Wir sind Arbeitgeberin in mehr als 120 Berufen
>Informationen
Die Bühnen der Stadt Köln sind mit über 800 Beschäftigten eines der größten Mehrspartentheater im deutschsprachigen Raum. Unter dem Dach der Bühnen Köln entstehen Opern-, Kinderopern-, Schauspiel- und Tanzproduktionen für die Kölner Bürger*innen und das europäische Umland. Dies beinhaltet die künstlerische Erarbeitung der Inszenierungen, die Herstellung von Bühnendekorationen, Kostümen, Requisiten, die Bereitstellung notwendiger Gebäude- und Verwaltungs-Infrastruktur sowie Besucherservice und Theatervermittlung. Jedes Jahr besuchen über 250.000 Zuschauer*innen mehr als 720 Veranstaltungen. Die künstlerischen Ergebnisse werden überregional und international in den Medien besprochen. Der Umsatz pro Spielzeit im Spielbetrieb liegt bei ca. 70 Mio. €. Die eigenbetriebsähnliche Einrichtung Bühnen der Stadt Köln ist Bauherr der Generalsanierung des Bühnenensembles am Offenbachplatz. Aufgrund der Sanierung bespielen die Sparten verschiedene Interimsspielstätten. Die Oper Köln nutzt das am Deutzer Rheinufer gelegene Staatenhaus. Das Schauspiel befindet sich auf dem Carlswerkgelände in Köln-Mülheim. Darüber hinaus gibt es diverse Verwaltungs- und Produktionsstandorte.
Wir fördern aktiv die Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Vielfalt aller Menschen in der Verwaltung. Daher begrüßen wir Bewerbungen von People of Color, Menschen aller Nationalitäten, Religionen und Weltanschauungen, sexueller Orientierungen und geschlechtlicher Identitäten, aller Altersgruppen sowie Menschen mit Behinderung. Ebenso freuen wir uns auf Bewerbungen von Personen mit familiärer Migrations-, insbesondere Fluchtgeschichte. Die Stadt Köln ist Trägerin des Prädikats TOTAL E-QUALITY - Engagement für Chancengleichheit von Frauen und Männern sowie des Zusatzprädikats DIVERSITY und des Zertifikats audit berufundfamilie – Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Im Berufsbereich MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) sind Frauen ausdrücklich angesprochen und gebeten, sich zu bewerben. Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, die auch mit mobilem Arbeiten kombiniert werden können. Diese orientieren sich an den verschiedenen Lebensmodellen und den persönlichen und dienstlichen Belangen. Wir unterstützen als öffentliche Arbeitgeberin mit unserer Inklusionsvereinbarung das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in das Arbeitsleben einzugliedern. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Wir fördern aktiv die Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Vielfalt aller Menschen in der Verwaltung. Daher begrüßen wir Bewerbungen von People of Color, Menschen aller Nationalitäten, Religionen und Weltanschauungen, sexueller Orientierungen und geschlechtlicher Identitäten, aller Altersgruppen sowie Menschen mit Behinderung. Ebenso freuen wir uns auf Bewerbungen von Personen mit familiärer Migrations-, insbesondere Fluchtgeschichte. Die Stadt Köln ist Trägerin des Prädikats TOTAL E-QUALITY - Engagement für Chancengleichheit von Frauen und Männern sowie des Zusatzprädikats DIVERSITY und des Zertifikats audit berufundfamilie – Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Im Berufsbereich MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) sind Frauen ausdrücklich angesprochen und gebeten, sich zu bewerben. Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, die auch mit mobilem Arbeiten kombiniert werden können. Diese orientieren sich an den verschiedenen Lebensmodellen und den persönlichen und dienstlichen Belangen. Wir unterstützen als öffentliche Arbeitgeberin mit unserer Inklusionsvereinbarung das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in das Arbeitsleben einzugliedern. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Aktuell suchen wir:
Oper Köln
>Bühnenhandwerker*in (m/w/d)
Die Bühnen der Stadt Köln suchen ab dem 01.05.2025, unbefristet:
Eine*n Bühnenhandwerker*in (m/w/d)
in der Bühnentechnik Oper der Bühnen der Stadt Köln.
Ihre zukünftigen Aufgaben:
Sie…
· die Umsetzung von theaterüblichen Effekten.
Ihr Profil
Sie bringen mit:
Die Aufgabenwahrnehmung erfordert eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als:
Darüber hinaus ist uns wichtig:
Sie…
Ein besonderes Interesse am Theaterbetrieb sowie Kenntnisse hinsichtlich der Abläufe in einem Theaterbetrieb sind wünschenswert.
Wir bieten Ihnen:
Die Stelle ist bewertet nach Entgeltgruppe 6 der Entgeltordnung zum TVöD.
Die Eingruppierung erfolgt gemäß der tariflichen Regelung.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39,00 Stunden.
Die Beschäftigung ist in Teilzeit und Vollzeit möglich.
Ihre Bewerbung:
Die Stelle ist sowohl stadtintern als auch extern ausgeschrieben.
Weitere Auskunft erteilt Herr Juchem, Telefon: 0221/221-28332, Mobil: 01525/48 71 500.
Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte, bevorzugt per E-Mail, unter Angabe der Kennziffer 1334/24-LaOv, bis zum 31.05.2025 an:
bewerbungen@buehnen.koeln
oder auf dem Postweg an:
Bühnen der Stadt Köln
461/2 Personalservice
Frau Deutscher
Postfach 10 10 61
50450 Köln
Eine*n Bühnenhandwerker*in (m/w/d)
in der Bühnentechnik Oper der Bühnen der Stadt Köln.
Ihre zukünftigen Aufgaben:
Sie…
- sind verantwortlich für den Auf- und Abbau sowie den Transport und die Einlagerung von Bühnenbildern, Bühnenaufbauten und Bühnendekorationen
- Betreuen Proben und Vorstellungen des täglichen Spielbetriebs
- Übernehmen, je nach Vorliegen einer entsprechenden Qualifikation, folgende Aufgaben:
- die Einrichtung, Pflege und Wartung maschinentechnischer Anlagen nach Herstellerangaben
- die Herstellung und Reparatur von Stahlkonstruktionen
- die Fehlersuche, –Erkennung und –Beseitigung an der Maschinerie, sowohl software- als auch hardwareseitig, an elektrischen und hydraulischen Antrieben
- den Ausbau, die Reparatur, sowie den Austausch von defekten Maschinenteilen und Baugruppen
- die Mitwirkung bei Fertigung und anschließender Montage von Sonder- und Effektantrieben, auf der Grundlage von mechanischen, hydraulischen, pneumatischen oder elektrotechnischen Wirkungsweisen
- Werkstattarbeiten nach Bedarf (Einrichten und Bedienen von konventionellen Werkzeugmaschinen)
· die Umsetzung von theaterüblichen Effekten.
Ihr Profil
Sie bringen mit:
Die Aufgabenwahrnehmung erfordert eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als:
- Elektroniker*in, in der Fachrichtung Betriebstechnik oder einer vergleichbaren Fachrichtung der Elektronik
- Mechatroniker*in mit Schwerpunkt Elektro
- Energieanlagenelektroniker*in
- Industrieelektriker*in
- Elektroanlagenmonteur*in mit nachweisbarem Schwerpunkt in Steuerungs- und Regeltechnik
- Schlosser*in, in der Fachrichtung Konstruktionstechnik
- Gas- und Wasserinstallateur*in
Darüber hinaus ist uns wichtig:
Sie…
- sind bereit Dienste zu theaterüblichen Zeiten (an Wochenenden und Feiertagen sowie in den späten Abendstunden) zu leisten
- sind physisch und psychisch belastbar (Arbeiten unter Zeitdruck, hohe Eigenverantwortung)
- sind schwindelfrei
- sind sicher im Umgang mit Software zur Steuerung von maschinentechnischen Einrichtungen
- sind sicher im Umgang mit den gängigen Microsoft-Office-Programmen
- verfügen über ein hohes Maß an Sicherheitsdenken, Verantwortungsbewusstsein und Einsatzbereitschaft
- verfügen über Kompetenzen in den Bereichen Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit
- besitzen einen Führerschein Klasse B
- verfügen über Genderkompetenz und Diversitätsüberzeugung.
Ein besonderes Interesse am Theaterbetrieb sowie Kenntnisse hinsichtlich der Abläufe in einem Theaterbetrieb sind wünschenswert.
Wir bieten Ihnen:
Die Stelle ist bewertet nach Entgeltgruppe 6 der Entgeltordnung zum TVöD.
Die Eingruppierung erfolgt gemäß der tariflichen Regelung.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39,00 Stunden.
Die Beschäftigung ist in Teilzeit und Vollzeit möglich.
Ihre Bewerbung:
Die Stelle ist sowohl stadtintern als auch extern ausgeschrieben.
Weitere Auskunft erteilt Herr Juchem, Telefon: 0221/221-28332, Mobil: 01525/48 71 500.
Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte, bevorzugt per E-Mail, unter Angabe der Kennziffer 1334/24-LaOv, bis zum 31.05.2025 an:
bewerbungen@buehnen.koeln
oder auf dem Postweg an:
Bühnen der Stadt Köln
461/2 Personalservice
Frau Deutscher
Postfach 10 10 61
50450 Köln
Mitglied der Chorakademie: 2 Chorsänger*innen (M/W/D)
Die Oper Köln im Staatenhaus sucht für die Chorakademie eine Chorsänger*in der Stimmgruppe Sopran und eine Chorsänger*in der Stimmgruppe Alt (derzeit 18 Stunden pro Woche) vom 28.08.2025 bis 27.07.2026.
Der Chor der Oper Köln unter der Leitung von Rustam Samedov erhielt den Preis „Bester Chor“ bei den OPERN AWARDS 2020.
Hierüber müssen Sie verfügen:
• Sehr gute Beherrschung der deutschen Sprache
• Die Fähigkeit zum Vom-Blatt-Singen
Hierüber sollten Sie verfügen:
• Darstellerische Fähigkeiten
• Teamfähigkeit
• Loyalität
• Flexibilität
• interkulturelle Kompetenz
Vorgenannte Eigenschaften haben am Haus einen besonders hohen Stellenwert und werden darum vorausgesetzt.
Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach der Kooperation zwischen den Bühnen der Stadt Köln und der Hochschule für Musik und Tanz Köln.
Bewerbungsschluss ist am: 15.05.2025
Die Einladungen zum Vorsingen erfolgen per E-Mail. Die Pflichtarien und Chorstellen werden mit der Einladung bekannt gegeben. Fahrtkosten zu dem Vorsingen können leider nicht erstattet werden.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit Lebenslauf, künstlerischem Werdegang, einem Ton- oder Videobeispiel als Link und unter Angabe des Betreffs „Chorakademie Sopran“ oder „Chorakademie Alt“ bis zum 15.05.2025 per E-Mail an die folgende E-Mailadresse: nataliia.korotkova@oper.koeln
Für Rückfragen steht Ihnen die Chorinspizientin Frau Nataliia Korotkova (0221-221-28551) gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Der Chor der Oper Köln unter der Leitung von Rustam Samedov erhielt den Preis „Bester Chor“ bei den OPERN AWARDS 2020.
Hierüber müssen Sie verfügen:
• Sehr gute Beherrschung der deutschen Sprache
• Die Fähigkeit zum Vom-Blatt-Singen
Hierüber sollten Sie verfügen:
• Darstellerische Fähigkeiten
• Teamfähigkeit
• Loyalität
• Flexibilität
• interkulturelle Kompetenz
Vorgenannte Eigenschaften haben am Haus einen besonders hohen Stellenwert und werden darum vorausgesetzt.
Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach der Kooperation zwischen den Bühnen der Stadt Köln und der Hochschule für Musik und Tanz Köln.
Bewerbungsschluss ist am: 15.05.2025
Die Einladungen zum Vorsingen erfolgen per E-Mail. Die Pflichtarien und Chorstellen werden mit der Einladung bekannt gegeben. Fahrtkosten zu dem Vorsingen können leider nicht erstattet werden.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit Lebenslauf, künstlerischem Werdegang, einem Ton- oder Videobeispiel als Link und unter Angabe des Betreffs „Chorakademie Sopran“ oder „Chorakademie Alt“ bis zum 15.05.2025 per E-Mail an die folgende E-Mailadresse: nataliia.korotkova@oper.koeln
Für Rückfragen steht Ihnen die Chorinspizientin Frau Nataliia Korotkova (0221-221-28551) gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
SCHAUSPIEL KÖLN
>Bühnenmeister*in (m/w/d)
Die Bühnen der Stadt Köln suchen ab 01.01.2026 befristet bis 31.07.2026
eine*n Bühnenmeister*in (m/w/d)
für die Abteilung Bühnentechnik am Schauspiel der Bühnen der Stadt Köln.
Die Bühnentechnik besteht aus ca. 40 Mitarbeiter*innen und 5 Bühnenmeister*innen.
Als Bühnenmeister*in arbeiten sie eng mit der Leitung der Bühnentechnik und der Technischen Leitung zusammen. Sie sind der Abteilungsleitung direkt unterstellt.
Die Tätigkeit erfordert ein hohes Maß an Flexibilität und Durchsetzungsvermögen.
Wir suchen eine belastbare, zielstrebige Persönlichkeit mit sicherem Auftreten.
Ihre zukünftigen Aufgaben:
Sie…
- haben die Verantwortung für die Einrichtung und Überprüfung der Bühnenaufbauten, deren Dokumentation sowie die Durchführung von Sonderveranstaltungen
- betreuen bühnentechnischen Abläufe bei Proben und Vorstellungen unter Berücksichtigung der allgemeinen und besonderen Sicherheitsbestimmungen
- haben die Aufsicht über das eingesetzte technische Personal sowie dessen fachliche und organisatorische Anleitung
- planen, organisieren und führen Sonderveranstaltungen, Gastspielen im besonderen Tanzgastspiele durch
- arbeiten aktiv an Gefährdungsanalysen und Prävention mit
Ihre aktive Unterstützung als Sonderfunktionskraft bei der Durchführung von Wahlen sowie die Motivation Ihrer Mitarbeitenden zur Übernahme einer solchen Funktion wird erbeten. Dies betrifft maximal 3 Tage je Wahl, welche mit Sonderurlaub und einer Aufwandsentschädigung honoriert werden."
Die*der Stelleninhaber*in ist auch verantwortlich für Arbeitsschutzangelegenheiten im Aufgabenbereich und sollte mit der regelmäßig wiederkehrenden Sicherheitsunterweisung vertraut sein.
Ihr Profil
Sie bringen mit:
Eine erfolgreich abgeschlossene Prüfung als Meister*in für Veranstaltungstechnik in der Fachrichtung Bühne oder alternativ eine vergleichbare Qualifikation mit entsprechender Berufserfahrung.
Darüber hinaus ist uns wichtig
Sie….
- verfügen über Erfahrung mit der selbstständigen Organisation von Arbeitsabläufen im Bühnenbetrieb
- haben die Bereitschaft zu theaterüblichen Zeiten zu arbeiten (Nacht, Sonn- und Feiertage)
- sind kommunikativ und teamfähig
- besitzen ein hohes Maß an Flexibilität und Durchsetzungsvermögen
- verfügen über einen sicheren Umgang mit den gängigen Microsoft Office-Anwendungen und CAD, MegaCAD- Kenntnisse
- besitzen gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- besitzen den Führerschein Klasse B
- verfügen über Genderkompetenz und Diversitätsüberzeugung
- setzen sich für Vereinbarkeit von Beruf und Leben sowie eine wirksame Frauenförderung ein
- fördern Individualität und Vielfalt und setzen die Inklusionsvereinbarung um.
Wir bieten Ihnen
Die Stelle ist bewertet nach Entgeltgruppe 9a der Entgeltordnung zum Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst. Die Eingruppierung erfolgt gemäß der tariflichen Regelung.
Die Einstellung erfolgt befristet vom 01.01.2026 bis 31.07.2026.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden und erfolgt in Form vom Wechsel in Früh- und Spätdienst.
Die Beschäftigung ist in Teilzeit und Vollzeit möglich.
Ihre Bewerbung
Weitere Auskunft erteilt Herr Sebastian Dries, Leiter der Bühnentechnik Schauspiel Köln,
Telefon: 0221 / 221-28431, E-Mail: sebastian.dries@schauspiel.koeln
Bewerbungen senden Sie bitte vorzugsweise per Mail bis zum 30.06.2025 an:
bewerbungen@buehnen.koeln
oder
Bühnen der Stadt Köln
Personalabteilung
Frau Böhning
Postfach 101061
50450 Köln
eine*n Bühnenmeister*in (m/w/d)
für die Abteilung Bühnentechnik am Schauspiel der Bühnen der Stadt Köln.
Die Bühnentechnik besteht aus ca. 40 Mitarbeiter*innen und 5 Bühnenmeister*innen.
Als Bühnenmeister*in arbeiten sie eng mit der Leitung der Bühnentechnik und der Technischen Leitung zusammen. Sie sind der Abteilungsleitung direkt unterstellt.
Die Tätigkeit erfordert ein hohes Maß an Flexibilität und Durchsetzungsvermögen.
Wir suchen eine belastbare, zielstrebige Persönlichkeit mit sicherem Auftreten.
Ihre zukünftigen Aufgaben:
Sie…
- haben die Verantwortung für die Einrichtung und Überprüfung der Bühnenaufbauten, deren Dokumentation sowie die Durchführung von Sonderveranstaltungen
- betreuen bühnentechnischen Abläufe bei Proben und Vorstellungen unter Berücksichtigung der allgemeinen und besonderen Sicherheitsbestimmungen
- haben die Aufsicht über das eingesetzte technische Personal sowie dessen fachliche und organisatorische Anleitung
- planen, organisieren und führen Sonderveranstaltungen, Gastspielen im besonderen Tanzgastspiele durch
- arbeiten aktiv an Gefährdungsanalysen und Prävention mit
Ihre aktive Unterstützung als Sonderfunktionskraft bei der Durchführung von Wahlen sowie die Motivation Ihrer Mitarbeitenden zur Übernahme einer solchen Funktion wird erbeten. Dies betrifft maximal 3 Tage je Wahl, welche mit Sonderurlaub und einer Aufwandsentschädigung honoriert werden."
Die*der Stelleninhaber*in ist auch verantwortlich für Arbeitsschutzangelegenheiten im Aufgabenbereich und sollte mit der regelmäßig wiederkehrenden Sicherheitsunterweisung vertraut sein.
Ihr Profil
Sie bringen mit:
Eine erfolgreich abgeschlossene Prüfung als Meister*in für Veranstaltungstechnik in der Fachrichtung Bühne oder alternativ eine vergleichbare Qualifikation mit entsprechender Berufserfahrung.
Darüber hinaus ist uns wichtig
Sie….
- verfügen über Erfahrung mit der selbstständigen Organisation von Arbeitsabläufen im Bühnenbetrieb
- haben die Bereitschaft zu theaterüblichen Zeiten zu arbeiten (Nacht, Sonn- und Feiertage)
- sind kommunikativ und teamfähig
- besitzen ein hohes Maß an Flexibilität und Durchsetzungsvermögen
- verfügen über einen sicheren Umgang mit den gängigen Microsoft Office-Anwendungen und CAD, MegaCAD- Kenntnisse
- besitzen gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- besitzen den Führerschein Klasse B
- verfügen über Genderkompetenz und Diversitätsüberzeugung
- setzen sich für Vereinbarkeit von Beruf und Leben sowie eine wirksame Frauenförderung ein
- fördern Individualität und Vielfalt und setzen die Inklusionsvereinbarung um.
Wir bieten Ihnen
Die Stelle ist bewertet nach Entgeltgruppe 9a der Entgeltordnung zum Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst. Die Eingruppierung erfolgt gemäß der tariflichen Regelung.
Die Einstellung erfolgt befristet vom 01.01.2026 bis 31.07.2026.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden und erfolgt in Form vom Wechsel in Früh- und Spätdienst.
Die Beschäftigung ist in Teilzeit und Vollzeit möglich.
Ihre Bewerbung
Weitere Auskunft erteilt Herr Sebastian Dries, Leiter der Bühnentechnik Schauspiel Köln,
Telefon: 0221 / 221-28431, E-Mail: sebastian.dries@schauspiel.koeln
Bewerbungen senden Sie bitte vorzugsweise per Mail bis zum 30.06.2025 an:
bewerbungen@buehnen.koeln
oder
Bühnen der Stadt Köln
Personalabteilung
Frau Böhning
Postfach 101061
50450 Köln
Maschinist*in (m/w/d)
Die Bühnen der Stadt Köln suchen ab sofort im Rahmen einer unbefristeten Stellenbesetzung
eine*n Maschinist*in (m/w/d)
für die Abteilung Bühnentechnik am Schauspiel der Bühnen der Stadt Köln.
Ihre zukünftigen Aufgaben:
Sie…
- sind für das tägliche Einrichten und Programmieren der computergesteuerten Anlage der Maschinentechnik für Proben und Vorstellungen zuständig
- fahren Vorstellungen nach Plan und auf Zeichen von Inspizienten
- koordinieren selbstständig die Abläufe im gesamten Bühnenbereich bei Auf- und Abbau
- sind für die Fehlersuche und -erkennung sowie Beseitigung an der Maschinerie sowohl software- als auch hardwareseitig an elektrischen und hydraulischen Antrieben zuständig
- kümmern sich um den Ausbau, die Reparatur und den Tausch von defekten Maschinenteilen und Baugruppen
- wirken bei der Fertigung und anschließender Montage von Sonder- und Effektantrieben auf der Grundlage von mechanischen, hydraulischen, pneumatischen oder elektrotechnischen Wirkungsweisen mit
- richten und bedienen konventionellen Werkzeugmaschinen ein
- bauen Bühnenaufbauten und Bühnendekorationen auf und ab und sind für deren Transport und Einlagerung zuständig
- setzen Herstellerangaben wie Betriebs- und Bedienungsanleitung sowie Justiervorschriften um
- warten und pflegen die Flurförderzeuge und Hubarbeitsgeräte
Ihr Profil
Die Aufgabenwahrnehmung erfordert eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung in einem der folgenden Berufe
- zur Elektroniker*in Betriebstechnik oder vergleichbarer Fachrichtung der Elektronik
- zur Mechatroniker*in mit Schwerpunkt Elektro
- zur Energieanlagenelektroniker*in
- zur Industrieelektriker*in
- zur Elektroanlagenmonteur*in mit nachweisbarem Schwerpunkt in Steuerungs- und Regeltechnik
- zur Veranstaltungstechniker*in
Darüber hinaus ist uns wichtig
Sie…
- sind sicher im Umgang mit Schaltschrankbau, Frequenzumrichtern und mit frei programmierbaren Steuerungen sowie der Fehlersuche in den beschriebenen Bereichen
- besitzen Erfahrung in einem vergleichbaren Aufgabengebiet und in der Bedienung von komplexer, computergesteuerter Maschinentechnik
- sind körperlich belastbar
- haben die Bereitschaft zu Diensten an Abendstunden, Wochenenden und Feiertagen
- verfügen über einen sicheren Umgang mit den gängigen Microsoft-Office-Programmen und mit Software zur Steuerung von maschinentechnischen Einrichtungen
- besitzen ein hohes Maß an Sicherheitsdenken und Verantwortungsbewusstsein
- verfügen über eine ausgeprägte Teamfähigkeit, Einsatzbereitschaft und Kommunikationsfähigkeit
- besitzen den Führerschein Klasse B
- verfügen über Genderkompetenz und Diversitätsüberzeugung
Kenntnisse der Abläufe in einem Theater- oder Veranstaltungsbetrieb sind wünschenswert.
Wir bieten Ihnen
Die Stelle ist bewertet nach Entgeltgruppe 7 TVöD (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst). Die Eingruppierung erfolgt gemäß der tariflichen Regelung.
Die Einstellung erfolgt unbefristet.
Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden und erfolgt in Form vom Wechsel in Früh- und Spätdienst. Die Beschäftigung ist in Teilzeit und Vollzeit möglich.
Ihre Bewerbung
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Herr Sebastian Dries, Leiter der Bühnentechnik des Schauspiels, unter der Rufnummer 0221 221 28431 oder per E-Mail unter sebastian.dries@schauspiel.koeln .
Bewerbungen senden Sie bitte vorzugsweise per Mail bis zum 31.05.2025 an:
bewerbungen@buehnen.koeln
oder
Bühnen der Stadt Köln
461/2 Personalabteilung
Frau Böhning
Postfach 101061
50450 Köln
eine*n Maschinist*in (m/w/d)
für die Abteilung Bühnentechnik am Schauspiel der Bühnen der Stadt Köln.
Ihre zukünftigen Aufgaben:
Sie…
- sind für das tägliche Einrichten und Programmieren der computergesteuerten Anlage der Maschinentechnik für Proben und Vorstellungen zuständig
- fahren Vorstellungen nach Plan und auf Zeichen von Inspizienten
- koordinieren selbstständig die Abläufe im gesamten Bühnenbereich bei Auf- und Abbau
- sind für die Fehlersuche und -erkennung sowie Beseitigung an der Maschinerie sowohl software- als auch hardwareseitig an elektrischen und hydraulischen Antrieben zuständig
- kümmern sich um den Ausbau, die Reparatur und den Tausch von defekten Maschinenteilen und Baugruppen
- wirken bei der Fertigung und anschließender Montage von Sonder- und Effektantrieben auf der Grundlage von mechanischen, hydraulischen, pneumatischen oder elektrotechnischen Wirkungsweisen mit
- richten und bedienen konventionellen Werkzeugmaschinen ein
- bauen Bühnenaufbauten und Bühnendekorationen auf und ab und sind für deren Transport und Einlagerung zuständig
- setzen Herstellerangaben wie Betriebs- und Bedienungsanleitung sowie Justiervorschriften um
- warten und pflegen die Flurförderzeuge und Hubarbeitsgeräte
Ihr Profil
Die Aufgabenwahrnehmung erfordert eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung in einem der folgenden Berufe
- zur Elektroniker*in Betriebstechnik oder vergleichbarer Fachrichtung der Elektronik
- zur Mechatroniker*in mit Schwerpunkt Elektro
- zur Energieanlagenelektroniker*in
- zur Industrieelektriker*in
- zur Elektroanlagenmonteur*in mit nachweisbarem Schwerpunkt in Steuerungs- und Regeltechnik
- zur Veranstaltungstechniker*in
Darüber hinaus ist uns wichtig
Sie…
- sind sicher im Umgang mit Schaltschrankbau, Frequenzumrichtern und mit frei programmierbaren Steuerungen sowie der Fehlersuche in den beschriebenen Bereichen
- besitzen Erfahrung in einem vergleichbaren Aufgabengebiet und in der Bedienung von komplexer, computergesteuerter Maschinentechnik
- sind körperlich belastbar
- haben die Bereitschaft zu Diensten an Abendstunden, Wochenenden und Feiertagen
- verfügen über einen sicheren Umgang mit den gängigen Microsoft-Office-Programmen und mit Software zur Steuerung von maschinentechnischen Einrichtungen
- besitzen ein hohes Maß an Sicherheitsdenken und Verantwortungsbewusstsein
- verfügen über eine ausgeprägte Teamfähigkeit, Einsatzbereitschaft und Kommunikationsfähigkeit
- besitzen den Führerschein Klasse B
- verfügen über Genderkompetenz und Diversitätsüberzeugung
Kenntnisse der Abläufe in einem Theater- oder Veranstaltungsbetrieb sind wünschenswert.
Wir bieten Ihnen
Die Stelle ist bewertet nach Entgeltgruppe 7 TVöD (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst). Die Eingruppierung erfolgt gemäß der tariflichen Regelung.
Die Einstellung erfolgt unbefristet.
Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden und erfolgt in Form vom Wechsel in Früh- und Spätdienst. Die Beschäftigung ist in Teilzeit und Vollzeit möglich.
Ihre Bewerbung
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Herr Sebastian Dries, Leiter der Bühnentechnik des Schauspiels, unter der Rufnummer 0221 221 28431 oder per E-Mail unter sebastian.dries@schauspiel.koeln .
Bewerbungen senden Sie bitte vorzugsweise per Mail bis zum 31.05.2025 an:
bewerbungen@buehnen.koeln
oder
Bühnen der Stadt Köln
461/2 Personalabteilung
Frau Böhning
Postfach 101061
50450 Köln
Regieassistent*in (m/w/d)
Die Bühnen der Stadt Köln suchen ab dem 25. August 2025
eine*n Regieassistent*in (m/w/d)
für die Sparte Schauspiel für die Spielzeiten 2025/26 und 2026/27.
Die Bühnen der Stadt Köln sind mit über 800 Beschäftigten eines der größten Mehrspartentheater im deutschsprachigen Raum. Unter dem Dach der Bühnen Köln entstehen Opern-, Kinderopern-, Schauspiel- und Tanzproduktionen für die Kölner Bürger*innen und das europäische Umland. Dies beinhaltet die künstlerische Erarbeitung der Inszenierungen, die Herstellung von Bühnendekorationen, Kostümen, Requisiten, die Bereitstellung notwendiger Gebäude- und Verwaltungs-Infrastruktur sowie Besucherservice und Theatervermittlung.
Jedes Jahr besuchen über 250.000 Zuschauer*innen mehr als 720 Veranstaltungen. Die künstlerischen Ergebnisse werden überregional und international in den Medien besprochen. Der Umsatz pro Spielzeit im Spielbetrieb liegt bei ca. 70 Millionen Euro.
Die eigenbetriebsähnliche Einrichtung Bühnen der Stadt Köln ist Bauherrin der Generalsanierung des Bühnenensembles am Offenbachplatz. Aufgrund der Sanierung bespielen die Sparten verschiedene Interimsspielstätten. Die Oper Köln nutzt das am Deutzer Rheinufer gelegene Staatenhaus. Das Schauspiel befindet sich auf dem Carlswerkgelände in Köln-Mülheim. Darüber hinaus gibt es diverse Verwaltungs- und Produktionsstandorte.
Als Regieassistent*in sind Sie das Bindeglied zwischen Kunst und der einzelnen Gewerke. Sie vermitteln zwischen Regieteam, Künstler*innen, Bühnen- sowie Technikpersonal und sind somit für den organisatorischen Ablauf der Bühnenproben und Vorstellungen verantwortlich.
Ihre zukünftigen Aufgaben:
Sie…
Sie bringen mit:
Sie …
Darüber hinaus ist uns wichtig:
Sie…
Wir bieten Ihnen:
Die Beschäftigung erfolgt in Vollzeit.
Ihre Bewerbung:
Weitere Auskunft erteilt Ihnen gerne Herr Arthur Soltan, E-Mail: arthur.soltan@schauspiel.koeln,
Telefon 0221/221-28202.
Bitte senden Sie Ihre ausführlichen und vollständigen Bewerbungsunterlagen mit
bevorzugt per E-Mail bis zum 02.06.2025 an:
bewerbungen@buehnen.koeln
oder auf dem Postweg an
Bühnen der Stadt Köln
461/2 Personalservice
Herr Mergehen
Postfach 101061
50450 Köln
Bei postalischer Bewerbung bitten wir, nur Kopien einzureichen, da keine Rücksendung der Unterlagen erfolgen kann.
Wir fördern aktiv die Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Vielfalt aller Menschen in der Verwaltung.
Daher begrüßen wir Bewerbungen von People of Color, Menschen aller Nationalitäten, Religionen und Weltanschauungen, sexueller Orientierungen und geschlechtlicher Identitäten, aller Altersgruppen sowie Menschen mit Behinderung. Ebenso freuen wir uns auf Bewerbungen von Personen mit familiärer Migrations-, insbesondere Fluchtgeschichte.
Die Stadt Köln ist Trägerin des Prädikats TOTAL E-QUALITY - Engagement für Chancengleichheit von Frauen und Männern sowie des Zusatzprädikats DIVERSITY und des Zertifikats audit berufundfamilie – Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Wir bieten flexible Arbeitszeiten und –formen, die auch mit mobilen Arbeiten kombiniert werden können. Diese orientieren sich an den verschiedenen Lebensmodellen und den persönlichen und dienstlichen Belangen.
Wir unterstützen als öffentliche Arbeitgeberin mit unserer Inklusionsvereinbarung das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in das Arbeitsleben einzugliedern. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
eine*n Regieassistent*in (m/w/d)
für die Sparte Schauspiel für die Spielzeiten 2025/26 und 2026/27.
Die Bühnen der Stadt Köln sind mit über 800 Beschäftigten eines der größten Mehrspartentheater im deutschsprachigen Raum. Unter dem Dach der Bühnen Köln entstehen Opern-, Kinderopern-, Schauspiel- und Tanzproduktionen für die Kölner Bürger*innen und das europäische Umland. Dies beinhaltet die künstlerische Erarbeitung der Inszenierungen, die Herstellung von Bühnendekorationen, Kostümen, Requisiten, die Bereitstellung notwendiger Gebäude- und Verwaltungs-Infrastruktur sowie Besucherservice und Theatervermittlung.
Jedes Jahr besuchen über 250.000 Zuschauer*innen mehr als 720 Veranstaltungen. Die künstlerischen Ergebnisse werden überregional und international in den Medien besprochen. Der Umsatz pro Spielzeit im Spielbetrieb liegt bei ca. 70 Millionen Euro.
Die eigenbetriebsähnliche Einrichtung Bühnen der Stadt Köln ist Bauherrin der Generalsanierung des Bühnenensembles am Offenbachplatz. Aufgrund der Sanierung bespielen die Sparten verschiedene Interimsspielstätten. Die Oper Köln nutzt das am Deutzer Rheinufer gelegene Staatenhaus. Das Schauspiel befindet sich auf dem Carlswerkgelände in Köln-Mülheim. Darüber hinaus gibt es diverse Verwaltungs- und Produktionsstandorte.
Als Regieassistent*in sind Sie das Bindeglied zwischen Kunst und der einzelnen Gewerke. Sie vermitteln zwischen Regieteam, Künstler*innen, Bühnen- sowie Technikpersonal und sind somit für den organisatorischen Ablauf der Bühnenproben und Vorstellungen verantwortlich.
Ihre zukünftigen Aufgaben:
Sie…
- betreuen und begleiten die szenischen Proben
- organisieren und koordinieren die Proben in Absprache mit dem Künstlerischen Betriebsbüro
- sind Ansprechpartner*in gegenüber den Gewerken innerhalb des Probenprozesses
- dokumentieren die Proben
- führen eigenständig das Regiebuch
- haben die Abendspielleitung bei den Repertoire-Vorstellungen
- leiten Umbesetzungs- und Wiederaufnahmeproben
Sie bringen mit:
Sie …
- verfügen über praktische Erfahrungen als Regieassistent*in oder als Hospitant*in in der Regie.
Darüber hinaus ist uns wichtig:
Sie…
- haben solide Kenntnisse über die Abläufe am Theater und einen guten Überblick über die Theaterlandschaft im deutschsprachigen Raum
- sind belastbar und selbstständig und haben einen sicheren Auftritt
- besitzen ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit und sind individuell belastbar und flexibel
- sie zeichnen sich durch ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen aus und kennen die künstlerischen und technischen Prozesse in einem Theater
- haben ausgeprägte organisatorische Fähigkeiten
- kommunizieren klar, anschaulich und empfänger*innenorientiert
- besitzen eine ausgeprägte Kooperationsfähigkeit
- sind bereit, Dienste zu theaterüblichen Zeiten zu leisten an Wochenenden und Feiertagen sowie in den späten Abendstunden nach den betrieblichen Erfordernissen des Bühnenbetriebs
- verfügen über Genderkompetenz und Diversitätsüberzeugung
- haben große Begeisterung für die Kultur, insbesondere für das Schauspiel
Wir bieten Ihnen:
- ein Arbeitsverhältnis nach dem Tarifvertrag Normalvertrag Bühne (Sonderregelung Solo)
- eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem aufgeschlossenen und kollegialen Team
- eine gute Einarbeitung und eine intensive Unterstützung im täglichen Arbeitsprozess
- Besuche zu Vorstellungen der Bühnen Köln zu Konditionen für Mitarbeitende
Die Beschäftigung erfolgt in Vollzeit.
Ihre Bewerbung:
Weitere Auskunft erteilt Ihnen gerne Herr Arthur Soltan, E-Mail: arthur.soltan@schauspiel.koeln,
Telefon 0221/221-28202.
Bitte senden Sie Ihre ausführlichen und vollständigen Bewerbungsunterlagen mit
- einem Anschreiben
- einem Lebenslauf
- Zeugnissen
- einer Gehaltsvorstellung
bevorzugt per E-Mail bis zum 02.06.2025 an:
bewerbungen@buehnen.koeln
oder auf dem Postweg an
Bühnen der Stadt Köln
461/2 Personalservice
Herr Mergehen
Postfach 101061
50450 Köln
Bei postalischer Bewerbung bitten wir, nur Kopien einzureichen, da keine Rücksendung der Unterlagen erfolgen kann.
Wir fördern aktiv die Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Vielfalt aller Menschen in der Verwaltung.
Daher begrüßen wir Bewerbungen von People of Color, Menschen aller Nationalitäten, Religionen und Weltanschauungen, sexueller Orientierungen und geschlechtlicher Identitäten, aller Altersgruppen sowie Menschen mit Behinderung. Ebenso freuen wir uns auf Bewerbungen von Personen mit familiärer Migrations-, insbesondere Fluchtgeschichte.
Die Stadt Köln ist Trägerin des Prädikats TOTAL E-QUALITY - Engagement für Chancengleichheit von Frauen und Männern sowie des Zusatzprädikats DIVERSITY und des Zertifikats audit berufundfamilie – Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Wir bieten flexible Arbeitszeiten und –formen, die auch mit mobilen Arbeiten kombiniert werden können. Diese orientieren sich an den verschiedenen Lebensmodellen und den persönlichen und dienstlichen Belangen.
Wir unterstützen als öffentliche Arbeitgeberin mit unserer Inklusionsvereinbarung das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in das Arbeitsleben einzugliedern. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
BÜHNEN KÖLN
>Sachbearbeitung Finanzwesen und Kapitalanlagen (m/w/d)
Bei den Bühnen der Stadt Köln ist ab sofort eine Stelle als
Sachbearbeitung Finanzwesen und Kapitalanlagen (m/w/d) im Sachgebiet Finanzen
in Teilzeit zu besetzen.
Ihre Aufgaben:
Sie…
- sind zuständig für die kontinuierliche Finanzmarktanalyse in Bezug auf Fremdfinanzierungsmöglichkeiten bzw. kurzfristige Liquiditätsanlagen einschließlich Risikobeurteilungen
- nehmen eine laufende Analyse des Angebots an Fördermitteln, Zuschüssen oder Zinsvergünstigungen bei der Finanzierung öffentlicher Investitionen oder Projekte vor
- übernehmen vorbereitende Arbeiten zur Aufnahme von Darlehen (Beschaffung der erforderlichen Unterlagen und Nachweise, bühnen- und stadtinternen Abstimmung der Darlehenskonditionen und Vertragsinhalte etc.)
- verwalten aufgenommene Darlehen (Beachtung von Fristen, laufende Kontrolle der Zahlungsvorgänge und der korrekten Abbildung in der Finanzbuchhaltung, Durchführung regelmäßiger Saldenabstimmungen mit Darlehensgebern u. ä.)
- sind zuständig für die Mittel- und langfristige Liquiditätsplanung
- unterstützen und beraten bei der Erstellung des Wirtschaftsplanes
- unterstützen bei der Erstellung des handelsrechtlichen Jahresabschlusses
- sind zuständig für den Aufbau und die laufende Durchführung eines aussagefähigen Liquiditäts-Reportings, Erstellung von Statistiken und Planungsrechnungen
- sind Ansprechpartner für bühneninterne Fragen bzw. Fragen Externer zur Finanzierung und Liquidität der Bühnen sowie Ansprechpartner für stadtinterne Finanzierungs- bzw. Liquiditätsthemen (Cash Pooling etc.)
Ihr Profil:
Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (mindestens Bachelor oder FH-Diplom)
· der Verwaltungswissenschaften
· in Public Administration/Management
· der Rechtswissenschaften
· der Politikwissenschaften oder
· der Wirtschaftswissenschaften
in Verbindung mit einer zweijährigen nachgewiesenen Berufserfahrung in der Buchhaltung oder Finanzbereich
oder
· als Tarifbeschäftigte*r über einen erfolgreich abgeschlossenen Verwaltungslehrgang zwei oder
· als Beamt*in über die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt des nichttechnischen Verwaltungsdienstes.
in Verbindung mit einer zweijährigen nachgewiesenen Berufserfahrung in der Buchhaltung oder Finanzbereich.
Alternativ sind Sie Bankbetriebswirt*in beziehungsweise Sparkassenbetriebswirt*in oder haben eine vergleichbare Qualifikation in Verbindung mit einer mindestens dreijährigen einschlägigen Berufserfahrung.
Darüber hinaus ist uns wichtig:
Sie…
Wünschenswert ist:
Sie...
Wir bieten Ihnen:
Die Stelle ist bewertet nach Entgeltgruppe 10 TVöD (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst) beziehungsweise nach Besoldungsgruppe A 11 Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt LBesG NRW (Landesbesoldungsgesetz für das Land Nordrhein-Westfalen, ehemals gehobener Dienst).
Die Eingruppierung erfolgt gemäß den tariflichen Regelungen sowie dem Regelungspapier zur Nachqualifizierung für Verwaltungsbeschäftigte der Entgeltgruppen 5 bis 12.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 19,5 Stunden.
Ihre Bewerbung:
Weitere Auskunft erteilt Herr Ohrem, Telefon 0221 / 221-28515.
Bitte senden Sie Ihre ausführlichen und vollständigen Bewerbungsunterlagen, bevorzugt per E-Mail, bis zum 05.06.2025 an:
bewerbungen@buehnen.koeln
oder auf dem Postweg an:
Bühnen der Stadt Köln
Personalabteilung
Frau Musholt
Postfach 101061
50450 Köln
Bei postalischer Bewerbung bitten wir nur Kopien einzureichen, da keine Rücksendung der Unterlagen erfolgen kann.
Sachbearbeitung Finanzwesen und Kapitalanlagen (m/w/d) im Sachgebiet Finanzen
in Teilzeit zu besetzen.
Ihre Aufgaben:
Sie…
- sind zuständig für die kontinuierliche Finanzmarktanalyse in Bezug auf Fremdfinanzierungsmöglichkeiten bzw. kurzfristige Liquiditätsanlagen einschließlich Risikobeurteilungen
- nehmen eine laufende Analyse des Angebots an Fördermitteln, Zuschüssen oder Zinsvergünstigungen bei der Finanzierung öffentlicher Investitionen oder Projekte vor
- übernehmen vorbereitende Arbeiten zur Aufnahme von Darlehen (Beschaffung der erforderlichen Unterlagen und Nachweise, bühnen- und stadtinternen Abstimmung der Darlehenskonditionen und Vertragsinhalte etc.)
- verwalten aufgenommene Darlehen (Beachtung von Fristen, laufende Kontrolle der Zahlungsvorgänge und der korrekten Abbildung in der Finanzbuchhaltung, Durchführung regelmäßiger Saldenabstimmungen mit Darlehensgebern u. ä.)
- sind zuständig für die Mittel- und langfristige Liquiditätsplanung
- unterstützen und beraten bei der Erstellung des Wirtschaftsplanes
- unterstützen bei der Erstellung des handelsrechtlichen Jahresabschlusses
- sind zuständig für den Aufbau und die laufende Durchführung eines aussagefähigen Liquiditäts-Reportings, Erstellung von Statistiken und Planungsrechnungen
- sind Ansprechpartner für bühneninterne Fragen bzw. Fragen Externer zur Finanzierung und Liquidität der Bühnen sowie Ansprechpartner für stadtinterne Finanzierungs- bzw. Liquiditätsthemen (Cash Pooling etc.)
Ihr Profil:
Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (mindestens Bachelor oder FH-Diplom)
· der Verwaltungswissenschaften
· in Public Administration/Management
· der Rechtswissenschaften
· der Politikwissenschaften oder
· der Wirtschaftswissenschaften
in Verbindung mit einer zweijährigen nachgewiesenen Berufserfahrung in der Buchhaltung oder Finanzbereich
oder
· als Tarifbeschäftigte*r über einen erfolgreich abgeschlossenen Verwaltungslehrgang zwei oder
· als Beamt*in über die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt des nichttechnischen Verwaltungsdienstes.
in Verbindung mit einer zweijährigen nachgewiesenen Berufserfahrung in der Buchhaltung oder Finanzbereich.
Alternativ sind Sie Bankbetriebswirt*in beziehungsweise Sparkassenbetriebswirt*in oder haben eine vergleichbare Qualifikation in Verbindung mit einer mindestens dreijährigen einschlägigen Berufserfahrung.
Darüber hinaus ist uns wichtig:
Sie…
- haben fundierte Kenntnisse im Bereich Finanzmarktanalyse
- Betriebs- und finanzwirtschaftliche Kenntnisse
- bringen eine hohe Zahlenaffinität und ein sehr gutes mathematisches und analytisches Verständnis mit
- verfügen über Kenntnisse im Finanz-, Steuer- und Handelsrecht
- besitzen sichere Kenntnisse in den gängigen MS-Office Programmen
- verfügen über Genderkompetenz und Diversitätsüberzeugung
Wünschenswert ist:
Sie...
- besitzen Kenntnisse über die Strukturen und Aufgaben der Ämter und Dienststellen sowie der politischen Ebene der Stadtverwaltung Köln
- sind vertraut mit kommunalen Verwaltungsabläufen, politischen und rechtlichen Rahmenvorgaben von der EU, dem Bund und Land sowie der Kommune
- kennen Grundzüge von Vergabeverfahren
Wir bieten Ihnen:
Die Stelle ist bewertet nach Entgeltgruppe 10 TVöD (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst) beziehungsweise nach Besoldungsgruppe A 11 Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt LBesG NRW (Landesbesoldungsgesetz für das Land Nordrhein-Westfalen, ehemals gehobener Dienst).
Die Eingruppierung erfolgt gemäß den tariflichen Regelungen sowie dem Regelungspapier zur Nachqualifizierung für Verwaltungsbeschäftigte der Entgeltgruppen 5 bis 12.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 19,5 Stunden.
Ihre Bewerbung:
Weitere Auskunft erteilt Herr Ohrem, Telefon 0221 / 221-28515.
Bitte senden Sie Ihre ausführlichen und vollständigen Bewerbungsunterlagen, bevorzugt per E-Mail, bis zum 05.06.2025 an:
bewerbungen@buehnen.koeln
oder auf dem Postweg an:
Bühnen der Stadt Köln
Personalabteilung
Frau Musholt
Postfach 101061
50450 Köln
Bei postalischer Bewerbung bitten wir nur Kopien einzureichen, da keine Rücksendung der Unterlagen erfolgen kann.