 1 Stunde 30 Minuten ohne Pause
Ort: Schauspiel Köln, Depot 2 Im Carlswerk, Schanzenstraße 6-20 Köln-Mülheim
Altersempfehlung: Ab 15 Jahre
07.Freitag
11:30KinderoperDer Wunschpunsch
Schulvorstellung
Dauer und Pause: 1 Stunde 10 Minuten ohne pause
Ort: Oper Köln, Saal 3 im Staatenhaus, Rheinparkweg 1, Köln-Deutz
Altersempfehlung: Ab 6 Jahre
20:00SchauspielFormen Moderner Erschöpfung
Gastspiel Filmpremiere
Dauer und Pause: 1 Stunde 30 Minuten ohne Pause
Ort: Schauspiel Köln, Depot 2 im Carlswerk, Schanzenstraße 6-20, Köln-Mülheim
19:30OperFest der Schönen Stimmen
Mit Verleihung des Offenbach-Preises
Oper, das heißt: viele Stimmen, viele Intrigen, viele Konflikte, in Wohlklang vereint.
Ort: Oper Köln, Saal 1 im Staatenhaus, Rheinparkweg 1, Köln-Deutz
08.Samstag
10:00KinderoperAlles, Was fliegt
Oper für die Allerkleinsten
Ort: Oper Köln, Maskenstatt im Staatenhaus, Rheinparkweg 1, Köln-Deutz
Altersempfehlung: Für Kinder unter 3 Jahren mit Begleitung
11:30KinderoperAlles, Was fliegt
Oper für die Allerkleinsten
Ort: Oper Köln, Maskenstatt im Staatenhaus, Rheinparkweg 1, Köln-Deutz
Altersempfehlung: Für Kinder unter 3 Jahren mit Begleitung
19:30SchauspielAufstieg und Fall des Herrn René Benko
Investigativ Theater und Journalismus Humor
Ein Milliarden-Bankrott, Staatsgelder im Nirgendwo, Baukrater, Klüngeleien und ein lückenhaftes Finanzsystem: In einem investigativen Soloabend entwirrt Calle Fuhr die Hintergrund-Story des einst reichsten Österreichers.
Dauer und Pause: 1 Stunden 25 Minuten
Ort: Schauspiel köln, im Depot 1 im Carlswerk, Schanzenstraße 6-20, Köln-Mülheim
Altersempfehlung: Ab 15 Jahre
19:30OperDas Rheingold
WAGNER DER RING DES NIBELUNGEN MYTHOS DRAMA
Abgewiesen durch die Rheintöchter, raubt der Nibelung Alberich das Gold vom Grunde des Rheins, verflucht die Liebe und schmiedet einen Ring aus dem Gold, der unbegrenzte Macht verleiht. Doch auch der Ring ist verflucht: „Wer ihn besitzt, den sehre die Sorge, und wer ihn nicht hat, den nage der Neid“. Das bekommen schon bald die Götter um Wotan zu spüren.


Dauer und Pause: 2 Stunden 30 Minuten ohne Pause
Ort: Oper Köln, Saal 1 Im Staatenhaus, Rheinparkweg 1, köln Deutz
Altersempfehlung: Ab 14 Jahre



20:00SchauspielDer Name
Moderner Klassiker Familiendrama tiefe Gefühle Rollenbilder Identität
Der Literaturnobelpreisträger Jon Fosse erschafft in DER NAME ein prekäres Familientreffen, hinter dem eine gewaltvolle Welt lauert. Kay Voges komponiert eine tiefsinnige Partitur aus Poesie, abgründigem Humor und schmerzhafter Stille.
Dauer und Pause: 1 Stunde 40 Minuten ohne Pause
Ort: Schauspiel Köln, Depot 2 im Carlswerk, Schanzenstraße 6-20, Köln-Mülheim
Altersempfehlung: Ab 16 Jahre
09.Sonntag
15:00KinderoperDer Wunschpunsch
Familienoper
Dauer und Pause: 1 Stunde 10 Minuten ohne pause
Ort: Oper Köln, Saal 3 im Staatenhaus, Rheinparkweg 1, Köln-Deutz
Altersempfehlung: Ab 6 Jahre
16:00SchauspielMülheimer Geschichten
Stadtteilführung durchs Veedel
Dauer und Pause: 1 Stunde 30 Minuten
Ort: Schauspiel Köln, Foyer im Carlswerk, Schanzenstraße 6-20, Köln-Mülheim
18:00SchauspielAufstieg und Fall des Herrn René Benko
Investigativ Theater und Journalismus Humor
Ein Milliarden-Bankrott, Staatsgelder im Nirgendwo, Baukrater, Klüngeleien und ein lückenhaftes Finanzsystem: In einem investigativen Soloabend entwirrt Calle Fuhr die Hintergrund-Story des einst reichsten Österreichers.
Dauer und Pause: 1 Stunden 25 Minuten
Ort: Schauspiel köln, im Depot 1 im Carlswerk, Schanzenstraße 6-20, Köln-Mülheim
Altersempfehlung: Ab 15 Jahre
19:00Schauspiel„WO DU NICHT BIST, KANN ICH NICHT SEIN“
Liederabend Live-Musik Erinnerungskultur
Ensemblemitglied Andreas Beck und Musiker Jens-Karsten
Stoll begeben sich gemeinsam mit dem Publikum auf
eine Spurensuche durch das bewegte Leben und umfangreiche
Werk des Librettisten, Schlagertexter und Schriftsteller
Fritz Löhner-Beda, der 1942 in Auschwitz ermordet
wurde
Dauer und Pause: 1 Stunde 45 Minuten ohne Pause
Ort: Schauspiel Köln, Depot 3 im Carlswerk, Schanzenstraße 6-20, Köln-Mülheim

10.Montag
12:00SchauspielTRAUER//FALL
Schulvorstellung Weltgeschehen Erinnerung Verlust
Zwischen Erinnerungen und Körper, Traurigkeit und Trost, Wut und Akzeptanz, sucht POLYLUX nach einem kollektiven Weg Trauer zu begegnen und in ihr etwas Bewegendes zu finden.
Dauer und Pause: 1 Stunde ohne Pause
Ort: Schauspiel Köln, Depot 2 im Carlswerk, Schanzenstraße 6-20, Köln-Mülheim
Altersempfehlung: Ab 13 Jahre
Hinweise: Thema Trauer und Tod

19:00Schauspielöffentliche Probe- V13-Die Terroranschläge in Paris
Buchadaption international Gerichtsdrama Theater und Journalismus Terrorismus Justiz
Zum 10. Jahrestag der Bataclan-Anschläge bringt Regisseur Stephan Kimmig Emmanuel Carrères Prozess-Journal „V13“ auf die Bühne: ein intensiver Theaterabend über Terror, Trauma, Rechtsprechung – und den Versuch, die Welt wieder in ihre Fugen zu rücken.
Dauer und Pause: 2 Stunden ohne Pause
Ort: Schauspiel Köln, Depot 1 im Carlswerk, Schanzenstraße 6-20, Köln-Mülheim
Altersempfehlung: Ab 16 Jahre
Hinweise: Tod, Terror, Trauma
12.Mittwoch
11:30KinderoperDer Wunschpunsch
Schulvorstellung
Dauer und Pause: 1 Stunde 10 Minuten ohne pause
Ort: Oper Köln, Saal 3 im Staatenhaus, Rheinparkweg 1, Köln-Deutz
Altersempfehlung: Ab 6 Jahre
20:00SchauspielDer Name
Moderner Klassiker Familiendrama tiefe Gefühle Rollenbilder Identität
Der Literaturnobelpreisträger Jon Fosse erschafft in DER NAME ein prekäres Familientreffen, hinter dem eine gewaltvolle Welt lauert. Kay Voges komponiert eine tiefsinnige Partitur aus Poesie, abgründigem Humor und schmerzhafter Stille.
Dauer und Pause: 1 Stunde 40 Minuten ohne Pause
Ort: Schauspiel Köln, Depot 2 im Carlswerk, Schanzenstraße 6-20, Köln-Mülheim
Altersempfehlung: Ab 16 Jahre
13.Donnerstag
19:30SchauspielV13-Die Terroranschläge in Paris
Buchadaption international Gerichtsdrama Theater und Journalismus Terrorismus Justiz
Zum 10. Jahrestag der Bataclan-Anschläge bringt Regisseur Stephan Kimmig Emmanuel Carrères Prozess-Journal „V13“ auf die Bühne: ein intensiver Theaterabend über Terror, Trauma, Rechtsprechung – und den Versuch, die Welt wieder in ihre Fugen zu rücken.
Dauer und Pause: 2 Stunden ohne Pause
Ort: Schauspiel Köln, Depot 1 im Carlswerk, Schanzenstraße 6-20, Köln-Mülheim
Altersempfehlung: Ab 16 Jahre
Hinweise: Tod, Terror, Trauma
14.Freitag
11:30KinderoperDer Wunschpunsch
Schulvorstellung
Dauer und Pause: 1 Stunde 10 Minuten ohne pause
Ort: Oper Köln, Saal 3 im Staatenhaus, Rheinparkweg 1, Köln-Deutz
Altersempfehlung: Ab 6 Jahre
19:30SchauspielDie Rechnung
Komödie Slap-Stick Kammerspiel Volkstheater
Tim Etchells’ Slapstick-Komödie zeigt ein Spiel um Macht, Abhängigkeit und Rollenwechsel: Ein Tisch, ein Sessel, ein Glas Wein – und die Frage, wer am Ende wirklich zahlt. Nach den Wiener Festwochen 2024 jetzt im Depot 3.
Dauer und Pause: 1 Stunde 30 minuten ohne Pause
Ort: Schauspiel Köln, Depot 3 Im Carlswerk, Schanzenstraße 6-20, Köln-Mühlheim
Altersempfehlung: Ab 14 Jahre
19:30OperDas Rheingold
WAGNER DER RING DES NIBELUNGEN MYTHOS DRAMA
Abgewiesen durch die Rheintöchter, raubt der Nibelung Alberich das Gold vom Grunde des Rheins, verflucht die Liebe und schmiedet einen Ring aus dem Gold, der unbegrenzte Macht verleiht. Doch auch der Ring ist verflucht: „Wer ihn besitzt, den sehre die Sorge, und wer ihn nicht hat, den nage der Neid“. Das bekommen schon bald die Götter um Wotan zu spüren.


Dauer und Pause: 2 Stunden 30 Minuten ohne Pause
Ort: Oper Köln, Saal 1 Im Staatenhaus, Rheinparkweg 1, köln Deutz
Altersempfehlung: Ab 14 Jahre



20:00SchauspielRunners
Gastspiel Zeit für Zirkus
Dauer und Pause: 1 Stunde ohne Pause
Ort: Schauspiel Köln, Depot 2 im Carlswerk, Schanzenstraße 6-20, Köln-Mülheim
Altersempfehlung: Ab 5 Jahre

15.Samstag
15:00KinderoperDer Wunschpunsch
Familienoper
Dauer und Pause: 1 Stunde 10 Minuten ohne pause
Ort: Oper Köln, Saal 3 im Staatenhaus, Rheinparkweg 1, Köln-Deutz
Altersempfehlung: Ab 6 Jahre
15:30SchauspielTheaterführung
Backstage im Depot
In einer Tour von neunzig Minuten erfahrt ihr alles über die Entwicklung des Depots auf dem Gelände des Carlswerks, einer ehemaligen Fabrik für Fahrdrähte und Starkstromkabel. Darüber hinaus erklären wir, wie Theater entsteht und verraten euch Geheimnisse aus den Werkstätten – von Kostüm über Bühnenbild bis Technik. Eine inspirierende Tour durch und hinter die Kulissen!
Ort: SCHAUSPIEL KÖLN, Foyer IM CARLSWERK, SCHANZENSTRASSE 6-20, KÖLN-MÜLHEIM

18:00SchauspielRunners
Gastspiel Zeit für Zirkus
Dauer und Pause: 1 Stunde ohne Pause
Ort: Schauspiel Köln, Depot 2 im Carlswerk, Schanzenstraße 6-20, Köln-Mülheim
Altersempfehlung: Ab 5 Jahre

19:00Schauspiel„WO DU NICHT BIST, KANN ICH NICHT SEIN“
Liederabend Live-Musik Erinnerungskultur
Ensemblemitglied Andreas Beck und Musiker Jens-Karsten
Stoll begeben sich gemeinsam mit dem Publikum auf
eine Spurensuche durch das bewegte Leben und umfangreiche
Werk des Librettisten, Schlagertexter und Schriftsteller
Fritz Löhner-Beda, der 1942 in Auschwitz ermordet
wurde
Dauer und Pause: 1 Stunde 45 Minuten ohne Pause
Ort: Schauspiel Köln, Depot 3 im Carlswerk, Schanzenstraße 6-20, Köln-Mülheim

19:30SchauspielBuch für die Stadt 2025
Liebe ist gewaltig
in Zusammenarbeit mit dem Literaturhaus Köln und »Kölner Stadt-Anzeiger«
Ort: Schauspiel Köln, Depot 1 im Carlswerk, Schanzenstraße 6-20, Köln-Mülheim
16.Sonntag
15:00KinderoperDer Wunschpunsch
Familienoper
Dauer und Pause: 1 Stunde 10 Minuten ohne pause
Ort: Oper Köln, Saal 3 im Staatenhaus, Rheinparkweg 1, Köln-Deutz
Altersempfehlung: Ab 6 Jahre
18:00SchauspielV13-Die Terroranschläge in Paris
Buchadaption international Gerichtsdrama Theater und Journalismus Terrorismus Justiz
Zum 10. Jahrestag der Bataclan-Anschläge bringt Regisseur Stephan Kimmig Emmanuel Carrères Prozess-Journal „V13“ auf die Bühne: ein intensiver Theaterabend über Terror, Trauma, Rechtsprechung – und den Versuch, die Welt wieder in ihre Fugen zu rücken.
Dauer und Pause: 2 Stunden ohne Pause
Ort: Schauspiel Köln, Depot 1 im Carlswerk, Schanzenstraße 6-20, Köln-Mülheim
Altersempfehlung: Ab 16 Jahre
Hinweise: Tod, Terror, Trauma
18:30SchauspielOnkel Wanja
Klassiker der Moderne Familie Arbeit Illusion und Ideale Natur und Umwelt
Ein drückend heißer Spätsommer. Ein Landgut fernab der Großstadt. Darin gefangen eine Gesellschaft im Angesicht verlorener Illusionen. Tschechows tragische Komödie lässt eine untergehende Gemeinschaft um Befreiung kämpfen.
Dauer und Pause: 1 Stunde 30 Minuten ohne Pause
Ort: Schauspiel Köln, Depot 2 Im Carlswerk, Schanzenstraße 6-20 Köln-Mülheim
Altersempfehlung: Ab 15 Jahre
19.Mittwoch
19:30TanzgastspielTHIKRA: NIGHT OF REMEMBERING
Akram khan Company
Ort: Schauspiel Köln, Depot 1 im Carlswerk, Schanzenstraße 6-20, Köln-Mülheim
20:00SchauspielWir werden alle ganz schön viel ausgehalten haben müssen
Gastspiel Lesung
Lesung und Kölner Buchpremiere von Peterlicht in zusammenarbeit mit dem Literaturhaus Köln e.v. und Klett-Cotta
Ort: Schauspiel Köln, Depot 2 im Carlswerk, Schanzenstraße 6-20, Köln-Mülheim
20.Donnerstag
11:30KinderoperDer Wunschpunsch
Schulvorstellung
Dauer und Pause: 1 Stunde 10 Minuten ohne pause
Ort: Oper Köln, Saal 3 im Staatenhaus, Rheinparkweg 1, Köln-Deutz
Altersempfehlung: Ab 6 Jahre
19:00SchauspielExile Talks
Stories of South sudan in exile
in zusammenarbeit mit Correctiv
Ort: Schauspiel Köln, Depot 3 im Carlswerk, Schanzenstraße 6-20, Köln-Mülheim
19:30TanzgastspielTHIKRA: NIGHT OF REMEMBERING
Akram khan Company
Ort: Schauspiel Köln, Depot 1 im Carlswerk, Schanzenstraße 6-20, Köln-Mülheim
21.Freitag
11:30KinderoperDer Wunschpunsch
Schulvorstellung
Dauer und Pause: 1 Stunde 10 Minuten ohne pause
Ort: Oper Köln, Saal 3 im Staatenhaus, Rheinparkweg 1, Köln-Deutz
Altersempfehlung: Ab 6 Jahre
19:00Schauspielöfftentliche Probe Krieg und Frieden
Ein Bühnenessay über Russland, die Ukraine und die Wehrpflicht
Ort: Schauspiel Köln, Depot 2 im Carlswerk, Schanzenstraße 6-20, Köln-Mülheim
22.Samstag
11:30KinderoperDer Wunschpunsch
Schulvorstellung
Dauer und Pause: 1 Stunde 10 Minuten ohne pause
Ort: Oper Köln, Saal 3 im Staatenhaus, Rheinparkweg 1, Köln-Deutz
Altersempfehlung: Ab 6 Jahre
15:00KinderoperDer Wunschpunsch
Familienoper
Dauer und Pause: 1 Stunde 10 Minuten ohne pause
Ort: Oper Köln, Saal 3 im Staatenhaus, Rheinparkweg 1, Köln-Deutz
Altersempfehlung: Ab 6 Jahre
19:00SchauspielKrieg und Frieden
Ein Bühnenessay über Russland, die Ukraine und die Wehrpflicht
Ort: Schauspiel Köln, Depot 2 im Carlswerk, Schanzenstraße 6-20, Köln-Mülheim
20:00SchauspielDie Rechnung
Komödie Slap-Stick Kammerspiel Volkstheater
Tim Etchells’ Slapstick-Komödie zeigt ein Spiel um Macht, Abhängigkeit und Rollenwechsel: Ein Tisch, ein Sessel, ein Glas Wein – und die Frage, wer am Ende wirklich zahlt. Nach den Wiener Festwochen 2024 jetzt im Depot 3.
Dauer und Pause: 1 Stunde15 Minuten ohne Pause
Ort: Schauspiel Köln, Depot 3 Im Carlswerk, Schanzenstraße 6-20, Köln-Mühlheim
Altersempfehlung: Ab 14 Jahre
23.Sonntag
18:00OperSaul
Händel
Ort: Oper Köln, Saal 2 im Staatenhaus, Rheinparkweg 1, Köln-Deutz
19:30SchauspielLIEBES ARSCHLOCH
Romanadaption Humorvoll Bestseller Feminismus Wokeness LGBTQ
Einsamkeit vor ihren Bildschirmen und schonungslos im
Netz ausgetragener Hass aufeinander – mehr scheint
Filmstar Rebecca, Schriftsteller Oscar und Bloggerin Zoé
nicht zu verbinden. Doch inmitten des Schlagabtauschs,
bei dem auch Vorwürfe sexualisierten Machtmissbrauchs
und bedrohte Karrieren im Raum stehen, entfaltet sich ein
fast zärtlicher Briefwechsel. Er erzählt von Freundschaft,
Angst, Sex und Drogen, fragilen Träumen und brennenden
Fragen unserer Zeit.
Dauer und Pause: 2 Stunden 40 Minuten
Ort: Schauspiel Köln, Depot 1 im Carlswerk, Schanzenstraße 6-20, Köln-Mülheim
Altersempfehlung: Ab 15 Jahre
20:00SchauspielThe World Heavy-Talk Championships ­one
Ort: Schauspiel Köln, Depot 2 im Carlswerk, Schanzenstraße 6-20, Köln-Mülheim
24.Montag
20:00SchauspielEin Superheisses Ding
Talk über Popkultur Immer lustig Immer neu immer spannend
Arthouse-Horror-Regisseur Jörg Buttgereit und FM4-Radiomacher Christian Fuchs laden zu cineastisch-diskursiven Talkshows, in denen der Mainstream irrlichternd mit Trashkultur kollidiert.
Ort: Schauspiel Köln, Depot 3 im Carlswerk, Schanzenstraße 6-20, Köln-Mülheim
26.Mittwoch
19:30OperSaul
Händel
Ort: Oper Köln, Saal 2 im Staatenhaus, Rheinparkweg 1, Köln-Deutz
19:30SchauspielV13-Die Terroranschläge in Paris
Buchadaption international Gerichtsdrama Theater und Journalismus Terrorismus Justiz
Zum 10. Jahrestag der Bataclan-Anschläge bringt Regisseur Stephan Kimmig Emmanuel Carrères Prozess-Journal „V13“ auf die Bühne: ein intensiver Theaterabend über Terror, Trauma, Rechtsprechung – und den Versuch, die Welt wieder in ihre Fugen zu rücken.
Dauer und Pause: 2 Stunden ohne Pause
Ort: Schauspiel Köln, Depot 1 im Carlswerk, Schanzenstraße 6-20, Köln-Mülheim
Altersempfehlung: Ab 16 Jahre
Hinweise: Tod, Terror, Trauma
27.Donnerstag
19:00SchauspielKrieg und Frieden
Ein Bühnenessay über Russland, die Ukraine und die Wehrpflicht
Ort: Schauspiel Köln, Depot 2 im Carlswerk, Schanzenstraße 6-20, Köln-Mülheim
28.Freitag
19:30SchauspielRabatz !
Komödie Physical Acting Musikalisch Postdramatisch Dada
Sich balgende, herumtobende oder brünftige Schauspieler:
RABATZ! ist der nicht-intellektuelle Ausbruch des Unwohlseins, des Aufbegehrens, des sich Luft-Verschaffens. Und so inszeniert Herbert Fritsch einen komischen Abend, der
danach fragt, wo Sprache endet, und der Rabatz beginnt. |
Dauer und Pause: 2 Stunden 10 Minuten
Ort: Schauspiel köln, im Depot 1 im Carlswerk, Schanzenstraße 6-20, Köln-Mülheim
Altersempfehlung: Ab 14 Jahre
20:00SchauspielDie möllner Briefe
Gastspiel Film
Ort: Schauspiel Köln, Depot 2 im Carlswerk, Schanzenstraße 6-20, Köln-Mülheim
29.Samstag
19:00OperSaul
Händel
Ort: Oper Köln, Saal 2 im Staatenhaus, Rheinparkweg 1, Köln-Deutz
19:30SchauspielRequim für eine Marode Brücke
Live-Musik Chöre Infrastruktur Köln Stadtgesellschaft Theater und Journalismus Recherche
Das Musiktheaterereignis verbindet das „Deutsche Requiem“ von Johannes Brahms mit Texten über marode Brücken und visionäre Stadtentwicklungsprojekte sowie zwei Kölner Chöre, drei singende Schauspielerinnen vom Schauspiel Köln und die außergewöhnlichen Räume des KOLUMBA in der Kölner Innenstadt.
Ort: Kolumba Köln
Altersempfehlung: Ab 14 Jahre
19:30SchauspielV13-Die Terroranschläge in Paris
Buchadaption international Gerichtsdrama Theater und Journalismus Terrorismus Justiz
Zum 10. Jahrestag der Bataclan-Anschläge bringt Regisseur Stephan Kimmig Emmanuel Carrères Prozess-Journal „V13“ auf die Bühne: ein intensiver Theaterabend über Terror, Trauma, Rechtsprechung – und den Versuch, die Welt wieder in ihre Fugen zu rücken.
Dauer und Pause: 2 Stunden ohne Pause
Ort: Schauspiel Köln, Depot 1 im Carlswerk, Schanzenstraße 6-20, Köln-Mülheim
Altersempfehlung: Ab 16 Jahre
Hinweise: Tod, Terror, Trauma
20:00SchauspielGenesis
Komödie Kunstschaffen Musikalisch
Ein Schauspieler betritt die Bühne und stellt fest: Er ist im falschen Stück. Das Publikum allerdings ist bereits da und blickt ihn erwartungsvoll an. Ein Albtraum wird wahr. Der Schauspieler beginnt zu spielen Und so beginnt er aus dem Nichts etwas zu erschaffen…
Dauer und Pause: 1 Stunde 30 Minuten ohne Pause
Ort: Schauspiel Köln, Depot 2 im Carlswerk, Schanzenstraße 6-20, Köln-Mülheim
Altersempfehlung: Ab 12 Jahre
30.Sonntag
18:00OperHänsel und Gretel
Ort: Oper Köln, Saal 1 im Staatenhaus, Rheinparkweg 1, Köln-Deutz
18:00SchauspielLIEBES ARSCHLOCH
Romanadaption Humorvoll Bestseller Feminismus Wokeness LGBTQ
Einsamkeit vor ihren Bildschirmen und schonungslos im
Netz ausgetragener Hass aufeinander – mehr scheint
Filmstar Rebecca, Schriftsteller Oscar und Bloggerin Zoé nicht zu verbinden. Doch inmitten des Schlagabtauschs, bei dem auch Vorwürfe sexualisierten Machtmissbrauchs und bedrohte Karrieren im Raum stehen, entfaltet sich ein
fast zärtlicher Briefwechsel. Er erzählt von Freundschaft, Angst, Sex und Drogen, fragilen Träumen und brennenden Fragen unserer Zeit.
Dauer und Pause: 2 Stunden 40 Minuten
Ort: Schauspiel Köln, Depot 1 im Carlswerk, Schanzenstraße 6-20, Köln-Mülheim
Altersempfehlung: Ab 15 Jahre
18:30Schauspiel­Motherfuckinghood
Care-Arbeit Gesellschaft Mutterschaft Gerechtigkeit
Mit #MOTHERFUCKINGHOOD zeigen Claude De Demo und Regisseurin Jorinde Dröse ein schonungslos ehrliches Stück über Mutterschaft, Care-Arbeit, Schuld und Wut – fernab von Klischees, nah an der Realität zwischen Mental Load, Gender Pay Gap und Muttermythen.
Dauer und Pause: 1 Stunde 30 Minuten ohne Pause
Ort: Schauspiel Köln, Depot 2 Im Carlswerk, Schanzenstrasse 6-20 Köln-Mülheim
Altersempfehlung: Ab 14 Jahre


19:30SchauspielRequim für eine Marode Brücke
Live-Musik Chöre Infrastruktur Köln Stadtgesellschaft Theater und Journalismus Recherche
Das Musiktheaterereignis verbindet das „Deutsche Requiem“ von Johannes Brahms mit Texten über marode Brücken und visionäre Stadtentwicklungsprojekte sowie zwei Kölner Chöre, drei singende Schauspielerinnen vom Schauspiel Köln und die außergewöhnlichen Räume des KOLUMBA in der Kölner Innenstadt.
Dauer und Pause: 1 Stunde 45 Minuten ohne Pause
Ort: Kolumba Köln
Altersempfehlung: Ab 14 Jahre

Dezember 2025

01.Montag
19:00OperSaul
Händel
Ort: Oper Köln, Saal 2 im Staatenhaus, Rheinparkweg 1, Köln-Deutz
19:30SchauspielFaust
Deutscher Klassiker Augenblick und Ewigkeit Moral Fotografie Rollenbilder
Kay Voges inszeniert Goethes FAUST als Kampf zwischen Ewigkeit und Augenblick: Mit Live-Fotografie von Marcel Urlaub entsteht ein Bühnenraum aus Licht und Schatten – ein vielgestaltiges wie bildgewaltiges Spiel von Tragödie, Verführung und dem Streben nach Sinn.
Dauer und Pause: 2 Stunden und 10 Minuten
Ort: Schauspiel Köln, Depot 1 im Carlswerk, Schanzenstraße 6-20, Köln- Mülheim
Altersempfehlung: Ab 15 Jahre

20:00SchauspielGrottenschlecht
Special Ensemble und Assistierende mit eigenen Projekten Ensemble und Assistierende mit eigenen Projekten Ohne Proben ganz nach oben Ensemble hautnah
Der eigenen Fantasie folgend, nehmen sich Ensemblemitglieder und Assistierende hier den Freiraum und die Spontaneität, ihre Lesungen der liebsten Texte, selbsterdachte Monologe, Performances, musikalische Einlagen oder bisher zu Unrecht nicht erfundene theatrale Formen zu präsentieren.
Dauer und Pause: 1 Stunde ohne Pause
Ort: Schauspiel Köln, Grotte, im Carlswerk, Schanzenstraße 6-20 Köln-Mülheim

02.Dienstag
11:00OperHänsel und Gretel
Schulvorstellung
Ort: Oper Köln, Saal 1 im Staatenhaus, Rheinparkweg 1, Köln-Deutz
19:30SchauspielRequim für eine Marode Brücke
Live-Musik Chöre Infrastruktur Köln Stadtgesellschaft Theater und Journalismus Recherche
Das Musiktheaterereignis verbindet das „Deutsche Requiem“ von Johannes Brahms mit Texten über marode Brücken und visionäre Stadtentwicklungsprojekte sowie zwei Kölner Chöre, drei singende Schauspielerinnen vom Schauspiel Köln und die außergewöhnlichen Räume des KOLUMBA in der Kölner Innenstadt.
Dauer und Pause: 1 Stunde 45 Minuten ohne Pause
Ort: Kolumba Köln
Altersempfehlung: Ab 14 Jahre
03.Mittwoch
11:30KinderoperDer Wunschpunsch
Schulvorstellung
Dauer und Pause: 1 Stunde 10 Minuten ohne pause
Ort: Oper Köln, Saal 3 im Staatenhaus, Rheinparkweg 1, Köln-Deutz
Altersempfehlung: Ab 6 Jahre
19:00OperSaul
Operntag Händel
Ort: Oper Köln, Saal 2 im Staatenhaus, Rheinparkweg 1, Köln-Deutz
19:00SchauspielKrieg und Frieden
Ein Bühnenessay über Russland, die Ukraine und die Wehrpflicht
Ort: Schauspiel Köln, Depot 2 im Carlswerk, Schanzenstraße 6-20, Köln-Mülheim
19:30SchauspielRequim für eine Marode Brücke
Live-Musik Chöre Infrastruktur Köln Stadtgesellschaft Theater und Journalismus Recherche
Das Musiktheaterereignis verbindet das „Deutsche Requiem“ von Johannes Brahms mit Texten über marode Brücken und visionäre Stadtentwicklungsprojekte sowie zwei Kölner Chöre, drei singende Schauspielerinnen vom Schauspiel Köln und die außergewöhnlichen Räume des KOLUMBA in der Kölner Innenstadt.
Dauer und Pause: 1 Stunde 45 Minuten ohne Pause
Ort: Kolumba Köln
Altersempfehlung: Ab 14 Jahre
04.Donnerstag
19:30OperHänsel und Gretel
Ort: Oper Köln, Saal 1 im Staatenhaus, Rheinparkweg 1, Köln-Deutz
19:30TanzgastspielTheatre of Dreams
Hofesch Shechter Company
Dauer und Pause: 1 Stunde 30 Minuten
Ort: Schauspiel Köln, Depot 1 im Carlswerk, Schanzenstraße 6-20, Köln-Mülheim

20:00SchauspielBaby,don´t give up
Special Talkreihe mit Gästen Positiver Zukunftsblick Expertinnen des Alltags
Autorin und Podcasterin Traudl Bünger macht Pause vom Doomscrolling und lädt Autorinnen, Philosophen, Utopistinnen und Solarpunker ein, die Demokratie zu feiern und zu fordern, Vermögen gerecht zu verteilen und Krisen zu meistern.
Dauer und Pause: 1 Stunde 30 Minuten ohne Pause
Ort: Schauspiel Köln, Depot 2 Im Carlswerk, Schanzenstrasse 6-20 Köln-Mülheim
Altersempfehlung: Ab 14 Jahre
05.Freitag
11:30KinderoperDer Wunschpunsch
Schulvorstellung
Dauer und Pause: 1 Stunde 10 Minuten ohne pause
Ort: Oper Köln, Saal 3 im Staatenhaus, Rheinparkweg 1, Köln-Deutz
Altersempfehlung: Ab 6 Jahre
19:00OperSaul
Händel
Ort: Oper Köln, Saal 2 im Staatenhaus, Rheinparkweg 1, Köln-Deutz
19:30TanzgastspielTheatre of Dreams
Hofesch Shechter Company
Dauer und Pause: 1 Stunde 30 Minuten
Ort: Schauspiel Köln, Depot 1 im Carlswerk, Schanzenstraße 6-20, Köln-Mülheim

20:00SchauspielDer Name
Moderner Klassiker Familiendrama tiefe Gefühle Rollenbilder Identität
Der Literaturnobelpreisträger Jon Fosse erschafft in DER NAME ein prekäres Familientreffen, hinter dem eine gewaltvolle Welt lauert. Kay Voges komponiert eine tiefsinnige Partitur aus Poesie, abgründigem Humor und schmerzhafter Stille.
Dauer und Pause: 1 Stunde 40 Minuten
Ort: Schauspiel Köln, Depot 2 im Carlswerk, Schanzenstraße 6-20, Köln-Mülheim
Altersempfehlung: Ab 16 Jahre
06.Samstag
11:30KinderoperDer Wunschpunsch
Schulvorstellung
Dauer und Pause: 1 Stunde 10 Minuten ohne pause
Ort: Oper Köln, Saal 3 im Staatenhaus, Rheinparkweg 1, Köln-Deutz
Altersempfehlung: Ab 6 Jahre
18:00"Sing Halleluja!"
Zu Gast Jugendchor St.Stephan
Ort: OPER KÖLN, SAAL 1 IM STAATENHAUS, RHEINPARKWEG 1, KÖLN-DEUTZ
19:30TanzgastspielTheatre of Dreams
Hofesch Shechter Company
Dauer und Pause: 1 Stunde 30 Minuten
Ort: Schauspiel Köln, Depot 1 im Carlswerk, Schanzenstraße 6-20, Köln-Mülheim

20:00SchauspielOnkel Wanja
Klassiker der Moderne Familie Arbeit Illusion und Ideale Natur und Umwelt
Ein drückend heißer Spätsommer. Ein Landgut fernab der Großstadt. Darin gefangen eine Gesellschaft im Angesicht verlorener Illusionen. Tschechows tragische Komödie lässt eine untergehende Gemeinschaft um Befreiung kämpfen.
Dauer und Pause: 1 Stunde 30 Minuten ohne Pause
Ort: Schauspiel Köln, Depot 2 Im Carlswerk, Schanzenstraße 6-20 Köln-Mülheim
Altersempfehlung: Ab 15 Jahre
07.Sonntag
11:00"Sing Halleluja!"
Zu Gast Jugendchor St.Stephan
Ort: OPER KÖLN, SAAL 1 IM STAATENHAUS, RHEINPARKWEG 1, KÖLN-DEUTZ
15:30SchauspielMülheimer Geschichten
Stadtteilführung durchs Veedel
Dauer und Pause: 1 Stunde 30 Minuten
Ort: Schauspiel Köln, Foyer im Carlswerk, Schanzenstraße 6-20, Köln-Mülheim
18:00OperHänsel und Gretel
Ort: Oper Köln, Saal 1 im Staatenhaus, Rheinparkweg 1, Köln-Deutz
18:00SchauspielRabatz !
Komödie Physical Acting Musikalisch Postdramatisch Dada
Sich balgende, herumtobende oder brünftige Schauspieler:
RABATZ! ist der nicht-intellektuelle Ausbruch des Unwohlseins, des Aufbegehrens, des sich Luft-Verschaffens. Und so inszeniert Herbert Fritsch einen komischen Abend, der
danach fragt, wo Sprache endet, und der Rabatz beginnt. |
Dauer und Pause: 2 Stunden 10 Minuten
Ort: Schauspiel köln, im Depot 1 im Carlswerk, Schanzenstraße 6-20, Köln-Mülheim
Altersempfehlung: Ab 14 Jahre
18:30Schauspiel­Motherfuckinghood
Care-Arbeit Gesellschaft Mutterschaft Gerechtigkeit
Mit #MOTHERFUCKINGHOOD zeigen Claude De Demo und Regisseurin Jorinde Dröse ein schonungslos ehrliches Stück über Mutterschaft, Care-Arbeit, Schuld und Wut – fernab von Klischees, nah an der Realität zwischen Mental Load, Gender Pay Gap und Muttermythen.
Dauer und Pause: 1 Stunde 30 Minuten ohne Pause
Ort: Schauspiel Köln, Depot 2 Im Carlswerk, Schanzenstrasse 6-20 Köln-Mülheim
Altersempfehlung: Ab 14 Jahre


09.Dienstag
11:30KinderoperDer Wunschpunsch
Schulvorstellung
Dauer und Pause: 1 Stunde 10 Minuten ohne pause
Ort: Oper Köln, Saal 3 im Staatenhaus, Rheinparkweg 1, Köln-Deutz
Altersempfehlung: Ab 6 Jahre
20:00SchauspielDie Rechnung
Komödie Slap-Stick Kammerspiel Volkstheater
Tim Etchells’ Slapstick-Komödie zeigt ein Spiel um Macht, Abhängigkeit und Rollenwechsel: Ein Tisch, ein Sessel, ein Glas Wein – und die Frage, wer am Ende wirklich zahlt. Nach den Wiener Festwochen 2024 jetzt im Depot 3.
Dauer und Pause: 1 Stunde 15 Minuten ohne Pause
Ort: Schauspiel Köln, Depot 3 Im Carlswerk, Schanzenstraße 6-20, Köln-Mühlheim
Altersempfehlung: Ab 14 Jahre
10.Mittwoch
11:30KinderoperDer Wunschpunsch
Schulvorstellung
Dauer und Pause: 1 Stunde 10 Minuten ohne pause
Ort: Oper Köln, Saal 3 im Staatenhaus, Rheinparkweg 1, Köln-Deutz
Altersempfehlung: Ab 6 Jahre
19:00OperSaul
Händel
Ort: Oper Köln, Saal 2 im Staatenhaus, Rheinparkweg 1, Köln-Deutz
19:30SchauspielAufstieg und Fall des Herrn René Benko
Investigativ Theater und Journalismus Humor
Ein Milliarden-Bankrott, Staatsgelder im Nirgendwo, Baukrater, Klüngeleien und ein lückenhaftes Finanzsystem: In einem investigativen Soloabend entwirrt Calle Fuhr die Hintergrund-Story des einst reichsten Österreichers.
Dauer und Pause: 1 Stunden 25 Minuten
Ort: Schauspiel köln, im Depot 1 im Carlswerk, Schanzenstraße 6-20, Köln-Mülheim
Altersempfehlung: Ab 15 Jahre
20:00SchauspielGenesis
Komödie Kunstschaffen Musikalisch
Ein Schauspieler betritt die Bühne und stellt fest: Er ist im falschen Stück. Das Publikum allerdings ist bereits da und blickt ihn erwartungsvoll an. Ein Albtraum wird wahr. Der Schauspieler beginnt zu spielen Und so beginnt er aus dem Nichts etwas zu erschaffen…
Dauer und Pause: 1 Stunde 30 Minuten ohne Pause
Ort: Schauspiel Köln, Depot 2 im Carlswerk, Schanzenstraße 6-20, Köln-Mülheim
Altersempfehlung: Ab 12 Jahre
11.Donnerstag
19:30OperHänsel und Gretel
Ort: Oper Köln, Saal 1 im Staatenhaus, Rheinparkweg 1, Köln-Deutz
19:30SchauspielFaust
Deutscher Klassiker Augenblick und Ewigkeit Moral Fotografie Rollenbilder
Kay Voges inszeniert Goethes FAUST als Kampf zwischen Ewigkeit und Augenblick: Mit Live-Fotografie von Marcel Urlaub entsteht ein Bühnenraum aus Licht und Schatten – ein vielgestaltiges wie bildgewaltiges Spiel von Tragödie, Verführung und dem Streben nach Sinn.
Dauer und Pause: 2 Stunden und 10 Minuten
Ort: Schauspiel Köln, Depot 1 im Carlswerk, Schanzenstraße 6-20, Köln- Mülheim
Altersempfehlung: Ab 15 Jahre

20:00SchauspielVatermal
Modern urban bewegend mit Menschen aus der Stadtgesellschaft Familie Herkunft Selbstfindung Rassismus
VATERMAL von Necati Öziri erzählt eine postmigrantische Familiengeschichte über einen abwesenden Vater. Bassam Ghazi bringt den gefeierten Roman mit biografischen Geschichten des Ensembles auf die Bühne.
Dauer und Pause: 1 Stunde 45 Minuten ohne Pause
Ort: Schauspiel Köln, Depot 2 im Carlswerk, Schanzenstraße 6-20, Köln-Mülheim
Altersempfehlung: Ab 14 Jahre
Hinweise: In der Inszenierung wird tödliche Erkrankung, häusliche Gewalt und Suizid thematisiert.
12.Freitag
19:00OperSaul
Händel
Ort: Oper Köln, Saal 2 im Staatenhaus, Rheinparkweg 1, Köln-Deutz
19:30SchauspielFaust
Deutscher Klassiker Augenblick und Ewigkeit Moral Fotografie Rollenbilder
Kay Voges inszeniert Goethes FAUST als Kampf zwischen Ewigkeit und Augenblick: Mit Live-Fotografie von Marcel Urlaub entsteht ein Bühnenraum aus Licht und Schatten – ein vielgestaltiges wie bildgewaltiges Spiel von Tragödie, Verführung und dem Streben nach Sinn.
Dauer und Pause: 2 Stunden und 10 Minuten
Ort: Schauspiel Köln, Depot 1 im Carlswerk, Schanzenstraße 6-20, Köln- Mülheim
Altersempfehlung: Ab 15 Jahre

20:00SchauspielVatermal
Modern urban bewegend mit Menschen aus der Stadtgesellschaft Familie Herkunft Selbstfindung Rassismus
VATERMAL von Necati Öziri erzählt eine postmigrantische Familiengeschichte über einen abwesenden Vater. Bassam Ghazi bringt den gefeierten Roman mit biografischen Geschichten des Ensembles auf die Bühne.
Dauer und Pause: 1 Stunde 45 Minuten ohne Pause
Ort: Schauspiel Köln, Depot 2 im Carlswerk, Schanzenstraße 6-20, Köln-Mülheim
Altersempfehlung: Ab 14 Jahre
Hinweise: In der Inszenierung wird tödliche Erkrankung, häusliche Gewalt und Suizid thematisiert.
13.Samstag
19:30OperHänsel und Gretel
Ort: Oper Köln, Saal 1 im Staatenhaus, Rheinparkweg 1, Köln-Deutz
19:30SchauspielLIEBES ARSCHLOCH
Romanadaption Humorvoll Bestseller Feminismus Wokeness LGBTQ
Einsamkeit vor ihren Bildschirmen und schonungslos im Netz ausgetragener Hass aufeinander – mehr scheint Filmstar Rebecca, Schriftsteller Oscar und Bloggerin Zoé nicht zu verbinden. Doch inmitten des Schlagabtauschs, bei dem auch Vorwürfe sexualisierten Machtmissbrauchs und bedrohte Karrieren im Raum stehen, entfaltet sich ein fast zärtlicher Briefwechsel. Er erzählt von Freundschaft, Angst, Sex und Drogen, fragilen Träumen und brennenden Fragen unserer Zeit.
Dauer und Pause: 2 Stunden 40 Minuten
Ort: Schauspiel Köln, Depot 1 im Carlswerk, Schanzenstraße 6-20, Köln-Mülheim
Altersempfehlung: Ab 15 Jahre
20:00Schauspiel­Motherfuckinghood
Care-Arbeit Gesellschaft Mutterschaft Gerechtigkeit
Mit #MOTHERFUCKINGHOOD zeigen Claude De Demo und Regisseurin Jorinde Dröse ein schonungslos ehrliches Stück über Mutterschaft, Care-Arbeit, Schuld und Wut – fernab von Klischees, nah an der Realität zwischen Mental Load, Gender Pay Gap und Muttermythen.
Dauer und Pause: 1 Stunde 30 Minuten ohne Pause
Ort: Schauspiel Köln, Depot 2 Im Carlswerk, Schanzenstrasse 6-20 Köln-Mülheim
Altersempfehlung: Ab 14 Jahre


14.Sonntag
11:00DRK GALA
Zu Gast 46. Rotkreuz-Benefizmatinee
Ort: OPER KÖLN, SAAL 1 IM STAATENHAUS, RHEINPARKWEG 1, KÖLN-DEUTZ
18:00SchauspielImagine
Krieg Frieden Gesellschaft Zusammenhalt, Weltgeschehen Videokunst
Stell dir vor: Wir stehen am Anfang einer großen Geschichte. Es gibt kein Vaterland und keinen Grund für Mord und Krieg. Und alle Menschen leben nur im Hier und Jetzt. Es ist ganz leicht, wenn du’s versuchst. Willkommen in IMAGINE.
Spielzeiteröffnung und gleichzeitig Intendanzstart von Kay Voges am Schauspiel Köln führt ein Dorf in einen Loop von Krieg und Frieden.
Dauer und Pause: 2 Stunden ohne Pause
Ort: Schauspiel Köln, Depot 1 Im Carlswerk, Schanzenstraße 6-20 Köln-Mülheim
Altersempfehlung: Ab 15 Jahre
18:30SchauspielKrieg und Frieden
Ein Bühnenessay über Russland, die Ukraine und die Wehrpflicht
Ort: Schauspiel Köln, Depot 2 im Carlswerk, Schanzenstraße 6-20, Köln-Mülheim
19:00OperSaul
Händel
Ort: Oper Köln, Saal 2 im Staatenhaus, Rheinparkweg 1, Köln-Deutz
20:00SchauspielSand in Maschinen
Lesung
Ein Literaturabend in Extincto-Lingo – über Sprache und Gemeinschaft in Kriegszeiten, über Marius Goldhorns Roman „Die Prozesse“, über die Unfähigkeit, stillzusitzen, über Dichtung aus dem Zweiten Weltkrieg und kurz danach – ein Ritual der Vergebung.

mit Marius Goldhorn, Tanita Olbrich und Henning Nass
Ort: Schauspiel Köln, Depot 3 im Carlswerk, Schanzenstraße 6-20, Köln-Mülheim
16.Dienstag
19:30OperHänsel und Gretel
Ort: Oper Köln, Saal 1 im Staatenhaus, Rheinparkweg 1, Köln-Deutz
20:00SchauspielDie Rechnung
Komödie Slap-Stick Kammerspiel Volkstheater
Tim Etchells’ Slapstick-Komödie zeigt ein Spiel um Macht, Abhängigkeit und Rollenwechsel: Ein Tisch, ein Sessel, ein Glas Wein – und die Frage, wer am Ende wirklich zahlt. Nach den Wiener Festwochen 2024 jetzt im Depot 3.
Dauer und Pause: 1 Stunde 15 Minuten ohne Pause
Ort: Schauspiel Köln, Depot 3 Im Carlswerk, Schanzenstraße 6-20, Köln-Mühlheim
Altersempfehlung: Ab 14 Jahre
17.Mittwoch
20:00Schauspiel„WO DU NICHT BIST, KANN ICH NICHT SEIN“
Liederabend Live-Musik Erinnerungskultur
Ensemblemitglied Andreas Beck und Musiker Jens-Karsten
Stoll begeben sich gemeinsam mit dem Publikum auf
eine Spurensuche durch das bewegte Leben und umfangreiche
Werk des Librettisten, Schlagertexter und Schriftsteller
Fritz Löhner-Beda, der 1942 in Auschwitz ermordet
wurde
Dauer und Pause: 1 Stunde 45 Minuten ohne Pause
Ort: Schauspiel Köln, Depot 3 im Carlswerk, Schanzenstraße 6-20, Köln-Mülheim

18.Donnerstag
11:30KinderoperDer Wunschpunsch
Schulvorstellung
Dauer und Pause: 1 Stunde 10 Minuten ohne pause
Ort: Oper Köln, Saal 3 im Staatenhaus, Rheinparkweg 1, Köln-Deutz
Altersempfehlung: Ab 6 Jahre
20:00SchauspielKammerspiele ­1 Eifersucht | Die Nacht der Lesben
Psychologisches Kammerspiel Bildende Kunst Gleichberechtigung Liebe
In DIE NACHT DER LESBEN eröffnet Markus Öhrn seine neue Kammerspiel-Reihe am Schauspiel Köln: Ein verstörter Strindberg, verfremdete Masken, düstere Klänge – ein Psychothriller über Misogynie, Macht und zerfallende Beziehungen.
Ort: SCHAUSPIEL KÖLN, DEPOT 2 IM CARLSWERK, SCHANZENSTRASSE 6-20, KÖLN-MÜLHEIM
Altersempfehlung: Ab 16 Jahre
19.Freitag
11:30KinderoperDer Wunschpunsch
Schulvorstellung
Dauer und Pause: 1 Stunde 10 Minuten ohne pause
Ort: Oper Köln, Saal 3 im Staatenhaus, Rheinparkweg 1, Köln-Deutz
Altersempfehlung: Ab 6 Jahre
19:30OperHänsel und Gretel
Ort: Oper Köln, Saal 1 im Staatenhaus, Rheinparkweg 1, Köln-Deutz
19:30SchauspielBerlin Alexanderplatz
Moderner Klassiker Romanadaption Geschlechterrollen Medienkonsum Großstadtleben
Mit BERLIN ALEXANDERPLATZ bringt Hermann Schmidt-Rahmer Döblins Großstadtroman auf die Bühne: Franz Biberkopfs taumelnder Kampf ums Überleben in einer brodelnden Metropole voller Gewalt, Verführung und Verlorenheit.
Ort: SCHAUSPIEL KÖLN, DEPOT 1 IM CARLSWERK, SCHANZENSTRASSE 6-20, KÖLN-MÜLHEIM
Altersempfehlung: Ab 15 Jahre
20:00SchauspielGenesis
Komödie Kunstschaffen Musikalisch
Ein Schauspieler betritt die Bühne und stellt fest: Er ist im falschen Stück. Das Publikum allerdings ist bereits da und blickt ihn erwartungsvoll an. Ein Albtraum wird wahr. Der Schauspieler beginnt zu spielen Und so beginnt er aus dem Nichts etwas zu erschaffen…
Dauer und Pause: 1 Stunde 30 Minuten ohne Pause
Ort: Schauspiel Köln, Depot 2 im Carlswerk, Schanzenstraße 6-20, Köln-Mülheim
Altersempfehlung: Ab 12 Jahre
20.Samstag
17:00SchauspielTheaterführung
Backstage im Depot
In einer Tour von neunzig Minuten erfahrt ihr alles über die Entwicklung des Depots auf dem Gelände des Carlswerks, einer ehemaligen Fabrik für Fahrdrähte und Starkstromkabel. Darüber hinaus erklären wir, wie Theater entsteht und verraten euch Geheimnisse aus den Werkstätten – von Kostüm über Bühnenbild bis Technik. Eine inspirierende Tour durch und hinter die Kulissen!
Ort: SCHAUSPIEL KÖLN, Foyer IM CARLSWERK, SCHANZENSTRASSE 6-20, KÖLN-MÜLHEIM

19:30SchauspielV13-Die Terroranschläge in Paris
Buchadaption international Gerichtsdrama Theater und Journalismus Terrorismus Justiz
Zum 10. Jahrestag der Bataclan-Anschläge bringt Regisseur Stephan Kimmig Emmanuel Carrères Prozess-Journal „V13“ auf die Bühne: ein intensiver Theaterabend über Terror, Trauma, Rechtsprechung – und den Versuch, die Welt wieder in ihre Fugen zu rücken.
Dauer und Pause: 2 Stunden ohne Pause
Ort: Schauspiel Köln, Depot 1 im Carlswerk, Schanzenstraße 6-20, Köln-Mülheim
Altersempfehlung: Ab 16 Jahre
Hinweise: Tod, Terror, Trauma
20:00SchauspielDer Name
Moderner Klassiker Familiendrama tiefe Gefühle Rollenbilder Identität
Der Literaturnobelpreisträger Jon Fosse erschafft in DER NAME ein prekäres Familientreffen, hinter dem eine gewaltvolle Welt lauert. Kay Voges komponiert eine tiefsinnige Partitur aus Poesie, abgründigem Humor und schmerzhafter Stille.
Dauer und Pause: 1 Stunde 40 Minuten
Ort: Schauspiel Köln, Depot 2 im Carlswerk, Schanzenstraße 6-20, Köln-Mülheim
Altersempfehlung: Ab 16 Jahre
21.Sonntag
11:30KinderoperDer Wunschpunsch
Schulvorstellung
Dauer und Pause: 1 Stunde 10 Minuten ohne pause
Ort: Oper Köln, Saal 3 im Staatenhaus, Rheinparkweg 1, Köln-Deutz
Altersempfehlung: Ab 6 Jahre
15:00KinderoperDer Wunschpunsch
Familienoper
Dauer und Pause: 1 Stunde 10 Minuten ohne pause
Ort: Oper Köln, Saal 3 im Staatenhaus, Rheinparkweg 1, Köln-Deutz
Altersempfehlung: Ab 6 Jahre
18:00SchauspielDER PROBLEMLÖSER Gastspiel
Live-Musik PeterLicht Mitsingabend Weihnachten Karneval und Sommer Spaß bei der Arbeit
PeterLicht ruft zu einer neuen Bewegung auf: der Problemlöser-Bewegung. Wir sind das Problem und wir sind die Lösung. Kommt vorbei und macht mit. Denn gemeinsame Aktivitäten lösen Probleme.
Ort: SCHAUSPIEL KÖLN, DEPOT 1 IM CARLSWERK, SCHANZENSTRASSE 6-20, KÖLN-MÜLHEIM
Altersempfehlung: Alle die gerne schunkeln, singen und lachen
19:00SchauspielKammerspiele ­1 Eifersucht | Die Nacht der Lesben
Psychologisches Kammerspiel Bildende Kunst Gleichberechtigung Liebe
In DIE NACHT DER LESBEN eröffnet Markus Öhrn seine neue Kammerspiel-Reihe am Schauspiel Köln: Ein verstörter Strindberg, verfremdete Masken, düstere Klänge – ein Psychothriller über Misogynie, Macht und zerfallende Beziehungen.
Ort: SCHAUSPIEL KÖLN, DEPOT 2 IM CARLSWERK, SCHANZENSTRASSE 6-20, KÖLN-MÜLHEIM
Altersempfehlung: Ab 16 Jahre
22.Montag
18:00OperHänsel und Gretel
Mitsingabend Weihnachten Karneval und Sommer Spaß bei der Arbeit
Ort: Oper Köln, Saal 1 im Staatenhaus, Rheinparkweg 1, Köln-Deutz
23.Dienstag
19:30SchauspielBerlin Alexanderplatz
Moderner Klassiker Romanadaption Geschlechterrollen Medienkonsum Großstadtleben
Mit BERLIN ALEXANDERPLATZ bringt Hermann Schmidt-Rahmer Döblins Großstadtroman auf die Bühne: Franz Biberkopfs taumelnder Kampf ums Überleben in einer brodelnden Metropole voller Gewalt, Verführung und Verlorenheit.
Ort: SCHAUSPIEL KÖLN, DEPOT 1 IM CARLSWERK, SCHANZENSTRASSE 6-20, KÖLN-MÜLHEIM
Altersempfehlung: Ab 15 Jahre
25.Donnerstag
18:00OperLa Cenerentola
Ort: OPER KÖLN, SAAL 2 IM STAATENHAUS, RHEINPARKWEG 1, KÖLN-DEUTZ
18:00SchauspielBerlin Alexanderplatz
Moderner Klassiker Romanadaption Geschlechterrollen Medienkonsum Großstadtleben
Mit BERLIN ALEXANDERPLATZ bringt Hermann Schmidt-Rahmer Döblins Großstadtroman auf die Bühne: Franz Biberkopfs taumelnder Kampf ums Überleben in einer brodelnden Metropole voller Gewalt, Verführung und Verlorenheit.
Ort: SCHAUSPIEL KÖLN, DEPOT 1 IM CARLSWERK, SCHANZENSTRASSE 6-20, KÖLN-MÜLHEIM
Altersempfehlung: Ab 15 Jahre
26.Freitag
11:30KinderoperDer Wunschpunsch
Familienoper
Dauer und Pause: 1 Stunde 10 Minuten ohne pause
Ort: Oper Köln, Saal 3 im Staatenhaus, Rheinparkweg 1, Köln-Deutz
Altersempfehlung: Ab 6 Jahre
16:00OperHänsel und Gretel
Ort: Oper Köln, Saal 1 im Staatenhaus, Rheinparkweg 1, Köln-Deutz
18:00SchauspielAufstieg und Fall des Herrn René Benko
Investigativ Theater und Journalismus Humor
Ein Milliarden-Bankrott, Staatsgelder im Nirgendwo, Baukrater, Klüngeleien und ein lückenhaftes Finanzsystem: In einem investigativen Soloabend entwirrt Calle Fuhr die Hintergrund-Story des einst reichsten Österreichers.
Dauer und Pause: 1 Stunden 25 Minuten
Ort: Schauspiel köln, im Depot 1 im Carlswerk, Schanzenstraße 6-20, Köln-Mülheim
Altersempfehlung: Ab 15 Jahre
18:30SchauspielOnkel Wanja
Klassiker der Moderne Familie Arbeit Illusion und Ideale Natur und Umwelt
Ein drückend heißer Spätsommer. Ein Landgut fernab der Großstadt. Darin gefangen eine Gesellschaft im Angesicht verlorener Illusionen. Tschechows tragische Komödie lässt eine untergehende Gemeinschaft um Befreiung kämpfen.
Dauer und Pause: 1 Stunde 30 Minuten ohne Pause
Ort: Schauspiel Köln, Depot 2 Im Carlswerk, Schanzenstraße 6-20 Köln-Mülheim
Altersempfehlung: Ab 15 Jahre
27.Samstag
19:30SchauspielFaust
Deutscher Klassiker Augenblick und Ewigkeit Moral Fotografie Rollenbilder
Kay Voges inszeniert Goethes FAUST als Kampf zwischen Ewigkeit und Augenblick: Mit Live-Fotografie von Marcel Urlaub entsteht ein Bühnenraum aus Licht und Schatten – ein vielgestaltiges wie bildgewaltiges Spiel von Tragödie, Verführung und dem Streben nach Sinn.
Dauer und Pause: 2 Stunden und 10 Minuten
Ort: Schauspiel Köln, Depot 1 im Carlswerk, Schanzenstraße 6-20, Köln- Mülheim
Altersempfehlung: Ab 15 Jahre

19:30OperLa Cenerentola
Ort: OPER KÖLN, SAAL 2 IM STAATENHAUS, RHEINPARKWEG 1, KÖLN-DEUTZ
20:00Schauspiel­Motherfuckinghood
Care-Arbeit Gesellschaft Mutterschaft Gerechtigkeit
Mit #MOTHERFUCKINGHOOD zeigen Claude De Demo und Regisseurin Jorinde Dröse ein schonungslos ehrliches Stück über Mutterschaft, Care-Arbeit, Schuld und Wut – fernab von Klischees, nah an der Realität zwischen Mental Load, Gender Pay Gap und Muttermythen.
Dauer und Pause: 1 Stunde 30 Minuten ohne Pause
Ort: Schauspiel Köln, Depot 2 Im Carlswerk, Schanzenstrasse 6-20 Köln-Mülheim
Altersempfehlung: Ab 14 Jahre


28.Sonntag
11:30KinderoperDer Wunschpunsch
Schulvorstellung Familienoper
Dauer und Pause: 1 Stunde 10 Minuten ohne pause
Ort: Oper Köln, Saal 3 im Staatenhaus, Rheinparkweg 1, Köln-Deutz
Altersempfehlung: Ab 6 Jahre
16:00OperHänsel und Gretel
Ort: Oper Köln, Saal 1 im Staatenhaus, Rheinparkweg 1, Köln-Deutz
18:00SchauspielLIEBES ARSCHLOCH
Romanadaption Humorvoll Bestseller Feminismus Wokeness LGBTQ
Einsamkeit vor ihren Bildschirmen und schonungslos im Netz ausgetragener Hass aufeinander – mehr scheint Filmstar Rebecca, Schriftsteller Oscar und Bloggerin Zoé nicht zu verbinden. Doch inmitten des Schlagabtauschs, bei dem auch Vorwürfe sexualisierten Machtmissbrauchs und bedrohte Karrieren im Raum stehen, entfaltet sich ein fast zärtlicher Briefwechsel. Er erzählt von Freundschaft, Angst, Sex und Drogen, fragilen Träumen und brennenden Fragen unserer Zeit.
Dauer und Pause: 2 Stunden 40 Minuten
Ort: Schauspiel Köln, Depot 1 im Carlswerk, Schanzenstraße 6-20, Köln-Mülheim
Altersempfehlung: Ab 15 Jahre
18:30SchauspielKammerspiele ­1 Eifersucht | Die Nacht der Lesben
Psychologisches Kammerspiel Bildende Kunst Gleichberechtigung Liebe
In DIE NACHT DER LESBEN eröffnet Markus Öhrn seine neue Kammerspiel-Reihe am Schauspiel Köln: Ein verstörter Strindberg, verfremdete Masken, düstere Klänge – ein Psychothriller über Misogynie, Macht und zerfallende Beziehungen.
Ort: SCHAUSPIEL KÖLN, DEPOT 2 IM CARLSWERK, SCHANZENSTRASSE 6-20, KÖLN-MÜLHEIM
Altersempfehlung: Ab 16 Jahre
29.Montag
19:30OperLa Cenerentola
Ort: OPER KÖLN, SAAL 2 IM STAATENHAUS, RHEINPARKWEG 1, KÖLN-DEUTZ
30.Dienstag
18:00OperHänsel und Gretel
Ort: Oper Köln, Saal 1 im Staatenhaus, Rheinparkweg 1, Köln-Deutz
20:00SchauspielES IST EIN IRRTUM, DASS DIE TOTEN TOT SIND
Weltliteratur – Heiner Müller – Totentanz Heiner Müller Totentanz
Heiner Müller lebt, er lebt weiter, er muss einfach leben! Uwe Schmieder, Schauspieler im Kölner Ensemble und seit Jahrzehnten enthusiastischer Müller-Interpret, lädt anlässlich von Heiner Müllers 30. Todestag dazu ein, sich wieder mit seinem ausufernden Werk zu beschäftigen.
Ort: SCHAUSPIEL KÖLN, DEPOT 3 IM CARLSWERK, SCHANZENSTRASSE 6-20, KÖLN-MÜLHEIM
31.Mittwoch
18:00OperLa Cenerentola
Ort: OPER KÖLN, SAAL 2 IM STAATENHAUS, RHEINPARKWEG 1, KÖLN-DEUTZ
19:00SchauspielImagine
Krieg Frieden Gesellschaft Zusammenhalt, Weltgeschehen Videokunst
Stell dir vor: Wir stehen am Anfang einer großen Geschichte. Es gibt kein Vaterland und keinen Grund für Mord und Krieg. Und alle Menschen leben nur im Hier und Jetzt. Es ist ganz leicht, wenn du’s versuchst. Willkommen in IMAGINE.
Spielzeiteröffnung und gleichzeitig Intendanzstart von Kay Voges am Schauspiel Köln führt ein Dorf in einen Loop von Krieg und Frieden.
Dauer und Pause: 2 Stunden ohne Pause
Ort: Schauspiel Köln, Depot 1 Im Carlswerk, Schanzenstraße 6-20 Köln-Mülheim
Altersempfehlung: Ab 15 Jahre